Haare färben – die neusten Beiträge

Haare statt goldblond / honigblond gräulich braun geworden...?

Hallo, liebe Experten,

ich war früher hellblond und bin dann, wie die meisten, im Laufe der Jahre völlig nachgedunkelt.

Ich mag am liebsten warme, helle Blondtöne, daher habe ich mir dann die dunklen/grauen Ansätze blondiert und mit Henna drübergefärbt - dadurch erzielte ich immer ein schönes rötliches Blond.

Da ich mit Henna aufhören wollte, experimentierte ich dieses Jahr mit verschiedenen Blondfärbungen, die zwar ok waren, aber mich nicht völlig überzeugten.

Und jetzt habe/hatte ich tatsächlich auch zwei Färbe-Unfälle, bei denen mich in erster Linie interessieren würde, wie das chemisch zustande gekommen ist.

Vor ein paar Monaten habe ich die Ansätze wie schon oft mit "Hellem Naturblond 10-0" blondiert.

Nach ein paar Tagen habe ich dann mit "Hellem Goldblond 9.31" drübergefärbt.

Allerdings wurden die Haare nicht goldblond, sondern recht dunkel-bräunlich. Nicht schön.

Vor ein paar Tagen, also Monate später, habe ich wieder den Ansatz blondiert, diesmal mit einem anderen Aufheller, LB 01.

Danach habe ich diesmal mit "Honigblond 8-7" drübergefärbt - auf der Packung abgebildet war ein rötliches Blond.

Statt "honigblond" sind die Haare aber jetzt dunkel gräulich-braun geworden, wie fahle Linsensuppe. Scheußlich.

Also im Prinzip dasselbe wie damals mit dem "Goldblond", aber noch schlimmer. Leider fängt meine Handy-Cam diesen Ton nicht ein.

Ich bin daraufhin in den DM gerast und habe mir "Lichtblond 10" besorgt, um dieses dunkel-bräunliche 'rauszuziehen.

Aufgetragen, und nach 10 Minuten sah ich zu meiner Erleichterung, dass die Haare hell wurden mit goldenem Schimmer. Ich war happy.

Aber dann... die Farbe soll ja insgesamt 20 - 30 Minuten einwirken... 10 Minuten später sah ich, dass die Farbe plötzlich so bräunlich-aubergine wurde... dachte, ok, das bräunliche ist halt 'rausgezogen und jetzt in der Creme... abgespült und dann der Schock - die Haare waren genau so gräulich-braun wie vorher... : ((

Also insgesamt sind sie schon heller geworden, aber der fahle bräunliche Ton ist weiterhin da.

Meine Frage wäre daher:

Warum werden meine hellen Haare beim Färben mit einem "goldigen" Blondton bei mir so dunkel bräunlich?

Ich habe das bisher nur ganz vereinzelt bei Anderen gelesen, kommt also offenbar nur selten vor.

Und warum hat die Aufhellung/Neutralisierung mit dem "Lichtblond" offensichtlich in den ersten 15 Minuten funktioniert und ist dann in den letzten 10 Minuten aber wieder zurück in die bräunliche Farbe umgeschlagen?

Was ist da chemisch/pigmentmäßig genau passiert?

Also nach nun 3x Färben in 2 Tagen werde ich chemisch jetzt erstmal nichts mehr machen.

Und dazu, meine Haare in Ketchup zu tunken, wie es öfters empfohlen wird, kann ich mich noch nicht ganz durchringen. : )

Eine Dame hier schrieb mal, dass so ein Grauschleier in den Haaren nach 2 - 3 Wochen von selbst verschwinden kann und das Blond wieder zum Vorschein käme.

Kann das jemand bestätigen?

Würde mich über Aufklärung freuen bzw. falls noch jemand einen Tipp außer Ketchup hat... : )

Liebe Grüße

Haare färben, Haarfarbe, Blond färben

Meine HAAR STORY! BRAUCHE EINEN RAT!.....?

Also ich komm direkt zum Punkt,

Ich hatte schulterlanges Haar, meine Blondierten Spitzen (ca. Level 7-8) waren rausgewachsen.

Dann bin ich zum frisör und habe eine mischung aus balayage und strähnen bekommen. Sie hat bei der technik immer eine haarpartie ausgelassen wodurch ich zwei unterschiedliche blondtöne hatte. Der prozess war sehr schonend für mein Haar und hat es nicht sichtbar strapaziert. War aber kein schönes gleichmäßiges ergebnis, weshalb ich es schnell leid wurde.

Aber die neu blondierten strähnen waren sehr hell und überhaupt nicht gelb. Sie hatte mir noch eine Kühle tönung reingemacht wodurch es grau aussah, was ich sehr mochte. Das hatte sich aber nach einer woche rausgewaschen. (Seht ihr wie schrecklich der übergang ist?!)

Ich hatte dann also zwei stufen blond und meine naturhaarfarbe auf dem kopf. Mein nächstes Ziel war dann alles komplett zu blondieren und nur dieses silbergrau zu bekommen. Leider hab ich nach dieser schlechten Frisörerfahrung es selbst in die hand genommen. Habe also eine random drogerieblondierung genommen (ultra blond 9 stufen). ergebnis war fürchterlich gelb. Die hellsten strähnen waren durch den gelbstich sogar eine stufe dunkler geworden.

Ich dachte dann es wäre einfach nicht genug blondiert und habe dann eine woche später (!!!) Mit dem selben produkt erneut blondiert. Am ergebnis hat sich kein bisschen getan. es war immernoch ungleichmäßig, also man sah noch leicht dass hellere strähnen zwischen drin waren. Dann hab ich mir schließlich eine graue tönung reingehauen wodurch der gelbstich weitgehend weg ging, aber die farbe war auf einmal undefinierbar. Es war ein grünliches graublond mit leicht gelben reflexen.

Es sah einfach aus wie matsche. Nach paar tagen wurde es immer grünlicher und schließlich kam das gelb wieder durch.

Ich würde aber alles einfach gern so hell haben wie meine weißblonden strähnen. Aber mit professionellen friseurprodukten bzw BEI EINEM GUTEN FRISÖR..

So wünsche ich mir das ergebnis:

Die frage ist nun, sollte ich, nachdem meine spitzen jetzt insgesamt vier mal blondiert sind, und davon drei mal in drei monaten, ja sollte ich da überhaupt noch irgendwas riskieren? Hatte es schon mal erlebt diese kaugummihaare... Wie würdet ihr es einschätzen?

*Bitte nur antworten von Fachleuten!* 🙏 (Sorry für den langen text!)

Bild zum Beitrag
färben, Farbe, Friseur, blond, blondieren, Friseurin, Haare färben, Haarfarbe, strähnen, tönen, Gelbstich, Tönung, Balayage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haare färben