Welche Art Fischen ist das? Wie bekämpfe ich sie??
Vor 4 Monaten fand ich einen, wie ich erst dachte, silberfisch an der Wand im Schlafzimmer entlang krabbeln. Ich ekelte mich extrem, wir entfernten das Ding und ich reinigte das Zimmer nochmal gründlicher. Bis heute kam nichts mehr vor.
Eben zog ich die Bettwäsche ab zum waschen und mir krabbelte ein fischen entgegen. Absolut abartig, nun stelle ich mir jedoch die Frage welcher es genau ist. Papierfisch? Kammfisch? Ofenfisch? Ich finde ofenfisch passt von der Musterrung am meisten, aber warum sollten die in meinem Bett sein? Wir haben ist grundsätzlich eher kühl dort und wir essen auch nicht im Bett.
Die Wäsche wird grade bei 90grad gewaschen, ich werde auch das Zimmer intensiv reinigen 🥲 was kann ich noch unternehmen um richtig gegen weitere Fälle vorzubeugen?
4 Antworten
Hatten wir in der alten Wohnung auch (nicht nur wir auch andere Mieter). Es kam ein Kammerjäger und hat 4 Wochen lang alle 3 Tage was gesprüht und sogar die Rohre. Wir durften so gut wie nicht mitnehmen, sollten alle Türen und Schränke auf machen. Danach kam eine Reinigungs Truppe und hat alles sauber gemacht. Nach 5 Wochen konnten die ersten wieder einziehen. Nur wer Haustiere hatte sollte noch 1-2 Wochen länger weg bleiben. Haben so lange eine andere Wohnung gestellt bekommen
Wie die hießen weiß ich nicht mehr aber sie kommen wohl durch falsche Isolierung.
Wenn du die Tierchen sicher und endgültig los werden willst, kannst du nur das Haus nieder brennen, nackt in eine neue Wohnung ziehen und nichts mit nehmen.
Die Tierchen waren quasi mit dabei als das Leben aus den Ozeanen gekrochen kam. Die haben die Dinosaurier überlebt und existieren schon wesentlich länger auf Erden als Kakalaken.
Es ist quasi unmöglich sie aus dem Haus zu bekommen. Zumindest so lange man selbst weiterhin in dem Haus leben will.
Angeblich mögen sie den Duft von Lavendel nicht besonders. Regelmäßig ein paar Tropfen Lavendelöl auf die Matratze, könnten helfen das Bett zumindest weniger attraktiv für die Fischen zu machen.
Zunächst ein mal die gute Nachricht: Man kann die Viecher mit den richtigen Mitteln erfolgreich bekämpfen.
Die schlechte Nachricht: es erfordert etwas Aufwand und Durchhaltevermögen.
Da ich selbst mit den Viechern zu kämpfen habe/hatte, habe ich stundenlang recherchiert und diverse frorenbeiträge durchforstet. Dabei kam heraus, dass das potenteste Mittel gegen Papierfischchen Advion Schabengel ist.
Mehrere Studien unter anderem aus Norwegen (hier ist der Befall noch stärker als in Deutschland) und Anekdoten bezeugen die Wirksamkeit von Advion Schabengel, dass an Fußleisten in regelmäßigen Abständen in Form von stecknadelgroßer Pünktchen angebracht wird. Die Papierfischchen können nicht gut riechen, deswegen bringen konventionelle Silberfischchen Köder die mit Geruch locken nichts. Stattdessen muss man eben in großem Umfang dieses Advion Gel in der Wohnung verteilen, damit die papierfischchen bei der nächtlichen nahrungssuche per Zufall darauf stoßen. Also lieber viele kleine Gelpunkte mit wenig Abstand als wenige große Gelpunkte mit viel Abstand.
Die Tiere fressen das Gel und das enthaltende Gift wirkt nicht unmittelbar tödlich sondern etwas verzögert. Dadurch besteht die Chance, dass die vergifteten Tiere zurück in den Unterschlupf gehen und erst dort sterben. Hier werden die Leichen dann von den anderen Papierfischchen gefressen, die sich dadurch auch sekundär vergiften und sterben. Es entsteht ein Dominoeffekt des massensterbens, der mit keinem anderen Mittel so erreicht werden kann. Zusätzlich hat man den vorteil, dass die Wohnung nicht mit giftigen Sprays kontaminiert werden muss. Das gel trocknet nämlich und lässt sich daher auch ganz einfach wieder entfernen. Ich selbst habe das gel kürzlich erst angewandt und es hat bereits viele tote Tiere hervorgebracht.
Wichtig ist jedoch, dass man dieses Gel monatelang bestehen lässt ggfs. auch mal erneuert. Grund dafür ist, dass es Eier geben kann, die erst in Wochen bis Monaten nach der Behandlung schlüpfen. Wäre dann kein gel mehr da würde der ganze Spaß mit der neuen Generation von vorne beginnen. Daher lieber auf Nummer sicher gehen und die Bekämpfung mindestens ein halbes Jahr durchziehen.
Sonstige Maßnahmen: Ritzen und Spalten so gut es geht Absichten, natürlich Kartons wegschmeißen, nichts auf dem Boden liegen lassen, Tischbeine und bettfüße mit doppelseitigen klebeband ankleben, viel putzen, Bücher und wichtige Dokumente bestenfalls in verschließbaren Kunststoffbehälter mit glatter Oberfläche aufbewahren (die Tiere können glatte Oberfläche nicht erklimmen).
Am Ende kommt es aber auch auf deine wohnsituation an. Wohnst du in einem alleinstehenden Haus wird das alles super funktionieren. Wohnst du jedoch nur in einer Wohnung in einem Haus, besteht das Problem, dass die Papierfischchen wahrscheinlich auch in den anderen Wohnungen sind und hin und herreisen. Da wirst du die anderen Mieter ebenfalls mit ins Boot holen müssen damit alle Bewohner des Hauses dieses Maßnahmen ergreifen.
Es gibt einige Seiten im Web, die bei der Unterscheidung recht hilfreich sind:
Aus eigener Erfahrung bei mehrern Umzügen kann ich sagen:
Die Silberfische / Ofenfische / Papierfische sind IMMER (ja! IMMER) im Haus und nicht durch Schuld des Bewohners vorhanden.
Nicht nur wir, auch andere Leute hatten nach einem Umzug (teils in Häuser, welche den Plagegeistern noch bessere Bedingungen geliefert hätten) keine Plagegeister mehr. Obwohl teilweise sogar einige dieser Tiere sowie deren Eier in Umzugskarton mitgereist sind.
Aber was kann ich unternehmen damit sie nicht mehr in meinem Bett sind? 🥲😭
Schaue doch mal in den Link, den ich dir rausgesucht habe. Das steht, wie du sie unterscheidest und wie du sie bekämpfen kannst. Vielleicht hast du ja Erfolg :-)
Kann man also nichts unternehmen damit sie nicht wieder im Bett sind? Hab noch von niemanden gehört das sie einfach so mit den Dingern gemeinsam abends schlafen gehen ohne etwas dagegen zu unternehmen😭