Gymnasium – die neusten Beiträge

Leichtes "Trauma" durch Prüfung?

Hallöchen :)

Ich hatte letztens meine mündliche Prüfung für mein Abi, für die ich danach schon meine Note erhalten habe. Und es ist eine 5.

Das Problem war kein "fehlendes Können" (ich hatte sehr viel gelernt), sondern die Prüfungssituation. Ich habe aus Angst am ganzen Körper gezittert, gestammelt und musste intensiv versuchen mein Heulen zu unterdrücken. Die Lehrer haben mir nicht ansatzweise dabei geholfen und mich beruhigt, sondern sie haben mich einfach weiter und weiter mit den Prüfungsfragen durchlöchert. Ich hatte eine Art Black Out und konnte fast nichts mehr beantworten. Ich habe sehr viel geheult an dem Tag.

Jetzt habe ich gemerkt, dass sobald ich z.B. genauer darüber nachdenke, wieder anfangen könnte zu heulen. Und mir ist auch aufgefallen, dass, sobald ich irgendwas höre oder sehe, was ich mit der Prüfung verbinde (beispielsweise Fachbegriffe aus dem Fach), mein Herz schneller anfängt zu schlagen und ich Angst kriege.

Die Angst rührt daher, dass ich nicht weiß, ob ich mein Abi bestehen werde.

Wisst ihr, was ich dagegen tun könnte? Mir geht es nicht darum Tipps zu bekommen, wie ich mein Abi retten könnte oder so, sondern ich bräuchte ein paar Ratschläge, wie ich mit dieser Angst umgehen soll. Das ist sehr belastend für mich momentan, weil ich es fast gar nicht schaffe richtig runterzukommen... :(

Ich kann auch nichts für meine Gefühle, daher bitte nicht sagen, dass ich "übertreibe"...

Schule, Prüfung, Angst, Gefühle, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Trauma, Abiturprüfung

Ungerechte Behandlung vom Lehrer oder nicht?

Hallo,

ich habe Geschichtsleistungskurs und wir haben ein gewisses System. Ungefähr 2 Wochen vor jeder Klausur, müssen wir zuhause einen Probeaufsatz schreiben zu dem Thema und diesen den Lehrer dann per E-Mail schicken. Man macht zuerst die Erste Fassung und gibt diese dem Lehrer ab. Dann korrigiert der Lehrer diesen Aufsatz und gibt Verbesserungsvorschläge. Daraus macht der Schüler dann die überarbeitete zweite Fassung und diese wird dann benotet.

Nun ist es so, dass ich beim diesmaligen Probeaufsatz in der ersten Fassung einen kleiner teil (Ungefähr ein Viertel) plagiatisiert habe aus einer Lösung eines dritten.

Der Lehrer hat das gemerkt und mir gedroht, dass wenn ich nicht alle Aufgaben überarbeite und dazu noch eine Extra Aufgabe machen, ich 0 Punkte darauf bekomme. Allerdings wurde ja zu Beginn des Schuljahres ausgemacht, dass nur die 2. Fassung benotet wird. Also die erste Fassung die Ich abgegeben habe darf ja eigentlich nicht benotet werden. Normalerweise würde ich ja für die zweite Fassung alles überarbeiten und den kleinen Plagiat-Teil neu schreiben aber nein. Das geht so nicht laut dem Lehrer. Er gibt mir nur nicht die 0 Punkte, wenn ich das Genannte mache und dazu noch eine Extra Aufgabe mache. D.H. wenn ich die zweite Fassung abgebe, inder ich nur meine jetzigen Fehler ausbessere und das Plagiat weglasse (sowie es eigentlich sein sollte) dann bekomme ich trotzdem 0 Punkte, weil ich dann nicht die Extra Aufgabe mache zur Strafe. Obwohl die erste Fassung nicht mitbewertet wird und ich das sonst was hätte hinschreiben können.

Darf der Lehrer dies Tun? Zugegebener Maße war es natürlich unfair von mir aber mal abgesehen davon...

Was meint ihr?

Schule, Noten, Recht, Abitur, Gymnasium, Hausaufgaben, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Schulrecht

Wie soll ich mich auf einer neuen Schule verhalten?

Hallo,

Ich werde zu 80 Prozent im nächsten Jahr eine neue Schule (normales, staatliches Gymnasium, werde die Jahrgangsstufe 1 besuchen) besuchen.

Das Problem ist, dass ich mich auf dem neuen Gymnasium weder auskenne, noch jemanden kenne. Zusäztlich befinde ich mich nach den Sommerferien in der Kursstufe, was bedeutet, dass ich keinen Untericht mehr im Klassenverband habe. Deswegen werde ich permanent mit anderen Schülern Untericht haben und kann so darüber auch nur schwer Kontakte knüpfen. Wie soll ich neue Freunde finden?

Ebenfalls hat meine aktuelle Stufe, ziemlich viel Mist gemacht. Ich betone hierbei aber noch, dass ich bei allen Aktionen nicht mitgemacht habe und überhaupt nicht davon wusste. Jedoch schätze ich, dass die Lehrer von der neuen Schule die Aktionen kennen, da meine aktuelle Schule die Nachbarsschule ist. Wie solle ich mich verhalten, wenn ich darauf an gesprochen werde? Soll ich es den neuen Mitschülern direkt sagen, da sie es warscheinlich herausfinden werden?

Die nächste Frage ist, wie soll ich mich an den ersten Tagen verhalten? Was soll ich als Oberstufenschülerin anziehen? (Ich schätze die Schule, als ziemlich streng ein. Auf den Bildern auf der Homepage tragen die Schüler keine Jogginghosen, Kurze Tops und kurze Hosen etc.)

Wie kann ich mich besser auf dem Gelände zurechtfinden? Ich habe davor keine Zeit das Gebäude richtig zu besichtigen.

Vielen, vielen lieben Dank für alle Kommentare.

Mobbing, Schule, Verhalten, Angst, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Schulwechsel, Jahrgangsstufe, Leistungskurs

Attestpflicht bei Schulwechsel?

Hallo erstmal,

ich besuche die 9.Klasse eines Gymnasiums in Baden-Württemberg und werde demnächst höchstwahrscheinlich eine Attestpflicht bekommen, da ich sehr oft gefehlt habe.

(Okay dieser Teil ist nur eine unnötige Zusatzinfo, falls jemand den Grund meines Fehlens hinterfragt: Ich bin ganz ehrlich, da ich mein Fehler auch selber weiß, ich habe geschwänzt. Vielleicht ist es nicht nachvollziehbar, aber ich habe all mein Leben bisher mein bestes in jeder Hinsicht für jeden gegeben, sei es als Schülerin, Tochter, Freundin, Schwester, obwohl ich schon seit vor Corona selber mentale Probleme habe, die sich mit der Zeit, mit dem Druck den ich auf mich selbst ausgeübt habe und auch wegen meinen "Freunden" immer verschlimmert hat. Es kam dazu, dass ich mich einfach nicht mehr konzentrieren konnte, um zu lernen oder Hausaufgaben zu machen und da ich auch schlechte Noten vermeiden wollte habe ich seeeehr oft gefehlt, was ich aber meiner Mutter selber zugegeben habe und auch von der Schule aus zum Sozialarbeit geschickt worden bin, was ziemlich unnötig war und nichts gebracht hat.)

Naja, zurück zu meine Frage. Bis wann gilt die Attestpflicht? Bis man wieder regelmäßig kommt und ein gutes Verhalten zeigt? Und die andere Frage wäre, ob die Pflicht auch besteht, wenn man die Schule wechsel, da wir (hoffentlich&endlich) im Sommer umziehen.

Vielen Dank im Voraus und Danke, das ihr es bis hierhin gelesen habt :)))

Schule, Gymnasium, Schulwechsel, Attest, Fehlstunden

Ist mein Lehrer dazu befugt?

Vor ein paar Wochen mussten wir einen Praktikumsbericht abgeben. Da es genaue Vorgaben gab und ich anfangs Schwierigkeiten hatte, habe ich den Praktikumsbericht mit falscher Formatierung abgegeben. Schlussendlich habe ich meinen Lehrer, vor Ende des Abgabetermins, gefragt, ob ich den Bericht nocheinmal korrigiert abgeben darf. Daraufhin hat er mir ausdrücklich gesagt, dass es kein Problem wäre, weil es 1. vor Ende des Abgabetermins war und ich ihn freundlich gebeten habe. Er meinte nur, dass er mir den anderen Bericht nicht wiedergeben kann, da dieser schon Zuhause bei ihm ist.

SO: Drei Wochen später und der Lehrer gibt mir beide Berichte wieder und welchen hat er korrigiert? DEN FALSCHEN. Er hat mir genau die Fehler angestrichen, die eigentlich korrigiert waren und als ich ihn nach der Stunde freundlich darauf angesprochen habe, hat er mich nur belächelt und mich kein Stück Ernst genommen. Jetzt gerade habe ich nochmal gefragt, ob er kurz Zeit hätte diesbezüglich kurz zu sprechen, doch er hat nur wieder gelächelt und gesagt, dass er jetzt Pause hätte.

Ich hasse diesen Lehrer schon so, aber seine Art und Weise und dann dieser unprofessionelle Umgang geht doch garnicht oder lieg ich falsch?!

PS: Meine Note tut erstmal nichts zur Sache, Fakt ist, dass ich eine bessere Note gehabt hätte, weil mir genau die Punkte fehlen, die wegen Form und Seitenzahlen ect berichtigt waren.

nur um das nochmal klarzustellen, bevor ich den Bericht abgegeben habe, habe ich nachgefragt, ob ich den nochmal korrigieren kann, weil die Formatierung einfach nicht funktioniert hat!

Nein, er darf es nicht 67%
Ja, er darf es und es ist nicht schlimmprak 27%
Anderes 7%
Lernen, Schule, Angst, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Ignoranz, Klausur, Lehrer, Praktikum, Zeugnis, Praktikumsbericht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium