Computer – die neusten Beiträge

In Photoshop CS6 den Zeilenabstand automatisch einstellen?

Hallo.

Ich muss in Photoshop CS6 regelmäßig Text in Bilder einfügen. Kein Problem, Textwerkzeug, eingeben, Schriftgröße festlegen, evtl. Effekte dazu - passt. Bzw. hat bis vor ein paar Monaten immer gepasst. Jetzt habe ich folgendes Problem:

Ich schreibe Text und drücke wie immer Enter, um einen Zeilenumbruch zu erwirken. Nun springt der Cursor aber nicht entsprechend der verwendeten Schriftgröße in die nächste Zeile, sondern mit einem festen Wert von z.B. 10 Pixeln Abstand. Das passt vielleicht bei einer winzigen Schriftgröße, aber nicht bei großen Größen, denn dann schreibe ich die zweite Zeile in die erste rein, oder die beiden Zeilen berühren sich.

Es gibt im Formatwerkzeug für Text die option Buchstabenhöhe, -breite, Zeilenhöhe und eben auch Zeilenabstand einzustellen. Die einzige Möglichkeit, es halbwegs hinzubiegen ist derzeit die Zeilen einfach zu schreiben und dann zu markieren, damit ich anschließend nach Augenmaß den chieberegler des abstands nach rechts schieben kann, bis die Zeilen einen halbwegs passenden Abstand haben. Das ist natürlich total Banane.

Zudem: Nehme ich beim nächsten mal eine kleinere Schriftgröße, bleibt der manuell eingestellte Abstand groß und ich habe zwischen zwei Zeilen mit 12er Größe einen halben Bildschrim Abstand. Ergo: wieder den Schieberegler, diesmal nach links, bis es wieder passt. Dass man so niemals einen in Relation korrekten Abstand hat, ist klar. Auch kriege ich bei zwei Textblöcken niemals den gleichen abstand zwischen den Zeilen hin und kann somit z.B. überhaupt nicht mehr parallel liegende Textblöcke einfügen, weil die Zeilen dann nie wirklich nebeneinander liegen.

Das Tool hat neben einer Einstellung auf Pixelwerte auch einen Button "Auto", der aber absolut null Effekt hat.

Das ganze hat lange, lange funktioniert. Irgendwo muss s/ich irgendetwas umgestellt haben, aber ich finde nicht raus, was und wo.

Hat jemand einen Tipp? Das wäre klasse. Ich werd hier noch rammdösig.

Danke und Grüße,

Christoph

Computer, Photoshop, Adobe, Text, Textformatierung, Photoshop CS6

Was mache ich mit dem MOSFET / Transistor falsch?

Ich habe einen MOSFET IRF540N (N-Channel Power MOSFET) vorliegen, den ich als einfachen Schalter verwenden möchte, was mir aber auch nach vielfachen Versuchen nicht gelingt. Grundsätzlich bin ich in der Thematik sehr unerfahren, und lerne mich seit einigen Monaten nur durch Tutorials in das Thema ein.

Ich habe auch nochmal ein spezielles N-Channel-MOSFET-Tutorial auf Youtube angesehen, und bin der Ansicht, ihn richtig angeschlossen zu haben: Drain ist mit dem "+" -Pol des Labornetzteiles (35V) verbunden, Source mit einem Spannungsmessgerät (Multimeter), an Gate ist ein Taster vorgeschaltet, der 9V durchschaltet. Per Widerstand wird Gate ausserdem auf Ground gezogen.

Wenn ich den Taster drücke, zeigt das Messgerät nicht wie erwartet 35 Volt an, sondern nur ca. 7 Volt. Außerdem hatte ich zum testen anstatt dem Netzteil nur 9V an Drain angeschlossen, und hier wurden bei Tastendruck an Source (ebenfalls) 7,2 Volt gemessen (diesmal mit einem Messgerät mit digitaler Anzeige, daher die Nachkommastelle). Auf welche Fehlerquelle könnte das hindeuten? Ich habe übrigens schon mehrere MOSFETs ausprobiert, daher wird es vermutlich eher ein Anwendungsfehler sein (oder es sind gefälschte MOSFETs, die tatsächlich Spannungswandler sind ;-)

Die technischen Daten des MOSFET sind u.a.:

Gate to Source Threshold Voltage: 2-4 Volt

Gate to Source Voltage: +/- 20 Volt

V_DSS = 100 V, I_D = 28 A, usw.

Computer, Technik, Elektronik, Schaltung, Technologie, Mosfet, Transistor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer