Computer – die neusten Beiträge

Thinkpad mit oder ohne OS kaufen?

Ich möchte ein x13 Gen4 mit Ryzen 7 Pro 7840u, 32 GB RAM, 1 TB SSD kaufen

Ganz neu von der Lenovo-Website

Meine Fragen sind:

Windows 11 Home kostet 35€ extra. Lohnt es sich? Außerdem verfügt es nur dann über die Erkennung menschlicher Anwesenheit, wenn ich Windows wähle, ohne Betriebssystem gibt es kein HPD.

Normalerweise möchte ich Linux installieren, aber wegen der Schule kann ich es erst nach 6 Monaten installieren. Was würden Sie vorschlagen, wenn die Zeit gekommen ist und ich Linux installieren kann?

Sollte ich das Massgraves-Tool verwenden, um Windows Enterprise Edition zu installieren, oder es mit Betriebssystem und HPD für 35 € kaufen (und ist das Massgraves-Tool so gut wie echtes Windows)?

Ich möchte den Laptop für die Schule, zum Codieren und auch für Spiele wie GTA V, San Andreas, EA FC 24, Assasins Creed 2,3 und Unity, Minecraft, Rdr1 und auch Rdr2 verwenden (ich weiß, dass es mit Rdr2 nicht gut funktioniert).

Welche Fenster würden Sie mir empfehlen? Funktioniert die Enterprise Edition gut für Spiele oder ist normales Windows besser, auch Windows 11 oder 10?

Und kann die Verwendung von GPU-Spielen wie RDR2 meinem Laptop schaden? Oder ist es sicher, solange ich alle zwei Stunden eine Pause mache und auf die Temperaturen achte?

PC, Computer, Windows, Microsoft, Gaming, AMD, BIOS, Gaming PC, Lenovo, thinkpad, Gaming Laptop, Lenovo LAptop, thinkpad lenovo, Lenovo ThinkPad, Ryzen , Laptop

Welches Internetzeitalter fandet ihr am schönsten?

Ich habe Chatgpt mal beauftragt, die Geschichte des Internets zusammenzufassen:

Hier ist eine prägnante Darstellung der Geschichte des Internets, unterteilt in sieben wesentliche Äras:

### 1. **Die Anfänge und ARPANET (1960er – 1980er)**

- **Charakteristika:** Das Internet entstand als Forschungsprojekt des US-Verteidigungsministeriums. Mit ARPANET (Advanced Research Projects Agency Network) wurden die ersten Computer vernetzt, um den Austausch von Daten und Wissen zu fördern.

- **Neuerungen:** Packet-Switching als Übertragungsverfahren, erste Vernetzung zwischen Universitäten und Regierungsbehörden; Entwicklung des TCP/IP-Protokolls als Grundlage des heutigen Internets.

### 2. **Die Geburt des Internets und das Aufkommen von E-Mail (1980er)**

- **Charakteristika:** Der Wechsel von ARPANET zum Internet und die Entwicklung der Protokolle, die weltweit genutzt werden können, setzten neue Standards.

- **Neuerungen:** Einführung von E-Mail als erstes massentaugliches Kommunikationsmittel; Domain Name System (DNS) für die Adressierung von Web-Adressen; erste internationale Verbindungen zwischen Netzwerken.

### 3. **Das World Wide Web und die Web 1.0 Ära (1990er)**

- **Charakteristika:** Mit der Erfindung des World Wide Web (WWW) durch Tim Berners-Lee wird das Internet für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Es handelt sich um eine statische Ära mit rein lesbaren Inhalten.

- **Neuerungen:** Webbrowser (z.B. Mosaic, später Netscape); HTML, HTTP und URLs als Standards für Webseiten; erste Suchmaschinen und Online-Dienste wie Yahoo!.

### 4. **Die Dotcom-Blase und Expansion (späte 1990er – frühe 2000er)**

- **Charakteristika:** Der Boom der Internetunternehmen und das rasante Wachstum der Webnutzung führten zu spekulativen Investitionen. Am Ende der Phase platzt die Dotcom-Blase.

- **Neuerungen:** E-Commerce-Dienste wie Amazon und eBay; Investitionen in Technologien wie Glasfaser für höhere Bandbreiten; erste Online-Communities und soziale Netzwerke wie Friendster.

### 5. **Web 2.0 und Soziale Netzwerke (2000er)**

- **Charakteristika:** Web 2.0 ermöglicht interaktive und nutzergenerierte Inhalte. Nutzer können nun nicht nur lesen, sondern auch schreiben, teilen und interagieren.

- **Neuerungen:** Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter; Video-Streaming mit YouTube; Blogs, Wikis und Foren als Plattformen für User-generated Content; AJAX für dynamischere Webseiten.

### 6. **Mobile und Cloud Computing Ära (2010er)**

- **Charakteristika:** Der Aufstieg mobiler Endgeräte und Cloud-Dienste macht das Internet allgegenwärtig und zugänglicher als je zuvor.

- **Neuerungen:** Smartphones und Apps revolutionieren den Zugriff auf das Internet; Cloud-Computing ermöglicht flexible Speicher- und Rechenleistung online; Online-Dienste wie Instagram und WhatsApp verändern die Kommunikation grundlegend.

### 7. **Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (2020er – heute)**

- **Charakteristika:** Der Einzug von KI und vernetzten Geräten transformiert das Internet in ein intelligenteres, automatisiertes Netzwerk, das Daten im Alltag integriert.

- **Neuerungen:** Verbreitung von intelligenten Assistenten (z.B. Alexa, Google Assistant); Machine Learning für personalisierte Inhalte; Blockchain-Technologien; IoT-Geräte, die im Smart Home und in der Industrie Einzug halten.

Diese Äras zeigen die kontinuierliche Entwicklung und Erweiterung des Internets, von einem wissenschaftlichen Netzwerk hin zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Lebens.

Das World Wide Web und die Web 1.0 Ära (1990er) 25%
Die Dotcom-Blase und Expansion (späte 1990er – frühe 2000er) 17%
Web 2.0 und Soziale Netzwerke (2000er) 17%
Mobile und Cloud Computing Ära (2010er) 17%
Die Anfänge und ARPANET (1960er – 1980er) 8%
Geburt des Internets und das Aufkommen von E-Mail (1980er) 8%
Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (2020er – heute 8%
Computer, Internet, Zukunft, Deutschland, Politik, Social Media, Psychologie

Infrarotfernbedienung mit Arduino kopieren?

Hi,

da die Fernbedienung meiner Klimaanlage in letzter Zeit immer häufiger den Geist aufgibt und ich sie auch gerne übers Wlan ansteuern würde, bin ich gerade dabei eine Ersatzfernbedienung mit einem Arduino UNO (später rüste ich auf einen ESP32 auf) zu bauen. Hierfür habe ich mithilfe des (Arduino) IR Reveivers und der IRLib2 libary, die Rohdaten des Fernbedienungssignals zum An- und Ausschalten der Klimaanlage ausgelesen und gespeichert.

Das Signal sieht folgendermaßen aus (in verkürzter Version):

#define RAW_DATA_LEN 100

uint16_t rawData[RAW_DATA_LEN]={

6342, 3218, 390, 886, 390, 886, 390, 2158, 514, 2038, 514, 1000};

Anschließend habe ich eine Schaltung mit einer IR LED, einem P2N2222A Transistor, 2 Widerständen und meinem Arduino Uno aufgebaut um das Signal senden zu können.

Da die Klimaanlage nicht angesprungen ist, hab ich meinen IR Receiver an einen zweiten Arduino UNO angeschlossen, um zu testen ob das IR Signal von Arduino 1 empfangen wird.

Obwohl die Länge bei jedem Test 100 entspricht, weichen die empfangenen Werte sehr stark von den gesendeten ab (zb 600 statt 6000) und nur jedes zwanzigste mal kommen ungefähr die richtigen Werte an.

Also habe ich das ganze mit der Fernbedienung meines Bose Soundtouch Lautsprechers probiert (mit einer Rohdaten Länge von nur 36) und nicht nur Arduino 2 hat die richtigen Rohdaten erhalten, sondern ich war auch in der Lage, meine Bose Box an- und ausschalten zu können.

Ich habe schon viel versucht aber bis jetzt habe ich noch keine funktionierende Lösung gefunden und hoffe daher, dass einer von euch eine Lösung für mein kleines Problem hat (ich tippe auf einen Fehlerhaften Code).

Vielen Dank im Voraus,

Sneax

(Senden des Signals an meine Bose Box)

(Empfangen von IR Signalen)

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Lampe, Elektrik, Licht, Elektrotechnik, Mikrocontroller, Spannung, Arduino, Elektrizität, LED, Mikroelektronik, Schaltung, Widerstand, Transistor, Arduino Uno, Arduino Nano, Arduino IDE, ESP32

Meinung des Tages: Musiker gegen künstliche Intelligenz - droht Kunst, zunehmend entmenschlicht zu werden?

Künstliche Intelligenz ist bereits längst in der Musikindustrie angekommen. Zum Training von KI-Modellen werden allerdings bestehende Songs benötigt. Viele namhafte Künstler wollen sich mit einer Petition genau dagegen wehren...

Künstler gegen Künstliche Intelligenz

Mehr als 13.500 bekannte Musiker haben sich einer Petition angeschlossen, in der die unerlaubte Nutzung ihrer Musik für KI-Trainings angeprangert wird. Unter den namhaften Unterzeichnern finden sich z.B. Abba-Sänger Björn Ulvaeus, Robert Smith von The Cure sowie die Bandglieder von Radiohead. Es beteiligten sich sogar Unternehmen der Kreativebranche wie die Universal Music Group als größtes Musikunternehmen weltweit.

Bemängelt wird, dass das "Verwenden kreativer Werke ohne Lizenz zum Training generativer KI [ . ] eine erhebliche und ungerechte Bedrohung für die Existenzgrundlagen der Menschen [darstelle], die hinter diesen Werken stehen". Unterzeichnet wurde die Petition bislang allerdings nicht nur von Musikern, sondern auch Schriftsteller wie der Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro sowie die Schauspieler Julianne Moore, Kevin Bacon oder Rosario Dawson versuchen, mit ihrer Unterschrift ein Zeichen zu setzen.

Angst vor "Entmenschlichung" von Kunst

Spätestens seit ChatGPT ist das Thema KI weltweit in aller Munde. Mittlerweile gibt es viele KI-Anwendungen, mithilfe derer problemlos KI-generierte Bilder, Texte und Musik erstellt werden können.

Und diese müssen i.d.R. mit bereits bestehenden Kunstwerken, literarischen Texten und Songs "gefüttert" werden, um zu lernen. Das geschah in sehr vielen Fällen allerdings ohne ausdrückliche Zustimmung der jeweiligen Künstler. Erst im letzten Jahr beispielsweise verklagte der Game-Of-Thrones-Autor George R. R. Martin die Firma OpenAI wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen.

Interessanterweise wurde der aktuelle Brief von Ed Newton-Rex initiiert. Rex ist ein britischer Komponist, der für eine Weile als Führungskraft in einem KI-Unternehmen tätig war. Besonders kritisch sieht er den Begriff "Trainingsdaten", da das die von Menschen geschaffenen künstlerischen Werke "entmenschlichen" würde.

Revolutioniert KI die Musikwelt?

Wo man früher oftmals musikalisches Talent / Gespür mitbringen musste, reichen heute wenige Eingabebefehle. Den Rest erledigt die KI. Die KI Suno AI z.B. kreiert auf Grundlage weniger Stichwörter eigenständige Musikstücke. Derzeit krankt die Musik-KI jedoch noch an manchen Stellen wie beispielsweise etwaigen Artefakten / Qualitätsproblemen in der Musik oder hinzugedichteten Wörtern oder undeutlichen Silben.

Weiterhin fehlt ihr das kreative und innovative Moment, da sie lediglich auf Grundlage bestehender Songs neue Dinge erschaffen kann. Vor allem Musiker im Bereich "production music", also Musiker, die Hintergrundmusik, Gebrauchsmusik oder auch Filmmusik erschaffen, sorgen sich derzeit immens.

Doch hat KI in der Musikwelt ausschließlich negative Seiten? KI-Modelle können die Arbeit von Musikproduzenten nicht ersetzen, aber als möglicher Brainstorming-Partner dienen und beim Komponieren helfen oder kreative Prozesse anstoßen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Teilt Ihr die Sorge der genannten Musiker? Befürchtet Ihr auch eine zunehmende "Entmenschlichung" von Kunst?
  • Denkt Ihr, KI-Musik wird irgendwann echte Kreativität oder Emotionen erzeugen können?
  • Inwieweit sollten Künstler involviert werden, wenn ihre Songs zum Training der KI verwendet werden? Rein finanziell oder auch anderweitig?
  • Sollte KI-Musik immer als solche gekennzeichnet werden, um Hörer / Konsumenten darauf hinzuweisen?
  • Seid Ihr selber Musiker und greift dabei gelegentlich auf KI zurück? Wofür nutzt ihr diese?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Zukunft, Technik, Kreativität, Recht, Urheberrecht, Gesetz, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, ABBA, Emotionen, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Musiker, Musikproduktion, Petition, Radiohead, The Cure, ChatGPT, OpenAI, Meinung des Tages

Warum sind 38C3 Tickets so teuer?

Im Dezember findet in Hamburg der 38C3 statt. Die Tickets werden mindestens 175€ kosten und es gibt keinen Studentenrabatt.

Ich wäre gerne hin gegangen, kann mir solche absurden Preise aber überhaupt nicht leisten. Hinzu kämen noch Fahrtkosten (z.B. 29€/49€ Ticket), Kosten für die Übernachtung (außer man schläft in ÖPNV Fahrzeugen oder bei ONSs, um Geld zu sparen) und Mehrkosten für Essen. Dafür kann der CCC zwar nichts, aber die Gesamtkosten wären sehr hoch, sodass ein Besuch für viele finanziell unmöglich ist. Ich kann jedenfalls nicht hin gehen und werde mir die Vorträge stattdessen später auf Youtube ansehen.

Ich dachte, der CCC sei ein gemeinnütziger Verein und die meisten Mitglieder wären links und antikapitalistisch. Deshalb kann ich nicht verstehen, warum ein Ticket für so eine Hackerkonferenz mehr als doppelt so viel kostet wie für ein FC Bayern München Spiel in der besten Sitzplatzkategorie. Ich frage mich auch, wer von diesen hohen Ticketpreisen profitiert. Soweit ich weiß, wird die Veranstaltung größtenteils von Freiwilligen organisiert, die dafür nicht mal bezahlt werden. Das finde ich schon sehr dreist.

Weiß vielleicht jemand von euch, warum sich der CCC für so hohe Ticketpreise entschieden hat? Wollen sie vielleicht nicht, dass die Veranstaltung von armen Studenten überlaufen wird, sodass die erfahrenen (und gutverdienenden) Hacker unter sich bleiben können? Wird dadurch nicht ein Nachwuchsproblem geschaffen? Warum sucht der CCC keine Sponsoren, um günstigere Tickets anbieten zu können?

Computer, hacken, Geld, Hack, Verein, Hamburg, gemeinnützig, Gemeinnützigkeit, Großveranstaltung, Großveranstaltungen, Hacker, Hacking, Informatik, IT-Sicherheit, Kapitalismus, Ticket, Veranstaltung, Konferenz, Kongress, Ticketpreise, Dreistigkeit, Gemeinnütziger Verein, Überteuert, versammlung

Erster gaming pc build, auf was muss ich achten?

Hallo miteinander, ich versuche grade meinen ersten gaming Pc zu kaufen, habe mir aber in dem Bereich nur das Basiswissen aneignen können, daher bräuchte ich doch die Meinung von anderen, die sich eventuell besser auskennen.

Die Komponenten sollten alle kompatibel sein soweit ich das prüfen konnte (kann aber liebend gerne überprüft werden), meine bedenken liegen eher darin ob ich auch neuwertige spiele in hoher Grafikeinstellung und flüssig spielen kann, und ob ich einen freien Anschluss für Vr hab, deren spiele optimalerweise auch ohne ruckeln funktionieren sollte.

Verbesserungsvorschläge werden sehr gerne angenommen, solange der gesamte Build mich nicht mehr als 2300€ kostet, da ich ihn garantiert nicht eigenhändig zusammenbauen werde 😀

Vielen dank im Vorraus an alle die sich die Mühe machen das durchzurechnen.

Cpu: AMD Ryzen 7 7800X3D 8x 4.20GHz SO.AM5 WOF

CPU Kühler: be quiet! Pure Rock 2 Black Tower Kühler

RAM: 32Gb Corsair Vengeance grau DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit

Mainboard: MSI Tomahawk WIFI AMD X670e SO.AM5 Dual Channel DDR5 ATX Retail

Netzteil: 850Watt be quiet! Straight Power 12 Modular 80+ Platinum

Grafikkarte: 16GB Gigabyte Geforce RTX 4070 TI Super Windforce OC Aktiv PCle 4.0x16 1xHdmi 2.1a

Kühlung Luft: 3x Arctic P12 PWM PST 120x120x25mm 200-1800 U/min

Wärmeleitpaste: Arctic MX-4

Muss da noch irgendetwas dazu oder werden alle kabel und Montierungen mit den Komponenten geliefert?

Computer, CPU, Gaming, Gaming PC, Mainboard, PC bauen, PC-Konfiguration, VR

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer