Würdet ihr eurem Kind sagen, dass es dir Zahnfee/Weihnachtsmann usw. gibt oder würdet ihr es anders regeln?

10 Antworten

Ich sag mal so - diese beiden Figuren sind ja für Kinder allgegenwärtig. Da braucht man als Eltern nichts tun, um sie gesondert "einzuführen". Aber man kann entscheiden, ob man direkt aufklärt, es einfach laufen lässt oder aktiv dazu beiträgt, dass diese Märchenfiguren tatsächlich "lebendig" werden/bleiben.

Ich habe mich für so ein Mittelding entschieden. Als die Kids dann irgendwann aktiv gefragt haben, habe ich sie aber nicht angelogen. Das mache ich grundsätzlich nicht.


Kohana285 
Beitragsersteller
 18.09.2024, 12:32

Das finde ich super! Ich denke, so mache ich das auch.

Allyluna  18.09.2024, 12:40
@Kohana285

Man kennt ja auch seine Pappenheimer so ein bisschen.... als mein Großer das erste Mal ganz direkt gefragt hat, war meine Kleine dummerweise genau dabei. Und da habe ich geantwortet, dass der Weihnachtsmann (der war Thema...) zu den Kindern kommt, die an ihn glauben. Mein Großer hat da ganz offen geantwortet: Das ist gut, denn ich möchte noch an ihn glauben. Und wir wussten beide, dass das NICHT heißt, dass er sonst keine Geschenke bekommt, sondern, dass die sonst jemand anders (sprich: Eltern, Großeltern, etc.) bringt. Meine Kleine aber hat es da noch so aufgefasst, dass es ihn gibt und alles "gut" ist. :-)

Meine beiden Kinder haben von klein auf an den Weihnachtsmann geglaubt, allein schon durch Kinderkrippe/Kindergarten. Und zu Hause wurde das natürlich zum Weihnachtsfest auch so gehalten. Der Vater, verkleidet mit rotem Mantel, Mütze und weißem Rauschebart, klingelte an der Tür und kam als Weihnachtsmann 🎅 🎄

In der 2. Klasse erfuhren sie durch hörensagen anderer, größerer Schulkinder, dass es gar keinen Weihnachtsmann gibt und fragten mich ganz traurig. Mir war klar, ich musste sie nun aufklären, bestellte aber zum krönenden Abschluss dieser Tradition zum nächsten Weihnachtsfest bei der TUSMA einen Weihnachtsmann und eine Weihnachtsengelfrau, als Abschluss dafür, dass es das letzte Mal war...

Eine Zahnfee dagegen gab es zu der Zeit, als meine Kinder geboren wurden nicht. Ich sagte meinen Kindern beim herausfallen des 1. Milchzahns, dass sie nun bald ein Schulkind werden, und darauf waren sie stolz.

https://dental-team.de/life/hobbys/zahnfee-weltweit-ursprung-und-varianten/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wir sind zwar muslimisch aber mein Kind wird hier nach den norm groß werden, sprich Weihnachtsmann, Osterhase, Zahnfee ect. Ist mir sehr wichtig.


Kohana285 
Beitragsersteller
 18.09.2024, 12:29

Das finde ich sehr schön, aber hast du nicht Angst, dass dein Kind die Wahrheit eher schlecht aufnimmt und dich des Lügens anschuldigt?

schokohase132  18.09.2024, 13:15
@Kohana285

Nein. Ich bin auch so groß geworden klar irgendwann ist man enttäuscht aber dennoch vergesse ich nie die Freude.

Ich finde das wunderschön für ein Kind. Die Fantasie verlieren die Kinder früh genug.


Kohana285 
Beitragsersteller
 18.09.2024, 12:28

Sehe ich auch so, aber hast du nicht Angst, dass dein Kind die Wahrheit eher schlecht aufnimmt und dich des Lügens anschuldigt?

zatrisha  18.09.2024, 12:30
@Kohana285

Meine Tochter ist 16 und hat das damals sehr genossen. Sie hat mich deswegen nie beschuldigt und darf auch heute noch zu Ostern ihre Süßigkeiten suchen, natürlich mehr aus Spaß ;)

Kohana285 
Beitragsersteller
 18.09.2024, 12:33
@zatrisha

Alles klar, es freut mich, dass es so ausgegangen ist :)

Wir haben uns damals dem angepasst was unserem Nachwuchs durch Kinderfilme/ Hörspiele, die Großeltern und durch den Kindergarten dahingehend beigebracht wurde.

Hätt ich gerne anders gehandhabt... aber es wär ja erst Recht zu Irritation gekommen wenn Mama und Papa X sagen - und alle anderen sagen Y.

Die einzelnen Themen wurden im Laufe der Jahre ausgeschlichen.

Ich erinnere mich noch daran wie mein Jüngstes im frühen Grundschulalter nebenbei erzählte "An die Zahnfee glaub ich nicht - aber an den Osterhasen glaube ich noch".

Oh und rückblickend wurde mir von diesem Kind Jahre später erzählt das das mit den Möhren immer so toll war. Fragte mich wie ich das hinbekam das die so aussahen als hätte da tatsächlich ein Hase daran geknabbert.


Kohana285 
Beitragsersteller
 18.09.2024, 12:50

Ich persönlich bin leider in Bezug auf dieses Thema mit leichter Enttäuschung aufgewachsen.

Damals habe ich immer Wunschzettel zu Weihnachten geschrieben, habe aber nie das bekommen was drauf stand, obwohl es realistische Sachen waren. Aber natürlich habe ich mich trotzdem über die Geschenke gefreut, auch wenn es nicht das war, was ich mir gewünscht habe.

Das mit der Zahnfee fand ich damals aber sehr traurig. Als ich meinen letzten Zahn verloren habe, kam die Zahnfee nicht und als ich es meiner Mutter erzählte, habe ich gesehen, wie sie das Geschenk und mein Kissen gelegt hat, was ich nicht so gut fand.

Aber es ist auch nicht weiter schlimm, denn ich weiß, dass meine Eltern ihr bestes gegeben haben :)

Rockige  18.09.2024, 13:00
@Kohana285

Ich bekam zum Geburtstag und Weihnachten (beides liegt recht nahe beieinander, ich sollte also immer einen Gesammtwunschzettel schreiben - "und sie schauen dann wann ich was bekomme") auch kaum das bekommen was ich wollte.

Bin immer noch leicht angesäuert das ich nie ein BMX-Rad bekam - obwohl ich genau DAS mehrere Jahre hintereinander auf den Wunschzettel schrieb und auch sonst meinen Eltern häufig sagte das ich so etwas gerne hätte.

Ostern: Ich denke ich war im Grundschulalter als ich mal zufällig (da wurd in dem Moment nicht drauf geachtet das ich in keinem der Zimmer zum Garten hin sein sollte) meinen Vater beim Verstecken der Ostereier beobachten konnte. Ab da war mir klar das das "die Großen" machen. Ich denke mein Vater fand das schade.

Zahnfee: Kam nie zu uns. Meine Milchzähne kamen in eine hübsche Minidose zur Aufbewahrung.

Weihnachtsmann: Hat sich bei mir damals irgendwie im Grundschulalter von selbst ausgeschlichen. Ich erlebte zu Weihnachten quasi 2 "Welten" miteinander verschmolzen. Einerseits Klimbim um den Weihnachtsmann, andererseits bedankten sich die älteren Geschwister bei unseren Eltern offen, und unsere Eltern tauschten auch miteinander Geschenke.

Phantasie haben zu dürfen, das ist wichtig für die geistige und emotionale Entwicklung eines Kindes

Sorry für den Satzbau..... ich kümmer mich nebenbei um meinen kranken Kater

Kohana285 
Beitragsersteller
 18.09.2024, 13:20
@Rockige

Alles gut, danke dass du deine Erfahrung teilst! Gute Besserung an deinen Kater 🍀