Hallo an die Community,
eine offene Frage an die Community.
Ehrlich gesagt bekomme ich langsam das Gefühl, dass selbst das Taschenbuch ein Luxusgut wird. Und ich meine nicht die Groschenromane.
Aber wenn ich sehe das bspw. Rita Falk Band 10 noch knapp über 10 Eur kostete und der aktuelle Band 11 über 16 Eur, da bekommt man schon das Schlucken.
Insbesondere wenn man die Bücher vergleicht mit der Dicke/Seitenanzahl von Reihen wie Outlander oder Das Lied von Feuer und Eis.
Zumal die eBook Preise oft wirklich nicht nennenswert günstiger sind (of ca 1 - 2 Eur). Nicht, dass jemand der eine Reihe als Taschenbuch beginnt zu kaufen plötzlich auf eBook oder Hardcover umschwenken würde.
Und so Leid es mir tut sagen zu müssen, ich glaube nicht, dass die Autoren mehr an den Büchern verdienen als davor.
Zumal es einen Unterschied macht ob sich 100.000 oder nur noch 50.000 die Bücher leisten können.
Ich habe eher die Sorge, dass mit zunehmend steigenden Buchpreisen die Piratie eher einen Sprung nach vorne machen wird.
Oder man muss hoffen sie Monate später in der Krabbelkiste zu finden als Mängelexemplar. Damit sie von der Buchpreisbindung ausgenommen werden.