Zunächst ein mal die gute Nachricht: Man kann die Viecher mit den richtigen Mitteln erfolgreich bekämpfen.
Die schlechte Nachricht: es erfordert etwas Aufwand und Durchhaltevermögen.
Da ich selbst mit den Viechern zu kämpfen habe/hatte, habe ich stundenlang recherchiert und diverse frorenbeiträge durchforstet. Dabei kam heraus, dass das potenteste Mittel gegen Papierfischchen Advion Schabengel ist.
Mehrere Studien unter anderem aus Norwegen (hier ist der Befall noch stärker als in Deutschland) und Anekdoten bezeugen die Wirksamkeit von Advion Schabengel, dass an Fußleisten in regelmäßigen Abständen in Form von stecknadelgroßer Pünktchen angebracht wird. Die Papierfischchen können nicht gut riechen, deswegen bringen konventionelle Silberfischchen Köder die mit Geruch locken nichts. Stattdessen muss man eben in großem Umfang dieses Advion Gel in der Wohnung verteilen, damit die papierfischchen bei der nächtlichen nahrungssuche per Zufall darauf stoßen. Also lieber viele kleine Gelpunkte mit wenig Abstand als wenige große Gelpunkte mit viel Abstand.
Die Tiere fressen das Gel und das enthaltende Gift wirkt nicht unmittelbar tödlich sondern etwas verzögert. Dadurch besteht die Chance, dass die vergifteten Tiere zurück in den Unterschlupf gehen und erst dort sterben. Hier werden die Leichen dann von den anderen Papierfischchen gefressen, die sich dadurch auch sekundär vergiften und sterben. Es entsteht ein Dominoeffekt des massensterbens, der mit keinem anderen Mittel so erreicht werden kann. Zusätzlich hat man den vorteil, dass die Wohnung nicht mit giftigen Sprays kontaminiert werden muss. Das gel trocknet nämlich und lässt sich daher auch ganz einfach wieder entfernen. Ich selbst habe das gel kürzlich erst angewandt und es hat bereits viele tote Tiere hervorgebracht.
Wichtig ist jedoch, dass man dieses Gel monatelang bestehen lässt ggfs. auch mal erneuert. Grund dafür ist, dass es Eier geben kann, die erst in Wochen bis Monaten nach der Behandlung schlüpfen. Wäre dann kein gel mehr da würde der ganze Spaß mit der neuen Generation von vorne beginnen. Daher lieber auf Nummer sicher gehen und die Bekämpfung mindestens ein halbes Jahr durchziehen.
Sonstige Maßnahmen: Ritzen und Spalten so gut es geht Absichten, natürlich Kartons wegschmeißen, nichts auf dem Boden liegen lassen, Tischbeine und bettfüße mit doppelseitigen klebeband ankleben, viel putzen, Bücher und wichtige Dokumente bestenfalls in verschließbaren Kunststoffbehälter mit glatter Oberfläche aufbewahren (die Tiere können glatte Oberfläche nicht erklimmen).
Am Ende kommt es aber auch auf deine wohnsituation an. Wohnst du in einem alleinstehenden Haus wird das alles super funktionieren. Wohnst du jedoch nur in einer Wohnung in einem Haus, besteht das Problem, dass die Papierfischchen wahrscheinlich auch in den anderen Wohnungen sind und hin und herreisen. Da wirst du die anderen Mieter ebenfalls mit ins Boot holen müssen damit alle Bewohner des Hauses dieses Maßnahmen ergreifen.