Gesang – die neusten Beiträge

Musicaldarsteller werden oder lieber lassen?

hallo leute, ich bin schon seit langer zeit am überlegen ob das nicht etwas für mich wäre. Nunja um es kurz zu fassen, ich hab mir vor kurzem Das Phantom der Oper in Hamburg angesehen und mir ist wieder klar geworden dass ich das eigentlich auch unbedingt machen möchte... das Problem ist dass ich momentan schon eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin mache und ich die auch nicht abbrechen will/kann. ich muss auch sagen ich singe zwar schon sehr lange und habe auch schon in einer art Musical mitgespielt aber ich habe noch nie wirklich getanzt (mal abgesehen vom Tanzunterricht für den Abschlussball) und bin auch nicht unbedingt die dünnste... kurz gesagt ich bin mollig und weiß einfach nicht ob das nicht schon allein ein riesen grund für die musicalschulen ist mich abzulehnen... desweiteren befürchte ich wenn ich mit der Ausbildung fertig bin ( ich wär dann so 23-24) könnte ich ja nur noch 10 Jahre ungefähr als Musicaldarsteller arbeiten da es ja bekanntlich spätestens ab 40 vorbei ist... ich hatte auch noch nie Gesangsunterricht zwar hab ich schon öfter auf der Bühne gesungen teilweise auch Solo und war wie gesagt in einer art Musical (war aber nur im Ensemble) trotzdem befürchte ich dass sie mich nicht nehmen werden... es ist ein riesen traum von mir und ich weiß welche nachteile dieser Beruf auch mit sich bringt und dass die Ausbildung anstrengend und exrem vordernd ist aber vielleicht könntet ihr mir ja sagen ob es... nunja... ob es funktionieren könnte... ich habe eifach die befürchtung dass selbst wenn ich nicht genommen werden sollte ich bei einem gesangsstudium noch weniger chancen habe schon allein weil deren gesangsansprüche nochmal deutlich höher sind...

Tanz, Schauspiel, Musical, Gesang, Bühne, Theater

Noten lesen für Gesangsstudium

Hallo zusammen.

Wie ihr im Titel seht würde ich gerne wissen wie ich am besten Noten lesen lernen kann. Ich überlege mir mit einem Musikstudium zu beginnen (Major Jazz Gesang). Gesangstechnisch würde ich problemlos nachkommen da ich 5 Jahre klassischen Gesangsunterricht hatte und viel Back Vocals in verschiedenen Musikstilen gesungen habe und darüberhinaus ein feines gehör habe (hat mir meine Gesangslehrerin mal gesagt). Doch für ein Musikstudium ist das Notenlesen notwendig. Jetzt weiss ich nicht wie ich das am besten angehen soll :/. Soll ich 2 Jahre in meiner alten Musikschule Klavir/Cello-unterricht nehmen oder einfach nur Musiktheorie? Kann man auch ohne Instrument Noten lesen lernen? Die stimme ist ja im Endeffekt auch ein Instrument oder falls ein Instrument notwendig sein sollte, in wie fern unterscheiden sich die Notenlesekenntnisse einer Person die Klavier spielt im Vergleich zu jemanden der Cello spielt? Kurtz gefragt, ist das eine Instrument besser geeignet, für ein Musikstudium (vor allem für den theoretischen Teil der Aufnahmeprüfung), als das andere? Bitte verwendet nicht zu viel Musiktheoretische Fachbegriffe, da ich micht würklich nicht gross damit auskenne ^^. Entschuldigt bitte allfällige Rechtschreibefehler. Ich komme aus dem Italiänischsprechenden Teil der schweiz und deutsch ist nur meine Zweite Sprache. Danke schon mal für die Antworten. Liebe Grüsse

Musik, Klavier, Musikinstrumente, Gesang, Cello, Klaviernoten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesang