Welche E Bike Marke ist am besten?

4 Antworten

Ja, das Gewicht spielt durchaus eine Rolle. Viel Bikes haben ein zul. Gesamtgewicht von 130 -140 kg. Bei einem Fahrzeuggewicht von 24,5 kg und 130 kg zul. Gesamtgewicht überschreitest Du das dann schon. Zwar nur geringfügig, aber wenn Du mal einkaufen willst oder auch nur einen Laptoprucksack mit nimmst, wird es sehr eng. Tendenziell sind Räder mit höherem zul. Gesamtgewicht teurer.

Und im Falle eines Problems kann dann evtl. der Hersteller die Gewährleistung ablehnen.

Wie groß der Akku sein soll, kann Dir niemand sagen, wenn Du nicht sagst, was Du vor hast. Willst Du nur kurze Stadtstrecken auf relativ ebenem Gelände fahren, muss er nicht sonderlich groß sein (dann reichen vielleicht 400 Wh). Willst Du auch mal Strecke fahren, ist das Gelände hügelig / bergig, dann ab 500 Wh aufwärts. Dein Gewicht kommt dazu, denn jedes Kilo muss bewegt werden.

Generell stellen wohl alle bekannten und hochwertigen Marken keine schlechten Räder her. Im Web gibt es jede Menge mehr oder weniger unabhängiger Tests. Pauschal ist das nicht zu beantworten, wenn man nicht weiß, was für eine Art Rad Du suchst und welches Deine weiteren Anforderungen sind (Siehe Antwtort von FWGAK).

Selber aussuchen und Probefahrten machen halte ist für sehr wichtig.

meist hat man nur 140 kg Gesamtgewicht. Es gibt einige Modelle mit 160 kg Gesamtgewicht wie Schauff Sumo, Victoria oder Hercules mit 180 kg

Riese & Müller hat hier ein GX Modell oder ein Multicharger

Mittlerweile gibt es 2 Akkus als Option

3000 € ist dabei sehr wenig. Da liegt man bei ca. 3900 aufwärts mit stärkerem Rahmen

Marken kann ich dir keine nennen, aber die Techniuk ist eigentlich bei allen fast identisch. Achte auf die Verarbeitung, bei 108kg ist sicher ein geschweißter oder gelöteten Stahlrahmen einem Aluteil vorzuziehen. Schau dir die Bedienelemente an, ob die einen stabilen Eindruck machen oder sehr flimsig anmuten. Die Motoren haben fast alle 250W. Wenn du eine Stunde mit Vollgas motoren willst (=25km) dann muss Akkuspannung in Volt mal Akkukapazität (in Ah) etwas größer als 250 (Wh) sein.

Das hängt von den Gegebenheiten bei der Nutzung ab.
Sind die Strecken, die gefahren werden flach, hügelig
oder gar mit langen starken Steigungen?
Wie weit sind die Strecken die pro Tag gefahren werden?
Sind es nur asphaltierte Straßen oder gar grob geschotterte Wege?
Fragen über Fragen...