Fahrrad – die neusten Beiträge

Sind die gefahrenen Routen und somit die Benutzer von "Lime E-Bikes" zurück verfolgbar?

Hallo,

und zwar ergibt sich die in der Überschrift gestellte Frage dadurch, dass mein parkender Pkw vor kurzem massiv beschädigt worden ist. Der Schaden wurde Polizeilich aufgenommen, Anzeige gegen Unbekannt, Erfolgschance den Unfallverursacher zu finden ist also verschwindend gering da auch keine Zeugen.

Nun wusste die Polizei selbst nicht welches Fahrzeug den Unfall überhaupt verursacht haben kann. In Frage kommt jedenfalls ein Zweirad mit einem solch großen Reifendurchmesser (Reifenprofil abdruck auf Karosse mit feiner Struktur) das es kein Roller sein könnte. Für ein Motorrad waren die Schäden dann doch wieder zu "Gering". Ein konventionelles Fahrrad hätte zu wenig Wucht für die vorliegenden Beschädigungen gehabt.

Es fand sich aber ein Gummiabrieb Streifen (Fahrrad Lenker) und knapp daneben ein tiefer großer Kratzer durch einen anderen Werkstoff wie Guss oder Stahl (Bremshebel) der Beschädigungen entsprechend kann es also nur ein E-Bike gewesen sein da schneller und mehr Gewicht.

So ging ich auf Eigenrecherche, und stieß schon bald auf die E-Bikes die das Unternehmen Lime anbietet, diese fahren erst einige Monate hier in der Umgebung herum, können aber bei mir im Ort weder benutzt noch abgestellt werden (Rote Zone in der App) das durchfahren ist aber möglich.

Jedenfalls passt deren Reifenprofil genau zu dem Abdruck. Ebenso passen die "Höhen" also Maße der Schäden wenn man das Fahrrad daneben stellt bzw. Den Unfall simuliert.

Da es eine Seltenheit ist, dass hier mal ein solches Fahrrad vorbeifährt, erst recht auf meiner Straße bzw. Wo mein Pkw geparkt war, müsste die Chance ja sehr groß sein den Täter zu finden. Da die Fahrräder mit GPS ausgestattet sind, also die Routen dokumentiert werden und der Benutzer sich mit seinen persönlichen Daten in der App einloggen muss. So müsste es für das Unternehmen doch ein leichtes sein den Fahrer über die gefahrene Strecke in einem Zeitraum von einigen Stunden ausfindig zu machen. Liege ich mit der Annahme richtig?

Vermutlich kriege ich als Privatperson vom Unternehmen selbst keine Auskunft darüber, aus Datenschutzgründen. Aber sicherlich bin ich nicht der erste dessen Eigentum durch solch ein Fahrrad beschädigt worden ist und der Verursacher sich unbemerkt aus dem Staub gemacht hat. Von daher sollte das Unternehmen einem doch entgegenkommen bei solch Angelegenheiten.

Hat jemand ähnliches erlebt oder weiß vielleicht sogar mehr zu Lime's Vorgehensweise und damit den Erfolgschancen den flüchtigen zu finden?

Fahrrad, Verkehr, Recht, Unfallflucht, E-Bike, E-Scooter, unfallschaden, Auto und Motorrad

Mutter erlaubt mir mit 17 nicht, alleine mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren?

Moin Leute, ich bin Chris, 17 Jahre

kurz zum Hintergrund meines Anliegens: Morgen geht die Schule bei uns in NRW wieder los. Wegen des Hochwassers kann unsere nomale Schule allerdings nicht betreten werden, daher wurde unsere Schule an einen anderen Standort verlegt. Ich muss jetzt 1h jeden Tag mit dem Bus dorthin fahren. Bei der alten Schule war das kein Problem, da die Arbeit meines Vaters in der Nähe liegt und er mich morgens immer mitnehmen konnte. Für den Rückweg bin ich dann 20min Bus gefahren - kein Problem. Also würde ich gerne täglich mit dem Rad dorthin fahren. Der Weg ist nur 2km länger als der alte Schulweg und meiner Meinung nach deutlich weniger "gefährlich"

Nun ist es so, das meine Eltern, genauer gesagt meine Mutter es mir verbietet, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren, wenn keiner von meinen Eltern morgens zuhause ist. Ihre Begründung ist "Falls du verunglückst ist niemand zuhause und kann helfen"

Aber jetzt mal im Ernst - Wenn es was tragisches ist können selbst meine Eltern nicht unbedingt etwas tun und wenn es etwas weniger schlimmes ist, bin ich denke ich durchaus in der Lage, mir selbst zu helfen

Das ist schon seit 11 Jahren Schule der Fall. Nun bin ich 17 und darf es immer noch nicht. Meine Mutter hat höchstens einmal pro Woche morgens frei, also kommt es sehr selten vor, dass ich mit dem Rad fahre, im Herbst und Winter erst recht nicht, da es ja durch Laub und Wasser am Boden zu gefährlich ist Fahrrad zu fahren :D

Mein Vater findet diese Regelung äußerst schwachsinnig, kann sich aber gegenüber meiner Mutter nicht durchsetzen. Außerdem kann ich nicht mit meiner Mutter reden, da sie jegliche Argumentation abblockt. Einen Garagenschlüssel bekomme ich auch nicht, also kann ich auch nicht heimlich mit dem Rad fahren.

Erst einmal vielen Dank, wenn ihr bis hier hin gelesen habt :)

Aber seht ihr irgend eine Lösung für das Problem? Es wäre für mich eine deutliche Erleichterung, mit dem Rad zu fahren, da ich ggf. Zusatzkurse habe, welche bis 17 Uhr gehen, somit wäre ich erst gegen 18 Uhr zuhause. Mit dem Rad würde ich nur 20-30 Minuten brauchen.

Vielen Dank für eventuelle Antworten :)

Fahrrad, Schule, Erziehung, Pädagogik, Diskussion, Eltern, Psychologie, Argumente

Fragen an die Rennradfahrer?

Seit einiger Zeit überlege ich mir, ob ich mir ein Rennrad zulegen soll und obwohl ich schon einige Tipps im Internet gelesen habe, sind dennoch einige Fragen in meinem Kopf entstanden.

  1. Wie sieht das mit den Straßen aus? Mir ist bewusst, dass Asphalt das Beste ist. Aber was ist, wenn die Straße recht sch*** ist? In meiner Nähe hätte ich zwei schöne Strecken, die ich auch mit dem Rennrad fahren könnte, nur gibt es bei beiden Strecken einen kurzen Moment wo die Straßen wirklich schlecht sind. Mit meinem jetztigen Stadtrad ist das nicht so das Problem. Wie sieht das beim Rennrad aus? Ich habe in einem Radgeschäft mir auch schon ein paar Infos geholt und er hat gemeint, dass ein Carbon Rahmen solche unebenheiten besser abfedern würde als ein Alurahmen. Lohnt es sich als Anfänger sich gleich einen Carbon Rahmen zu leisten? oder ist der Unterschied dann doch nicht so groß? Und wie ist das mit Schotterstraßen? Geht das mit dem Rennrad oder ist das zu gefährlich und man sollte lieber absteigen?
  2. Gepäck. Ich hab auch schon gelesen, dass man sich auf längeren Touren einen Ersatzreifen mitnehmen soll, was zu Essen und genug zu trinken (letzten Beiden ist eigentlich selbstverständlich, hätte ich auch so gewusst). Aber wo verstaut man das ganze Zeug? Auch wenn man ne längere Tour macht und entsprechende andere Sachen für ne übernachtung mitnehmen muss. Ich hab eigentlich keine große Lust da nen Rucksack mitzuschleppen. Bei meinem Citybike gibt es solche Taschen für den Gepäckträger. Gibt es bei Rennräder was ähnliches?
  3. Klickpedale. Bis vor Kurzem hab ich nicht mal gewusst, dass es sowas überhaupt gibt. Welche Unterschiede gibt es da? Muss man auf etwas besonders achten? Ich hab mir als Anfänger schon gedacht, dass ich erstmal normale Pedale nehme, mich erst mal ans Rad gewöhne und dann Klickpedale nehme.
  4. Sportbekleidung. Ich weiß, dass das zum Teil Geschmacksache ist. Aber bei Radlerhosen hab ich das Problem, dass ich im Grunde sehr breite Sitzknochen habe. Ich hab momentan einen 24 cm Sitz, mein Hintern wurde vom Profi vermessen und entsprechend bestellt und eingestellt. Bei den Radlerhosen, die ich bisher probiert habe, habe ich nun das Problem, dass ich nicht wirklich auf dem Polster sitze, sondern auf den Nähten. Gibt es eine Radlerhose für breite Sitzknochen?
  5. Das Rad. Gibt es irgend ein Rad, dass für Anfänger bsonders geeignet ist oder soll man sich schon von vorhinein eins kaufen, dass einen gefällt - weil so nen Rad soll ja auch schließlich länger halten. Gibt es auch da etwas, worauf man besonders achten soll? Außer, dass der Rahmen die richtige Größe haben und dass das Rad richtig eingestellt sein soll (Das wird beim Kauf gleich vom Profi mit gemacht)
Fahrrad, Fahrrad fahren, Rennrad, Rennradfahrer, Sport und Fitness, Rennradfahren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrrad