Hören – die neusten Beiträge

Fernseher viel zu laut, Eltern sehen es nicht ein?

Hallo Leute,

ich habe seit einigen Wochen Probleme mit meinen Eltern, da der Fernseher zu laut ist.

Ich verstehe ja, dass sie etwas schlechter hören und ihn deshalb lauter drehen, aber es geht inzwischen wirklich zu weit. Obwohl alle Türen geschlossen sind, ich Kopfhörer auf normaler Lautstärke aufhabe und in meinem Zimmer bin werde ich noch vom Fernseher angeschrien. Dadurch kann ich seit Wochen nicht mehr vernünftig einschlafen und mich auch nicht auf Hausaufgaben oder Lernen konzentrieren, weil immer so ein Lärm herrscht. Als Resultat habe ich dann häufig auch noch Kopfschmerzen.

Meine Mutter bestreitet allerdings, dass sie schlecht hört. Sie schiebt die Schuld immer auf meinen Vater und meint "Wenn ich alleine bin, habe ich ihn nur auf Lautstärke 2 oder 4", wenn ich dann allerdings schaue, ist er immer irgendwo zwischen 8 und 12, aber sie sieht es nicht ein. Selbst wenn sie unterwegs ist, läuft der Fernseher in dieser Lautstärke, wenn ich ihn deshalb ausschalte oder leiser drehe, weil NIEMAND da ist und sie kommt wieder, ist sie direkt beleidigt, meint, sie nehme immer als einzige auf alle Rücksicht, würde als einzige Einschränkungen akzeptieren und ist tagelang beleidigt.

Ich bin nervlich langsam echt am Ende, weil ich entweder sehr unruhig schlafe durch den Lärm oder erst einschlafen kann, wenn sie dann mal ins Bett geht (zwischen 2 und 6 Uhr), dementsprechend bekomme ich auch nur wenig Schlaf, wenn ich dann zwischen 6 und 7 Uhr aufstehen muss. Dann sitze ich übermüdet mit Kopfschmerzen in der Schule, komme kaum zum arbeiten und wenn ich dann wieder zuhause bin, muss ich versuchen, mich bei Festival Lautstärke auf die HA zu konzentrieren.

Hat jemand eine Idee, wie sie einsieht, dass der Fernseher wirklich oft viel zu laut ist? Oder einen Tipp für mich, wie ich das besser aushalten kann? Oder generell, was man da machen kann? Da sie keine Kopfhörer mag (obwohl sie die noch nie probiert hat) und sturer als jeder Esel ist fallen leider auch Kopfhörer für den Fernseher raus.

Fernsehen, TV, Schule, Fernseher, Schlaf, Konzentration, schlafen, hören, Lärm, Psychologie, Schlafprobleme, Schlafstörung, Lautstärke, Hörschaden

Geräuschempfindlichkeit?

Ich habe dieses Problem jetzt schon seit ca. einem halben Jahr. Es kam relativ schleichend und ich weiß auch nicht warum? Mich haben Geräusche nie sonderlich gestört.

Damals hat es mich schon ein wenig gestört, wenn jemand schmatzt oder laut atmet etc., aber nie so wie momentan. Ich kann mich dann auf nichts anderes mehr konzentrieren, innerlich baut sich eine Wut auf und am liebsten würde ich aufschreien. Ein paar mal bin ich auch schon vor Wut aufgestanden und hab mich in einen anderen Raum gesetzt, um weiter zu essen oder halte mir die Ohren zu (was meistens nichts bringt).

Aber es beinhaltet nicht nur das Problem. Selbst wenn ich alleine bin und in meinem Zimmer sitze höre ich, wie sich meine Familie unterhält oder sie telefonieren. Alleine das lässt meine Wut aufkochen und ich bin dieser Wut fast den ganzen Tag ausgesetzt, weil ich ja keinem verbieten kann zu sprechen oder zu atmen. Generell stören mich Geräusche, die von anderen produziert werden. Die versuche ich dann meistens mit Geräuschen zu übertönen die ICH verursache, z.B. indem ich die Musik laut aufdrehe.

Aber in der Schule z.B. ist das Problem nicht so schlimm, wie daheim (dennoch manchmal präsent).

Weiß langsam echt net mehr was ich machen soll, weil es wird immer schlimmer und ich hatte wie gesagt sowas noch nie! Das ist doch gestört, wenn man wegen Geräschen wütend wird und anfängt zu weinen?! Ich erwarte natürlich keine Diagnose. Vielleicht hat hier jemand aber ein ähnliches Problem und berichtet seine Erfahrung und seine Diagnose :)

Leben, Gesundheit, hören, Psychologie, Geräusche, Gesundheit und Medizin, Umfeld, Geräuschempfindlichkeit, Misophonie

Perfekte Hörgeräte für geringen Hörverlust?

Als Kind habe ich Mal Hörgeräte bekommen. Die Stimme klingt damit aber viel zu künstlich geblechert. Als ob mir da was fehlen würde oder die Geräte einfach schlechte Qualität haben. Die Stimme ist zu vergleichen mit den billigsten Kopfhörern für 50cent zum wegwerfen. Da kann man für 1500 Euro die die Krankenkasse übernimmt viel mehr erwarten. Ich habe nicht das Gefühl das die Akkusticker diesen Preis gerecht werden. Ich habe vor kurzem wieder ein neues Gerät Gerät bei Kind und Amplifon getestet und muss sagen " Ja es ist besser geworden aber nicht so gut, dass ich die Geräte tragen würde.

Ich suche Hörgeräte die so gut sind. Dass man garnicht spürt dass man sie überhaupt trägt. Ich brauche Hörgeräte mit denen ich ein Naturechtes Hören empfinde. Also eigentlich genau so höre wie bisher nur eben lauter bzw. Deutlicher.

Aber nicht künstlich geblechert.

Gibt es solche Hörgeräte ?

Immerhin vorderen die über tausende von Euros für diese Geräte und Bose oder Beats Audio bieten viel bessere Horqualitat für 100 bis 300 Euro. Teilweise gibt es sogar Kopfhörer für 10 Euro mit noch bessere Qualität ( in-Earkophörer)

Also wieso können dann akkustiker kein Gerät anbieten dass denen ebenbürtig ist ?

Ich weiß die Dinger sind viel kleiner als Kopfhörer. Aber bei der Forschungzeit die die akkustiker seit 15 Jahren hatten als ich das letzte Hörgerät probiert habe. Hatte sich doch schon längst was tun müssen.

Gibt es möglicher weise 1 Hörgerät das meinen Forderungen gerecht wird ?

Medizin, Audio, hören, Beats, Bose, Forschung, Hörgerät, Kopfhörer, hoergeraeteakustiker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hören