Haushalt – die neusten Beiträge

Welche Waschmaschine von den verlinkten soll es sein?

Hallo, ich habe zwar noch um einiges Zeit bis ich ausziehe, aber ich schaue mich intensiv nach Waschmaschinen um. Nun habe ich paar Fragen an diejenigen die sich mit Elektrik gut auskennen. Worauf sollte man heutzutage bei einer guten, zuverlässigen Waschmaschine achten ?

Ist z.b Energieeffizienzklasse A sehr wichtig oder darf es auch B oder C sein ?

Haben alle Waschmaschinen der Letzten 5 Jahren auch Kochwäsche 90/95° ? Weil ich sehe bei einigen Waschmaschinen im Menü, dass da kein Kochwäsche steht.

Ist heutzutage eine Waschmaschine mit App/Wifi auch sehr wichtig ?

Ich habe mich nach einigen umgeschaut und bin nach den vieren hier fündig geworden

Hoover Waschmaschine für 360 Euro

https://www.otto.de/p/hoover-waschmaschine-h7w4-49mbc-84-9-kg-1400-u-min-hon-app-smarte-bedienung-via-bluetooth-und-wifi-S0AC00OI/#ech=28874327&variationId=S0AC00OIQR68&article=S0AC00OI&assortment=831

Beko WLM81434NPSA Waschmaschine für 377 Euro

https://www.saturn.de/de/product/_beko-wlm81434npsa-waschmaschine-8-kg-1400-umin-a-2858109.html?utm_source=geizhals&utm_medium=psm-product%20feed&utm_term=2858109&utm_campaign=rt_pricecomp_na_nsp_na_standard-feed&utm_content=NWIzM2E1MzQ5MjZkZWQxYg

Siemens WG44B2040, iQ700, für 777 Euro

https://www.amazon.de/dp/B0BX2317WG?linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&smid=A3JWKAKR8XB7XF&creativeASIN=B0BX2317WG&psc=1&tag=geizhalspre03-21&language=de_DE

Bosch WGB244040 Serie 8 Waschmaschine für 690 Euro

https://www.etrona.de/bosch-wgb244040-serie-8-waschmaschine-frontlader-9-kg.html?sPartner=geizhals_DE

Braucht man denn zwingend eine teure Waschmaschine oder tun es auch die günstigeren Varianten ?

Haushalt, Waschmaschine, Wohnung, Abfluss, Elektrik, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Bosch, Anschluss, Miele, Waschmittel, beko, Bosch Waschmaschine, hoover

Keine Heizung an trotz Minusgraden, ist das schlecht?

Hallo zusammen :)

Ich habe eine Frage zum Thema Heizen/Lüften/Schimmelvermeidung.

Bei uns im Haus (Mehrfamilienhaus) wurden im Sommer neue Fenster (und eine Lüftung die wohl Frischluft reinbringt, genaue Funktion weiß ich aber leider nicht) eingebaut und die Außenwände wurden gedämmt.

Dadurch ist die Temperatur in der Wohnung (meinem Empfinden nach), sogar wenn es aktuell draußen unter 0 Grad hat, angenehm und ich hatte bisher die Heizung noch nicht an. Ich habe leider kein zuverlässiges Thermometer, aber es ist warm genug das man auch mal im kurzärmeligen Shirt rumlaufen kann ohne zu frieren.

Jetzt frage ich mich aber ob es schädlich für die Wohnung sein könnte wenn ich noch nicht heize, also ob sich dadurch das Risiko der Schimmelbildung erhöht. Was meint ihr?

Möchte die Heizung ungern anmachen, mir ist grundsätzlich eher schnell zu warm als zu kalt. Ich lüfte ca. 3 Mal am Tag für 5-10 Minuten, danach ist es in der Wohnung schon kalt, aber nach ein paar Minuten wird es gleich wieder warm obwohl die Heizung nicht an ist. Ich habe nur eine Außenwand, oben/unten/an den Seiten grenzen andere Wohnungen an.

Allerdings habe ich in der Vergangenheit immer in recht kalten, teilweise feuchten Gebäuden gewohnt, daher ist es für mich nahezu unvorstellbar im November die Heizung auszulassen ohne das Schimmel entsteht und ich bin da etwas übervorsichtig geworden. 😅

Für Ratschläge oder Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar :)

Haushalt, Haus, Wohnung, Schimmel, Heizung, Lüften, Sanitär, dämmung haus

Dachgeschosswohnung Schimmel am Fensterwandrand?

Hallo, ich wohne seit 4 Monaten in einer Mansadendachgeschosswohnung. Vor 3 Monaten hatte ich bereits Schimmel am Fenster und dachte vorerst es liegt an der Wäsche, die ich bei geschlossenen Fenstern getrocknet hatte. Allerdings bin ich mit Schimmelentferner, dann mit Schimmelblocker und anschließend mit Acryl und Farbe drüber. In der Zwischenzeit hatte ich mir auch zur Überprüfung der Luftfeuchte solch kleinen Geräte geholt, die anzeigen, ob die Luftfeuchtigkeit gut oder schlecht ist. Sprich, ich habe aktiv darauf geachtet. Nun zu den Zeiten, in denen es kälter wird, ist mit aufgefallen, dass es auch an einem anderen Fenster schimmelt, in einem anderen Zimmer. Ich habe für jedes Zimmer solch ein Gerät und schätze eher weniger, dass es am falschen Lüften liegt, sondern an den Fenstern. Bei der Besichtigung stand alles noch vom Vorvermieter voll und von weitem konnte ich keinen Mängel feststellen. Naja, nun habe ich die Fenster auch nochmal wirklich genauestens mir angesehen und die sind teilweise echt nicht gut verarbeitet. Das war mir leider nicht anfangs bewusst. Ich hatte alles exakt mir angesehen bis auf die Fenster, da wirklich alles bis zu den Fenstern vollstand. Es lässt sich auch gut erkennen, dass um die Fensterfassade herum ca 15 Zentimeter breit zuvor oder gehäuft drübergestrichen wurde. Eventuell genau aus diesem Mängel?

Was würdet ihr an meiner Stelle nun machen? Ich meine, einen eigenen Fehler schließe ich stark aus, da ich aktiv gelüftet habe.

Lieben Dank und Grüße.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Sind 40 Euro Stundenlohn für Gebäudereinigung zu viel?

Ich bin selbstständig im Bereich Gebäudereinigung (Kleinunternehmerin) und bin gerade etwas konfus.
Ich habe einen potentiellen Kunden der 90 km Weit weg wohnt und derzeit ist dieser nicht mit der aktuellen Reinigungskraft zufrieden, da sie die Arbeit scheinbar nicht gut macht.
Mein Stundensatz liegt bei 40€/std. und ich nehme für keinen Meier aktuellen Kunden Benzin kosten und Kilometerpauschale auch nicht.
In den Stundensatz sind die Materialkosten miteinbezogen.

Nun, dieser potenzieller Kunde sagt, mein Preis ist zu hoch, im Vergleich zu der jetzigen Reinigungskraft (die nur nebenbei das ganze macht).
Ich habe mit diesen Kunden zusätzlich, da es eine lange Fahrt ist, 0,30 Cent pro Kilometer vorgeschlagen und auch erklärt warum ich das mitberechnen möchte. Er bräuchte mich 2x in der Woche und ich hätte insgesamt etwas über 2 stunden fahrt (hin und zurück). Er hat mich deswegen abgesagt, was sein gutes Recht ist.

Für meine bisherigen privaten Kunden, die seit Anfang an bei mir sind, nehme ich 30€ die Stunde und auch hier ohne Fahrkosten oder sonstige extra Kosten.

Ich persönlich finde mein Preis ok und ich muss ja was verdienen und auch dadurch dass ich selbstständig bin, zahle ich mit selbst einen Gehalt aus von den ich leben muss. Man kann auch nicht vergleichen mit jemanden der nur nebenbei reinigt und jemanden der eine kleine Firma hat.

Findet ihr das meine Preise ungerechtfertigt oder zu viel?

Haushalt, Finanzen, Tipps, Geld, Menschen, Gebäudereinigung, Kleinunternehmer, Profi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt