Ist "diploid" auch "polyploid"? Chromosomensätze in Bio ...
Hi liebe Leute, vor allem hallo liebste Biologen und Biologininninen!
Gehe in die 12. Klasse und hab vor kurzem eine Kurzarbeit in Biologie über die Grundlagen der Humangenetik geschrieben. Die Arbeit war eigentlich Pillepalle, aber durch Faselfehler hats leider nur für ne 2- gereicht.
Bei einer Aufgabe war gefragt:
"Die Anzahl der Chromosomensätze in einer polyploiden Zelle ist ...?"
Ich habe geschrieben: ">1", da ich mir dachte: "poly" heißt viele, oder mehrere, damit ist eine Zelle mit 2 Chromosomensätzen schon polyploid.
Mein Lehrer wertete dies als falsch. Er behauptete, ">2" wäre richtig, da eine Zelle mit 2 Chromosomensätzen "diploid" heiße. Darauf entgegnete ich (in einem Gespräch nach der Stunde), ich könne genauso gut behaupten, eine Zelle mit 4 Chromosomensätzen sei nicht polyploid, da sie bereits tetraploid heiße.
Er meinte, es sei ihm nicht bekannt, dass man diploide Zellen auch als polyploid bezeichnen kann; wenn ich ihm jedoch Beweise aus der Fachliteratur zeigen könne, würde er es nachträglich als richtig werten.
Nun meine Frage an die, die Ahnung haben: Liege ich richtig? Wenn ja, wo könnte ich einen überzeugenden Beweis o. ä. finden? Oder hat er tatsächlich recht und ich brauch mich nicht länger drum zu bemühen?
Ich sagte übrigens auch, dass man auch an anderen Stellen "Poly-" für "mehrere" verwende, wie z.B. beim Polytheismus (Mehrgötterheit) im Gegensatz zum Monotheismus. Darauf sagte er, eine Zelle mit nur einem Chromosomensatz sei ja auch nicht "monoploid", sondern "habloid", das sei also ohnehin etwas ganz anderes.
Vielen Dank für jede Hilfe!
lg, Takaki