Eltern/Islam?

Als Mutter frage ich mich, warum manche Eltern so vehement gegen eine gewuenschte Koversion zum Islam sind. Wissen sie nicht, dass Druck/Verbot nur Gegendruck erzeugt?

Wenn meine Tochter konvertieren wollte, taete ich alles in meiner Macht stehende, damit sie den islamisch religioesen Riten nachkommen, bzw. diese einhalten kann. Sie duerfte ohne Hijab und islamkonformer Kleidung das Haus nicht mehr verlassen, Schminkuntensilien wuerden entsorgt, sowie der Kleiderschrank ausgemistet. Kein Abhaengen mehr im Jugendclub, kein Besuch in Jugenddisco. Keine Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke mehr, und der Wecker wuerde frueh morgens zum Morgengebet puenktlich klingeln, wie auf die Einhaltung aller Pflichgebete geachtet werden wuerde. Die jaehrliche Anschaffung eines neuen Bikinis waere hinfaellig, wie ebenso der Eintritt fuers Schwimmbad. Und erst die Anschaffung neuer Jeans:)).

Mal sehen, wie lange sie da noch "glaeubige" Muslimin bleiben wuerde. Alle o.g. Massnahmen sollten allerdings nicht mit der Holzhammermethode geschehen, sondern immer nur unter der Massnahme, den Glauben zu foerdern.

Eltern von konventierlustigen Teenagern sollten sich evtl. auch mal Gedanken darueber machen, ob ihren Kindern im Alltagsleben/Familienleben etwas fehlt, und/oder was es sie reizt zu konvertieren.

Eure Gedanken (als nichtmuslimische Eltern dazu) dazu? Eltern von konvertierten Teenagern scheinen auf GF bis jetzt nicht vertreten.

Religion, Islam, Erziehung, konvertieren, Pädagogik, Glaube, Integration, Gesellschaft und Soziales
Kindsvater will nicht das Sohn Schwein isst?

Ich lebe von dem Kindsvater getrennt und unser fast 3 Jähriger Sohn lebt bei mir. Der Papa ist Moslem. Ich bin Christin. Ich bin da in der Erziehung relativ offen. Obwohl ich das alleinige Sorgerecht habe, habe ich ihn zum Beispiel nicht taufen lassen und auch in der Geburtsurkunde keine Konfession eintragen lassen, da ich möchte dass er beides kennenlernt und dich später einmal selbst entscheiden kann. Der Kindsvater sieht es aber ganz klar so dass unser Sohn eben einfach Moslem ist und will daher auch nicht das er Schwein bei mir bekommt. Der Kleine bekommt es aber das ich bei diesem Thema eine klare Meinung habe. Für mich hat Religion auch etwas mit Respekt zu tun und würde er als Moslem „angemessen leben“ würde ich vielleicht auch das mit dem Schwein akzeptieren. Aber der Vater isst lediglich kein Schwein und erzählt ansonsten groß was er für ein Moslem. Wenn er Alkohol trinkt bis er dabei die Kontrolle verliert und aggressiv wird, und das auch vor Kindern geschieht, das ist für ihn kein Problem. Aber da hab ich Schwierigkeiten und das hat für mich nichts mit glauben zu tun. Er muss ja nicht streng 5 mal am Tag beten. Aber wenn man so über die Strenge schlagen kann ist man meiner Meinung nach auch nicht gläubig. Ich hab da immer ein bisschen Angst weil er mir dann so blöd kommt aber eigentlich stehe ich dazu. Wie würdet ihr es machen? Wenn der Kleine es in ein paar Jahren für sich selbst entscheidet wäre das was anderes und ok für mich. Aber so würde ja auch ich auf Schwein verzichten müssen obwohl er weder mit in unserem Haushalt lebt, noch es selbst richtig lebt

Ernährung, Religion, Kinder, Islam, Mutter, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Christentum, Meinung
Sollte ich ins Heim gehen?

Ich bin 14 Jahre alt und kann leider nicht so einfach ausziehen von Geldbetrag ( da ich weder etwas verdiene noch Taschengeld bekomme ) bishin zu meinem Alter. Ich lebe in einer atheistischen Familie mit Null Verständniss zu mir. Es wird immer so dargestellt als wäre ich das schwarze schaf der Familie. Fangen wir mit meiner Mutter an sie will immer Recht haben, hat null Verständnis für mich, hat keine Vorbildfunktion und schlägt. Ich war mal alleine mit meine Mutter zuhause und ich hatte ein neues Zimmer mir ist ein Glas runter gefallen und ich wurde geschlagen bis zum Nasenbluten. Sie sagt mir schon seit dem ich ein kleines Kind bin " ich bring dich ins Heim " " hoffentlich stirbst du " " geh doch zu deinem vater " . Kurzer reminder mein vater hat mich an meiner Geburt verlassen weil er nur S€x mit ihr wollte ( ich war ungewollt). Ich habe kein Kontakt zu ihm. Eines späten Sonntags abend kamm ich mit einer bible nach Hause ich war sehr stolz in der Kirche gewesen zu sein. Ich wollte schon immer zum Christentum konvertieren. Meine atheistische Mutter jedoch schrie mich an schlug mich und zog mir an den Haaren sie drohte mir bis zum Tod. Ich habe vor ihr nicht versucht zu weinen es kamm aber ihre Sprüche waren " ohhj muss du etwa weinen " " Brauchst du Mitleid?" " im Heim werden die dich dann alle beschützen " sie lachte mich komplett aus. Ich verstehe ebenfalls nicht was sie gegen mein glaube hat. Ich habe ihr dann ruhig erzählt wenn ich ihre Meinung akzeptiere sollte sie auch meine akzeptieren aber das machte alles schlimmer. Meine Geschwister machten sich darüber lustig. Ich fühle mich hilflos habe keine Ahnung was ich machen soll. Ich versuche so oft ein gutes Familienmitglied zu sein. Ich hatte mal eine Zeit wo es mir mental nicht gut ging. Ich habe mich gerit... und verbrannt als es meine Mutter sah lachte sie mich aus und meinte du hast da noch eine Stelle vergessen. Ich bete so oft ein gutes Verhältnis zu meiner Familie zu haben aber es klappt nicht. Meine Geschwister sind genauso erst tun sie so als ob sie sich für mich interessieren und danach verwenden die alles was ich denen erzählt habe im Streit. Ich höre jeden Tag in der Küche meine Mutter und ihr Freund streiten und danach im Zimmer s€x haben.

Kinder, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt
Konflikt mit Pädagogin, wird mir erzählt?

Meine Freundin (Pädagogin) arbeitet in einer kindergruppe wo mein Kind auch hingeht.

Und ich hatte gestern einen kleinen Konflikt mit einer anderen Pädagogin..

Mein Kind hatte gestern früh ein "schlechtes" ankommen.

Ich erwarte mir nicht das Feuerwerk gezündet wird, wenn mein Kind den Raum betritt, nur das jemand kommt und sich kurz mit ihm beschäftigt damit ich in Frieden gehen kann, und das er einfach in EMPFANG genommen wird.

Er sagte die ganze zeit ich soll nicht gehen, und währenddessen hat ihn die ganze zeit ein anderes Kind geärgert ( angedeutet ihn zu schlagen, mit Fahrzeugen in seinen Spiel Bereich rein fahren.)

Der Termin ging zu Ende, mein anderes Kind (jünger) war schon grantig, ich brauch ne stunde bis zur kindergruppe.

Ich hab mein Kind also schon früher geholt. Ich musste mich bei der Pädagogin 1000x rechtfertigen, das ich mein Kind schon früher abhole.

Sie sagte dann auch ich solle mich nicht einmischen.

Beim Abholen, hat mein Kind sich grad mit nem anderen Kind "gefetzt" und ich finds schwierig, das ich mich nicht einmischen soll, wenn mein Kind das andere Kind ins Gesicht schlägt und tretet.

Meine Freundin hat mir danach erzählt, das sie voll die Diskussion mit der anderen Pädagogin hatte deshalb, weil ich MEIN KIND schon früher geholt hab.

Wir haben extrem viel zurückgesteckt was die Eingewöhnung betrifft, sie wollten das wir ihn nur nachmittags bringen, wegen den NEUEN Eingewöhnungen von den neuen.

Und meist "darf" ich ihn dann auch nur allerhöchstens bis 12:15 in der kigru lassen.... Hat bis (16:30) offen.

Jetzt ist die Pädagogin voll sauer auf mich, und ich hab keine Ahnung ob ich überhaupt mit ihr reden soll, weil ich beim Elternabend schon gemerkt habe, (weil andere Eltern auch Probleme mit ihr haben) das sie weniger Einsicht zeigt, oder verständnisvoll ist....

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Kinder und Erziehung, Kindergarten
was soll ich jz machen? mutter sagt mir ich bin hässlich?

heyy!!

Heute wollte ich mit meinem Vater paar Sachen bestellen. Wie immer hat er dann gesagt ich soll zu meiner Mutter gehen und die ihr die Sachen zeigen. In meinem Warenkorb waren paar Sachen fürs Gesicht.

Sie hat sich die dann angeschaut und hat mich angeschrien und meinte dass ich so viele Pickel habe und immer hässlicher werde und dass sie ihr ganzes Geld sinnlos ausgegeben hat für die Reinigungspflege usw. Dann meinte sie noch dass andere Kinder ja normal ausschauen und keine Pickel haben und dass ich aussehe wie ein Huhn und dass ich ja so grottenhässlich bin dass niemand mich je heiraten will usw. Sie meinte dann auch zu meinem Vater er soll nichts für mich kaufen die nächsten Jahre weil ich undankbar bin und ich immer hässlicher werde.

Ich bin halt dann in mein Zimmer gerannt und habe gehört wie sie zu meinem Vater sowas gesagt hat wie: ,,Sie ist schon hässlich genug, schau dir mal ihr Gesicht an”.

Dann bin ich halt ausgerastet und zu ihr gegangen und hab sie angeschrien und meinte dass sie sich noch hässlicher ist und so sachen. Sie wollte dann aufstehen und mich schlagen, bin aber schnell ins Badezimmer.

Sie wollte schon die Tür aufbrechen und meinte sie wird meine ganze Schminke usw wegwerfen dass ich gar nichts mehr habe und hat dann auch die Pläne gestrichen die ich mit meinen Freunden habe, nur weil ich ihr das gesagt habe was sie mir schon seit jahren an den kopf wirft?

Was soll ich jz machen? ich komm heute bestimmt nicht mehr aus dem Badezimmer raus, und wenn doch, dann aber windelweich durchgeschlagen :/

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit
Umgangsrecht?

Hallo zusammen. Ich habe da mal ein Anliegen.Ich bin jetzt schon seit 8jahren getrennt von meinen Mann.Unsere Tochter ist 14jahre alt und geht aber schon aufs 15lebensjahr.Sie lebt bei mir und habe auch das alleinige Sorgerecht. Die letzten Monate hat sich meine Tochter von ihrem Vater zurück gezogen.Sie entfaltet sich in diesem Alter und hat natürlich auch nicht mehr so die Lust bei ihrem Vater alle zwei Wochen abzuhängen,und er ist sehr streng und sie sitzt bei ihm nur im Haus wenn sie da ist.Da kann ich natürlich verstehen,sie hat auch ihr Alter und auch schon andere Interessen das sie schon mal absagt,natürlich zum Missfallen ihres Vaters.Er erzählt ihr schon seit Wochen das sie dazu verpflichtet ist zu ihm zu kommen,das ist natürlich ein Streitpunkt was absolut nicht geht sie zu zwingen.Jetzt stand an das sie die ersten Tage in der Woche in den Herbst Ferien bei ihm ist.Da wurde schon ausgemacht das er sie dann Ende Wochenende abgeholt weil meine Tochter noch eine Übernachtung bei ihrer besten Freundin hat,und dazu kommt das ihre beste Freundin und die Eltern meine Tochter eingeladen haben morgen Sonntag ein Tag nach Holland zu fahren.Sie hatte auch ihren Vater kontaktiert das er sie bitte doch weil sie möchte gerne mir nach Holland ab Montag abholt.Ja er hat total boshaft reagiert und gesagt gibt es nicht er holt sie sie ist dazu verpflichtet. Natürlich habe ich das unterbunden und gesagt sie ist 14jahre und wo bitte ist das Problem. Das ist eskaliert so das mein Ex mann und ich richtig stress haben .Er beharrt darauf weil mit der Begründung wir sind getrennt ,und sie lebt bei mir und deswegen sieht er das nicht ein und meint sie ist dazu verpflichtet zu ihm zu kommen.Sie hat immer guten Kontakt zu ihrem Vater aber die kids werden auch älter.Und ich habe gesagt sie Fährt mit und kommt zum Montag.Ich denke mal das die Reaktion vom Vater nicht gut ankommt bei seiner Tochter weil er ihr auch geschrieben hat das er ihr verbietet mit zu fahren nach Holland weil er darauf pocht sie zu holen.Ich habe aber gesagt das sie mitfährt.Ich frage mal wer das auch so sieht ob der Vater recht hat,weil irgendwie bin ich doch der Meinung das das vom Vater überzogen ist und vorallem er kommt bis heute nach 8jahren mit der Trennung immer noch nicht klar ,sehe da schon das man über den Rücken des Kindes handelt.

Kinder, Umgangsrecht, Erziehung
Zugang zu Mobilen Gerätschaften von Eltern begrenzt, lassen sich nicht übberreden, was tun?

Hallo erstmal.

Ich hätte bitte Meinungen zu diesen "Erziehungsmaßnahmen" und Tipps, wie ich meine Eltern umstimmen könnte, danke :)

Meine Eltern beschränken verschiedenste digitale Medien von mir. Ich bin jetzt nicht so schlimm damit dran wie andere, jedoch da ich bald schon 15 werde, finde ich sowas langsam unnötig. Damit ihr wisst, wie meine Lage gerade ist:

Die Google sperre von meinem Handy habe ich schon vor langem überwunden und meine Eltern haben auch vermutlich vergessen, dass dieses Gerät gesperrt ist, jedoch soll ich dies am Abend in der Woche um 10 und am Wochenende wann ich halt ins Bett gehe aus meinem Zimmer Legen, da "die versuchung zu groß ist, direkt nach dem aufwachen Draufzuschauen" (Was nix bringt da ich es nach dem Aufwachen sowieso wieder hole.

Brennpunkt ist mein Computer. 24/7 Bildschirmsperre und nur entriegelbar durch eine "Zeitanfrage" per knopdruck. Zudem muss ein Elternteil erreichbar sein, um diese Anfrage anzunehmen. Allgemeine Regelungen sind Abends in der Woche immer bis 10 uhr (aber erst nach dem Abendessen) und am Wochenende bis 24 oder 1 uhr ... daran auch nicht zu Meckern. (Außerdem besitze ich auch dazu das Passwort, kann es jedoch nur selten nutzen, da meine Eltern davon schnell Wind kriegen weil sie oft zuhause sind. Mich stört an der Sperre, dass ich halt erst 5 minuten lang mit meinen Eltern rumreden muss, wenn meine Kumpels spielen wollen, um dann z.B am Nachmittag 1 oder 2 Stunden Zeit kriege. Daran schlimm ist dass es nur die Optionen 1 oder 2 gibt, weil das Programm keine Zwischenschritte hat. Sowieso will ich nicht auf bestimmte Zeitlimits spielen, ich könnt ja auch mal z.B 2 Stunden und 3 minuten spielen ohne dass meine Augen eckig werden.

Dann ist da noch mein Schul-Ipad, welches um 20 uhr gesperrt ist und auch nicht vor der Schule entsperrt wird, was zu bedeuten Hat dass ich manchmal nicht mit Hausis fertig werde oder mich nicht aufs Unterrichtsfach vorbereiten kann.

Algemein ist mein Internet begrenzt. Täglich von 8 bis 24 Uhr, somit muss ich vor der schule mobile Daten nutzen.

So, das war ganz schön viel aber es ist noch nicht vorbei. Mit meinen Eltern kann man sich schlecht an einen Tisch setzten und darüber reden weil die dann "recht" laut werden, mich nicht ausreden lassen und keine Versprechen einhalten (z.B einen monat lang jeden Tag viel lernen - hat sich schon 2 mal entpuppt als: ja ich dachte wir meinten zwei monate oder:das habe ich dir nie Versprochen) Falls es noch irgendwelche Lösungshinweise gibt dann bitte Bescheid geben !!!

Meine Mediensperr-Situation mag nicht so schlimm sein wie bei den Anderen, jedoch ist es trotzdem so eine Situation aus der ich heraus will, deshalb bitte nur hilfreiche kommentare.

Danke für's Durchlesen meines langen Beitrages, Habt noch einen schönen Tag :-)

Schule, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Eltern überreden
Eltern machen mich verrückt?

Hey ihr Lieben,

ich brauch echt Hilfe. Ich bin 19 Jahre alt und habe seit ich 11 bin eine Handysperre. Meine Eltern wollen diese jetzt aber nicht rausmachen was mich total aufregt. Mein WhatsApp ist nach einer halben Stunde gesperrt und mein Instagram nach 15 Minuten, aber ich brauche WhatsApp echt dringend weil ich in mehreren Vereinen aktiv bin und mich um Sachen kümmern muss. Meine Eltern haben die volle Kontrolle über mein Handy, sie sehen wo ich wann bin, wie viel Zeit ich in welcher App verbringe und wenn ich mir was runterladen möchte müssen sie es bestätigen da sie den Code haben. Ich kann mein Handy auch nicht zurücksetzen, da ich dazu auch einen Code brauch den ich nicht habe und auch nicht ändern kann. Ich habe mit überlegt ein neues Handy zu kaufen, aber wenn ich das mache gibt es daheim sehr viel Stress. Meine Eltern sind im allgemeinen schon immer extrem streng und jetzt da ich schon öfter gesagt hab das die die Sperre rausnehmen sollen ist unser Verhältnis extrem schlecht geworden. Sie wollen mich kontrollieren aber ich hab da was dagegen, ausziehen lässt meine Mutter mich nicht da ich noch in der Ausbildung bis 21 bin. Ich darf am Wochenende nur selten weggehen, nicht bei anderen Leuten schlafen und muss meiner Mutter alles sagen, ich darf keine Geheimnisse haben und wenn doch findet sie’s über Umwege raus. Da ich zurzeit oft mit meinen Eltern wegen den regeln streite hat mein Stiefvater mich dazu verdonnert monatlich von meinem Gehalt 250€ abzudrücken die ich nicht wieder bekomme. Ich weiß echt nicht mehr weiter und bin verzweifelt. Ich weiß, vielleicht meinen meine Eltern es nur gut aber ich finde echt das es langsam zu viel wird.

liebe Grüße

Smartphone, Erziehung, Eltern, Privatsphäre, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Fragen zum Thema Erziehung