Grafikkarte – die neusten Beiträge

Grafikkarte in Mini pc einbauen

Ich habe mir vor kurzem einen pc gekauft und habe erst als er da war gemerkt, dass er ganz schön klein ist jetzt wollte ich fragen, ob in meinen pc eine bessere grafikkarte passt. Hier sind die Daten von meinem pc:

Prozessor: Intel® Core™ i5-4460 Prozessor der vierten Generation (bis zu 3,40 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel® Smart-Cache) Prozessor-Taktfrequenz: 3.20 GHz Cache-Speicher Typ: Intel® Smart-Cache Prozessor-Taktfrequenz mit Turbo: 3.40 GHz Prozessor-Marke: Intel Prozessor-Nummer: i5-4460 Prozessor-Modell: Core i5 Anzahl Prozessorkerne: 4 Cachegröße: 6 MB Artikelnummer: 1960391 Arbeitsspeicher: 8 GB DDR3-RAM Speichertyp: DDRM3 Grafikkarte Hersteller: Nvidia Grafikkarte: Nvidia® GeForce® GTX745 4 GB Grafikspeicher dediziert: 4 GB Festplattentyp: SSHD Festplattenkapazität: 1 TB Hybrid inkl. 8GB SSD Cache Anzahl installierter Festplatten: 1 SSD-Speicher: ja Chipsatz: Intel® H81 Laufwerk: 9x DVD-SuperMulti Lesegeschwindigkeit: 9x Anschlüsse: VGA, HDMI, DVI, 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, Ethernet, Audio, 2x DIMM Steckplätze Ethernet Übertragungsrate: 10/100/1000 Mbps Soundmodus: High Definition (5.1 chl) Betriebssystem: Microsoft® Windows® 8.1 64 Bit Kartenleser: ja Leistung Netzteil: 220 Watt AC Netzteil inkl. Software: Acer Cloud Software, Evernote®, Recovery Management, Cyberlink® Power DVD, McAfee® Internet Security Gerätetyp: Desktop-PC Abmessungen (B/H/T): 100 mm x 280 mm x 367 mm Abmessungen (B/H/T): 100 x 280 x 367 mm Breite: 100 mm Höhe: 280 mm Tiefe: 367 mm Gewicht: ca. 8kg Lieferumfang: Desktop PC, Netzteil mit Netzkabel, USB Tastatur, USB Maus, Kurzanleitung

Also ich würde gerne die bestmöglich einbaubare grafikkarte wissen Preis ist egal :)

Computer, Grafikkarte

NVIDIA GeForce GTX 860M 4GB oder 2GB

Ich möchte mir demnächst ein Notebook zum "zocken" kaufen. Habe zwei Geräte gefunden:das MSI GE70-2PEi781W7 Gaming Notebook(Notebook mit Intel® Core™ i7 (4. Generation) 4710HQ 4x 2,50 GHz (TurboBoost bis zu 3.50 GHz) / 8 GB RAM / 1000 GB Festplatte / DVD-Brenner / NVIDIA® GeForce® GTX 860M 2048 MB GDDR5 / 43,9 cm (17,3) 1920 x 1080 Pixel (WUXGA TFT) mattes Display / Intel® Dual Band Wireless-AC 3160 / Bluetooth 4.0 / HD-Webcam / bis zu 4 Std. Akkulaufzeit / 3 kg / Gaming Tastatur von SteelSeries / BIGFOOT Killer Netzwerkkarte (LAN) / Windows 7 Home Premium (64-Bit)

Und das Lenovo Y50-70 59424196 Notebook (Notebook mit Intel® Core™ i7 (4. Generation) 4710HQ 4x 2,50 GHz (TurboBoost bis zu 3.50 GHz) / 16 GB RAM / 1008 GB Hybrid / NVIDIA® GeForce® GTX 860M 4096 MB GDDR5 / 39 cm (15,6") 3840 x 2160 Pixel (Ultra HD) glänzendes Display / bis zu 5 Std. Akkulaufzeit / 2.4 kg / Lautsprecher von JBL / Dolby ® Advanced Audio V2 / Windows 8.1 64 Bit)

Das Lenovo hat einen UHD Bildschirm und eine gtx 860m 4gb. Das MSI hat einen Full HD Bildschirm und eine gtx 860m 2gb. Ist die 4gb Version besser, oder braucht man die gar nicht? In anderen Foren stand, dass sie sogar schlechter ist als die 2gb Version, allerdings waren diese Beiträge auf andere Geräte bezogen. Ich möchte auf dem Notebook hauptsächlich battlefield hardline und bf4 spielen. Welches Gerät ist dafür besser geeignet?

Danke schonmal im Voraus. :)

Notebook, Grafikkarte, Battlefield, Gaming Laptop

Bildschirm wird plötzlich einfarbig? Hilfe!

hallo, alles begann damit, dass meine grafikarte kaputt ging. sie zeigte einfach bunte streifen. danach wurde sie wegen garantie ausgetauscht. daraufhin wurde der bildschrim immer mal wieder unterm zocken/dokument verfassen/videos schauen einfarbig (mal rot, mal grün usw.). der ton lief aber im hintergrund weiter, zb. bei videos. das einzige, das half war ein hardreset. das ganze wiederholte sich ungefähr 20 mal im zeitraum von zwei wochen und auf einmal wurde der bildschirm wieder einfarbig, ich schaltete ihn aus, wollte ihn wieder hochfahren, doch dann zeigte die grafikkarte wieder die gleichen probleme wie die alte, also war diese nun auch kaputt. ich dachte mir: naja die graka is eh schon alt und so langsam wird mir das mit dem austausch zu viel. also kaufte ich mir eine neue und gleich noch ein neues netzteil, das genügend spannung liefern konnte. also windows einfach mal komplett neu aufgesetz und also rein in den pc. das lief auch ca. 20 wochen gut, doch dann gabs auch schon den ersten aussetzer nach dem selbigen schema wie oben. dabei dachte ich mir aber noch nicht viel, warum auch immer. kurz darauf gabs nen besseren prozessor im angebot, den ich mir dann auch holte, weil er günstig war. also rein damit und fertig. mittlerweile, ca. 1 woche später kommt es aber immer mehr zu solchen aussetzern. doch an was kann es jetzt noch liegen? die einzigen verdächtigen, die ich mir denken kann, sind: mainboard, arbeitsspeicher und festplatte, wobei letzteres eher weniger schuld sein sollte. alle anderen komponente können es schließlich nicht sein! und nein es liegt nicht an genereller überhitzung, ich hab das gehäuse dauerhaft komplett offen. was soll ich nun machen?!

Computer, Prozessor, Grafikkarte, Netzteil, Arbeitsspeicher, Mainboard

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte