Bewusstsein – die neusten Beiträge

Glaubt ihr, wir haben uns vor der Geburt für dieses Leben entschieden?

Es gibt ja den Glauben, dass wir uns im Jenseits für dieses Leben entschieden haben und dann inkarniert sind. Wir können uns nicht mehr daran erinnern, weil.. ich weiß auch nicht.

Ich glaube nicht daran weil es für mich keinen Sinn ergeben würde, weshalb jemand sich für ein Leben in einer sehr armen Region oder in Diktaturen wie Nordkorea entscheiden würde.

Außerdem soll Zeit eine räumliche Dimension sein, doch unser Gehirn spielt unser Leben chronologisch von Anfang bis Ende ab, weil es sonst das ganze nicht verarbeiten könnte. Das bedeutet, jeder Moment findet in Wahrheit immer noch statt. Die Vergangenheit aber auch die Zukunft was bedeuten würde, dass die Zukunft bereits feststeht.

Auch das Ende des Universums existiert bereits, also das Ende der Zeit ist bereits da, wir nehmen es nur nicht wahr denn unser Gehirn kreiert durch die begrenzen Wahrnehmungsmöglichkeiten diese "Gegenwart".

Das Universum soll eine Art "Blockuniversum" sein, auch wenn ich nicht weiß, was das genau bedeutet. Es hat aber eben damit zu tun, dass die Zeit als räumliche Dimension existieren soll, in dem jedes Ereignis vom Anfang bis zum Ende des Universums gleichzeitig und in diesem (jedem) Moment stattfindet.

Das sind natürlich alles nur Theorien, jedoch scheinen Menschen ihr Bewusstsein und Unterbewusstsein so kontrollieren zu können, dass sie durch Meditation oder eher psychedelische Erfahrungen das Leben von anderen Personen komplett durchgelebt haben, obwohl der DMT-Trip nur 15 Minuten gedauert hat.

Sie befanden sich durch die Bewusstseinserweiterung außerhalb der normalen, linearen Wahrnehmung der Zeit, welche solche scheinbar unmögliche Dinge doch möglich macht.

Ob man dadurch die Vergangenheit oder Zukunft ändern kann weiß ich nicht. Ich habe es aber so verstanden, dass sich nichts verändern lässt wenn wie vorhin erwähnt, die Zukunft bereits passiert ist bzw. die gesamte Zeitlinie genau so passiert, wie sie eben passiert.

Wir wären damit tatsächlich nichts anderes als Zeitzeugen und jegliche Kontrolle über unser Schicksal oder das des Universums nur eine Illusion wäre.

Deswegen benötigen die Quantenteilchen einen Beobachter (wir), damit sie ihre Superposition verlassen und uns die Wahrheit (Realität) zeigen.

Persönliche Theorie: Irgendwann wird das Universum durch die große Intelligenz und das maximale, universelle ewusstsein, welche sich am Ende der Zeit entwickelt haben wird, ein neues Universum erschaffen und so geht das immer wieder weiter. Wir haben vergessen, dass wir alle und alles im Universum Gott ist, damit wir einen Grund haben, uns wiederentdecken. Dieses Spiel wäre damit der Sinn und Grund unserer Existenz. Dadurch können weder die besten, noch die schlimmsten Dinge verhindert werden.

Jedoch würden wir dem Wahnsinn verfallen, denn Wiederholung führt zum Wahnsinn. Wir brauchen die Abwechslung , und wir müssen darauf vorbereitet sein, die Wahrheit am Ende dieses Universums verkraften zu können.

Nein 58%
Ja 33%
Ich weiß es leider nicht 8%
Seele, Spiritualität, Wissenschaft, Universum, Bewusstsein, Gott, Quantenphysik, Determinismus

Setzt sich das Muster nach dem Tod fort?

Also das es keinen richtigen Tod gibt, aber das Leben nach dem Tod irgendwie weiter geht.

Theorie:

  • Auf der rechten Seite von der Couch steht ein Wohnzimmerschrank
  • Auf der Linken Seite der Couch ist der Wohnzimmertisch, das Fenster mit dem Fernseher davor.
  • Person XY geht es schlecht und legt sich auf die Couch.
  • Person XY schläft auf der Couch ein und wacht nicht mehr auf.
  • Es ist nichts zu sehen, es ist einfach dunkel, aber es scheint nur kurz zu sein.
  • Person XY wacht als 3 jähriger in Bett der Eltern auf.
  • Das Elternbett ist an einer ähnlichen Stelle wie die Couch.
  • Auf der rechten Seite des Elternbetts ist der Kleiderschrank.
  • auf der Linken Seite des Betts ist ein Fenster mit einer Tür zur Terrasse oder zum Balkon.
  • Person XY geht zum Kindergarten.
  • Das Kindergartengebäude ähnelt dem Gebäude der Firma, wo Person XY gearbeitet hatte.
  • Die Kinder und die Kindergärtner waren Tag vorher noch Arbeitskollegen und/oder die Möglichkeit, das ähnliche Leute dabei sind.

Person XY hat natürlich keine Erinnerung daran, was vorher war, da Person XY natürlich neugeboren wurde und demzufolge auch ein neues Gehirn hat.

Was meint Ihr?

Es gibt im Leben sich wiederholende Muster, könnte es sein, das sich das Muster nach dem Tod einfach fortsetzt, aber mit ähnlichen Situationen und Erlebnissen, die hätten kommen können, wenn man nicht gestorben wäre?

Leben, Menschen, sterben, Tod, Universum, Bewusstsein, Meinung, Philosophie, Theorie, Multiversum, nach dem tod, These, Alternative Realitäten, Wiederholende Muster

Was ist die treibende Kraft des Universums?

Erstens: Es existiert nicht Nichts, das Universum existiert aus irgendeinem Grund, wer weiß ob es überhaupt einen Grund gibt warum es existiert anstelle von überhaupt nichts.

Zweitens: das Universum ist stetiger Veränderung unterworfen, als gäbe es eine Art treibende Kraft welche das Universum "in Bewegung" hält.

Mich würde interessieren, wer oder was ein Interesse an diesem sich stetig transformierenden Universum hat.

Wenn genauso gut überhaupt nichts existieren könnte wenn das Universum an sich eventuell keinen Schöpfer oder Sinn hat, eventuell schon immer existiert hat durch immer neue "big bangs" oder was auch immer, und das auch "einfach nur so, ohne Grund" passiert und wir nur so etwas wie einen Grund hineininterpretieren, weshalb existiert dann aber gleichzeitig kein Universum welches den "Drang" hat sich stetig zu verändern und zu bewegen?

Gibt es vielleicht etwas, was hinter dieser treibenden Kraft des Universums steckt? Weil ich das Gefühl habe, dass hinter jeder treibenden Kraft jemand oder etwas dahinter steckt. So wie die treibende Kraft von jungen Menschen, etwas zu erreichen oder ihre Träume zu verwirklichen. Die treibende Kraft im Tierreich, sich als Tier zu behaupten und zum Beispiel "König der Löwen" oder der "Alpha-Gorilla" zu werden welcher die Nachkommen zeugen darf.

Bis zu dem Punkt, an dem aber auch der Alpha-Gorilla, Alexander der große oder Genghis Khan dem Tod ins Auge blicken müssen.

Die Pharaonen oder andere mächtige Anführer haben sich gigantische Grabstätten bauen lassen, um dort weiterhin mit Schätzen im Jenseits ihr Leben fortführen zu können, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Jesus Christus war wohl am meisten davon überzeugt, dass er durch Nächstenliebe anstatt durch gewalttätige Herrschaft den Schlüssel zum ewigen Leben in Händen hält und das nicht nur für dich selbst, denn nach seinen Aussagen hatte er das bereits vor seiner menschlichen Geburt. Nein, anderen wollte er das ewige Leben schenken.

Er sollte wohl die treibende Kraft des Universums sein, das letzte Wort in allen Angelegenheiten im Universum haben, da das Universum von einem guten, perfekten Gott erschaffen sein soll.

Doch das gesamte Universum scheint nicht auf ewiges Leben ohne Tod ausgelegt zu sein. Ewiges Leben müsste evident sein, das ist es aber nicht. Was ist dann dieses Universum, wenn ewiges Leben existieren könnte? Existiere der Garten Eden nicht in diesem Universum?

Könnte der "Big Bang" der "Fall" vom Paradies gewesen sein, wo die Rebellen gegen Gott durch den Big Bang aus dem Paradies herausgeschossen wurden? Und da die Konsequenz der Rauswurf aus dem perfekten Paradies mit 100% Harmonie und Synergie ohne Fehler war, ist dieses Universum größtenteils scheinbar eher Chaos. Extrem große Distanzen, sehr wenige Orte im Universum welche für Leben geeignet sind, also quasi sinnfrei und scheinbar ohne wirkliche Planung, was zum Chaos nach dem Rauswurf aus dem Paradies passen könnte.

Also könnte die treibende Kraft dieses Universums größtenteils Chaos, jedoch nicht komplettes Chaos sein da Gott uns zurückholen will und erst nach dem jüngsten Gericht das Universum der Hölle das komplette Chaos und ultimativer Wahnsinn sein könnte.

Zumindest habe ich keine besseren Informationen als:

1: Entweder, was ich gerade mit viel kreativer Freiheit erklärt habe oder

2: Das Universum ist einfach da und es gibt keinen Grund für die Existenz, die stetige Veränderung wie zum Beispiel Evolution und die treibende Kraft für die Veränderung... Keine Ahnung, vielleicht fällt jemanden von euch etwas zu diesen Dingen ein.

Deshalb diese Frage. Gedanklicher Austausch über Dinge, die nicht gerade uninteressant sind.

Ich meine, dass das Universum überhaupt existiert auch wenn es eventuell keinen richtigen Grund dafür gibt, aber dass es auch eine treibende Kraft besitzt dass alles sich stetig verändert.

Ich will damit nicht sagen, dass die Bibel Recht hat oder ähnliches. Das alte Testament ist sehr brutal und scheinbar gibt es keine archäologischen Beweise für z. B. den Exodus des jüdischen Volkes aus Ägypten.

Aber das Universum ist da und wir sind da, bewusst. Wer ist unsere treibende Kraft? Wir selbst, durch einen freien Willen ermöglicht durch eine Seele? Oder nur Beweisstein welches beobachtet, welche Entscheidungen unser Gehirn determiniert trifft?

Wären wir nie geboren worden und hätten niemals existiert wenn eine andere Spermie die Eizelle befruchtet hätte, oder steckt da doch mehr dahinter und wir sind mehr als nur ein ehemaliges Spermium?

Wer hat uns eventuell unser eigenes Bewusstsein geschenkt? Eine treibende Kraft welche gerne zu Beweisstein fähige Lebewesen erschafft, weil es das Leben so sehr liebt dass es gar nicht anders kann als stattdessen einfach "Nichts" zu kreieren? Ist es eventuell gar nicht in der Lage, ein "Nichts" (kein Universum mit treibender Kraft) zu "erschaffen"?

Immerhin ist "Liebe machen" und neues Leben zu erschaffen soooo schön, einfach Liebe als treibende Kraft?

Bitte weitere Themen hinzufügen :)

Liebe, Ordnung, Religion, Humanismus, Kinder, Mutter, Harmonie, Spiritualität, Esoterik, Vater, Wissenschaft, Universum, Astronomie, Bewusstsein, Ethik, Ewiges Leben, Gerechtigkeit, Moral, Nächstenliebe, Physik, Sinn des Lebens, Wunder, Zusammenhalt

Wie kann es sein, dass unser Bewusstsein bis zum Tod "konstant" bleibt?

Ich versuche bestmöglich zu formulieren, was ich herausfinden möchte:

Wir und unser Gehirn bestehen aus Atomen und unser Gehirn ist für unser Bewusstsein verantwortlich, auch wenn das Bewusstsein an sich noch ein Mysterium zu sein scheint.

Denn obwohl sich alle Zellen unseres Körpers immer wieder erneuern, "erneuert" sich unser Bewusstsein scheinbar nicht. Damit meine ich, dass "Ich" immer noch "Ich" bin, egal ob mit 10, 30 oder 50 Jahren auf dem Buckel.

Damit meine ich, warum ist es nicht so, dass sich auch die Zellen in meinem Gehirn ständig erneuern und ich mit der Zeit ein "neues" Bewusstsein entwickle, also dass quasi das alte Bewusstsein stirbt und ein neues entsteht im Gehirn meines Körpers, sodass "ich" eigentlich schon "bewusstlos" wäre

(das alte Bewusstsein wäre tot da die Zellen im Gehirn sterben und durch neue Zellen ersetzt werden und das Bewusstsein durch das Gehirn erzeugt wird)

und dann ein "neues" Bewusstsein in diesem Menschen oder in meinem Gehirn entsteht, so als würde ein neu geborener Mensch mit der Zeit Bewusstsein entwickeln.

Nochmal anders formuliert:

Weshalb bin "ich" mein ganzes Leben mit "demselben" Bewusstsein bewusst? Vielleicht bin ich das gar nicht und es kommt mir nur so vor, weil die Erinnerung an die Vergangenheit vom "alten, toten" Bewusstsein gespeichert ist?

Glückwunsch an jene Personen, welche aus diesen Fragen einen Sinn herauskristallisieren können.

Andere Fragen:

Könnte man bestimmte Bereiche eines Gehirns entfernen bzw. umtauschen, um zum Beispiel das Bewusstsein von 2 Menschen zu tauschen oder allgemein eine Art neues Bewusstsein zu kreieren (ähnlich dem bereits erwähnten Prinzip von der Entwicklung des Bewusstseins eines neu geborenen Menschen).

Könnte das eigene Bewusstsein re-kreiert werden indem man zum Beispiel das eigene Gehirn 1zu1 durch Sci-Fi Technologie nachbaut?

Genau deswegen verstehe ich eben nicht, was "unser" bzw. das "eigene" Bewusstsein genau bedeutet. Würde man jetzt mein Gehirn, meinen ganzen Körper irgendwie duplizieren, wäre mein Bewusstsein dort nicht zu finden. Wäre ich aber tot, und man könnte durch Sci-Fi Technologie mein Gehirn und meinen Körper "reparieren", wäre "mein" Bewusstsein wahrscheinlich wieder wie eh und je da.

Die Frage wäre nur, bis zu welchem Moment wäre das machbar. Wenn ich bereits zu Knochen zerfallen wäre und man würde mich dann "restaurieren", wäre ich dann wieder bei Bewusstsein oder wäre es ein neues Bewusstsein?

Ich war ja nur noch bestehend aus Knochen und das Gehirn musste anhand von Informationen über mein Gehirn restauriert werden.

Wenn das Gehirn aber zwar tot, aber noch da ist und dann "repariert" und zum Leben erweckt wird, wäre es dann als wäre ich nur im Koma gewesen und hätte "mein" Bewusstsein?

Also muss immer noch das gleiche Gehirn vorhanden sein welches nicht komplett zu Staub oder sonst was zersetzt ist?

Bis zu einem welchen Grad der Zersetzung des Gehirns könnte mein eigenes Bewusstsein wieder zum Leben erweckt werden? Mit entsprechender Sci-Fi Technologie, wie bereits erwähnt.

Und wenn das Gehirn doch zu Staub zersetzt ist, aber der Staub würde aufbewahrt und die Sci-Fi Technologie ist sogar in der Lage, aus diesem Matsch oder Staub mein Gehirn zu restaurieren, wäre mein eigenes Bewusstsein wieder zum Leben erweckt?

Müsste es dann aber genau der Staub oder Matsch sein, der vorher mein lebendiges Gehirn war, welcher mein eigenes Bewusstsein erzeugt hat?

Das klingt nämlich doch eher wie ein Replica meines Gehirns, wäre das dann doch eher ein komplett neues Bewusstsein?

So, ich denke, ich belasse es erstmal dabei. Ich hoffe, jemand setzt sich damit auseinander, viel Spaß :D ❤️

Okay, eine "Kleinigkeit" noch:

Was könnte eine Voraussetzung für eine Wiedergeburt von "unserem eigenen" Bewusstsein sein?

Von wo kommt unser Bewusstsein und wo geht es hin? Vom Nichts ins Nichts? Was ist bloß dieses Zeugs was ich nur als "eigenes Bewusstsein" oder mit der Frage "warum bin "ich", ich?

PS: fügt gerne Themen hinzu und teilt diesen Beitrag mit seinen spannenden Fragen, oder so. Wenn mir noch etwas einfällt, ergänze ich es und stelle die Frage erneut ein.

Tod, Spiritualität, Gehirn, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Bewusstsein, freier Wille, Neurologie, Parapsychologie, Physik, Sinn des Lebens, Urknall, Wiedergeburt, Determinismus

Wo war unser Bewusstsein, bevor wir es nach der Geburt erlangt haben?

Besonders vor unserer Zeugung gab es wahrscheinlich "unser Bewusstsein" überhaupt nicht und hat sich spontan nach unserer Geburt entwickelt.

Warum sollte jemand aus rationaler Perspektive davon ausgehen, dass uns nach dem Tod ein Jenseits erwartet welches wir mit unserem eigenen Bewusstsein wahrnehmen, wenn unser eigenes Bewusstsein an dieses Leben und dieses Gehirn gebunden zu sein scheint?

Trotzdem singen die meisten Religionen gemeinsam im Chor, dass uns definitiv ein Jenseits oder ein anderes Leben nach dem Tod erwartet was wahrscheinlich alle Religionen am meisten miteinander verbindet, nämlich der Glaube an ein Jenseits.

Ist es Zufall, dass fast alle Religionen an ein Jenseits glauben? Das klingt, als würde hinter jeder Religion dieselbe Agenda stecken. Die Agenda, den Glauben an ein Jenseits zu verbreiten, warum auch immer.

Aber wenn unser Bewusstsein durch die Entwicklung unserers Gehirns entstanden ist, dann verstehe ich nicht wie wir dieses Bewusstsein "einpacken" können und dieses in ein "Jenseits" transferiert wird.. irgendwie. Vielleicht wird unser Bewusstsein nach unserer Geburt vom Jenseits in dieses Leben transferiert, aber das denke ich mir gerade nur aus und deswegen suche ich nach nachvollziehbaren Argumenten für Bewusstsein + Jenseits = Wahrheit (nicht einfach nur blinder Glaube, denn ich bin ungern blind).

Das was ich fett markiert habe, darum geht's mir in dieser Frage.

Spiritualität, Bewusstsein, Jenseits

Wie lange könnte es nach dem Tod dunkel bleiben?

Wenn man stirbt, ist erstmal alles schwarz.

Könnte es sein, das wir in dem Moment gerade als Baby neugeboren werden, aber wir es nur nicht mitbekommen?

Theorie:

  • Person XY stirbt
  • Es ist alles schwarz und dunkel
  • Person XY wird als Baby neugeboren (wird nicht wahrgenommen)
  • 1 Jahr lang bleibt es traumlos, es kommen noch keine Träume.
  • Person XY wird 1 Jahr alt (bekommt man nicht mit)
  • In der Nacht nach dem ersten Geburtstag taucht der allererste Traum des Lebens auf.
  • Person XY wird 2 Jahre alt (bekommt man ebenfalls nicht mit)
  • Die Träume sind mit der Zeit intensiver und detaillierter geworden.
  • Person XY wird 3 Jahre alt (es können erste Erinnerungen auftauchen)
  • Erlebte Situationen können als Träume auftauchen, sobald Person XY sich später noch daran erinnert und es dem Eltern erzählt, stimmen die Eltern zu, das es so gewesen ist.
  • Die Intensivität der Träume hält bis zum 6. oder 7. Lebensjahr an.
  • Ab dem 6. oder 7. Lebensjahr ist es Person XY bewusst, das man einen Tag komplett miterlebt, also nicht nur in Form von Träumen.
  • Person XY träumt seit dem 6. oder 7. Lebensjahr genauso wie Erwachsene.
  • An die ersten 6 oder 7 Lebensjahre hat Person XY keine Erinnerung, außer bei hängengebliebenen Träumen (z.B. bei Erlebnissen, die von dem Eltern bestätigt werden), Erzählungen, Fotos oder Videos.
  • Die ersten 6 oder 7 Lebensjahre schienen für Person XY schnell vergangen zu sein.

Was meint Ihr?

Leben, Fortsetzung, Menschen, Baby, Kleinkind, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Kreislauf, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Eindrücke, Multiversum, These

Wurde unsere Realität in einer Traumwelt (Jenseits) erschaffen?

Vielleicht ist mit dem Jenseits, die Traumwelt gemeint, wo wir uns nach dem Tod eine sehr lange Zeit aufhalten z.B. unsere verstorbenen Verwandte, Freunde usw. wiedersehen.

Existiert in der Traumwelt vielleicht ein Gott, der unsere Realität erschaffen hat?

Wenn wir schlafen und von einen Computerspiel träumen, schlüpfen wir da nicht auch immer in unsere Charaktere und befinden uns direkt in einer Spielwelt, statt vor dem Computer zu sitzen?

Vielleicht ist es etwas ähnliches mit unserer Realität, nur viel realistischer und mit echten Leben. Also sobald unser neuer Körper 6 oder 7 Jahre alt ist, wachen wir als 6 oder 7 jährige in unserem Betten auf und wären somit in unseren neuen Körper geschlüpft.

Die Traumwelt wäre dann nur noch im Schlaf betretbar und halten uns dort solange auf, bis wir wieder aufwachen.

Was meint Ihr?

Da in der Fantasiewelt einfach alles möglich ist, müsste es auch möglich sein, das eine realistische Realität (mit anderen Regeln als in der Traumwelt) erschaffen wurde und man dort solange bleibt, bis man stirbt.

Computer, Leben, Menschen, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Welt, Bewusstsein, ewig, Forschung, Glaube, Gott, Jenseits, Matrix, Meinung, Philosophie, Psyche, Simulation, Theorie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Schöpfer, erschaffung, Fantasiewelt, Multiversum, nach dem tod, Physikalische Gesetze, These, Alternative Realitäten

Folgt nach dem Tod des Charakters (in Spiel) immer eine traumlos erscheinenden Nacht?

Wenn man Beispielsweise um 21:00 Uhr in einen MMORPG gestorben ist, da ein Gegner zu stark war, anschließend macht man 1 Stunde noch etwas anderes und geht um 22:00 Uhr schlafen, aber die Nacht erscheint traumlos und man sieht keine Bilder und man kann sich nicht daran erinnern.

Wenn man trotzdem etwas träumt und man kann sich nur nicht daran erinnern, könnten es vielleicht Stellen sein, wo man im Traum ein Kleinkind ist? In realen Leben kann sich auch keiner an die ersten 6 Jahre des Lebens erinnern, nur durch Erzählungen, Videos und Fotos.

Könnte es so sein:

Ich bin als Beispiel 1981 geboren.

Beispielszenarien:

  • Tag 1: Charakter in Computerspiel stirbt um 21:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 1: Traum spielt in Jahr 1984, aber es erscheint traumlos.
  • Tag 2: Charakter in Computerspiel stirbt um 20:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 2: Traum spielt in Jahr 1989, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 3: Charakter in Computerspiel stirbt um 19:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 3: Traum spielt in Jahr 1994, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 4 Charakter in Computerspiel stirbt um 18:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 4: Traum spielt in Jahr 1999, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 5: Charakter in Computerspiel stirbt um 17:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 5: Traum spielt in Jahr 2004, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 6: Charakter in Computerspiel stirbt um 16:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 6: Traum spielt in Jahr 2009, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 7: Charakter in Computerspiel stirbt um 15:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 7: Traum spielt in Jahr 2014, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 8: Charakter in Computerspiel stirbt um 14:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 8: Traum spielt in Jahr 2019, man sieht irgendwelche Bilder.
  • Tag 9: Charakter in Computerspiel stirbt um 13:00 Uhr und man geht um 22:00 Uhr schlafen.
  • Nacht 9: Traum spielt in Jahr 2024, man sieht irgendwelche Bilder.

Wenn Ihr in dem Beispiel in einen MMORPG gestorben seid, hatte es auch irgendwie Auswirkungen auf Eure Träume?

Kann es sein, das es in der Traumwelt nach dem Tod eines Charakters auch ein neues Leben (im Traum) beginnt? Wird der Tod eines Charakters in der Traumwelt vielleicht so verarbeitet, als wäre es der eigene Tod und es geht dort nach dem Tod irgendwie weiter?

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Bild zum Beitrag
Computerspiele, Menschen, Träume, Schlaf, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Bewusstsein, Charakter, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, 3d-spiele, Erfahrungen, Alternative Realitäten

Astralreise ohne Erfolge?

Ich bin jetzt schon seit mehreren tagen dran eine Astralreise zu starten. Ich fühle mich bereit und habe keine Blockaden. Bei mir treten die Anzeichen für eine Astralreise immer sehr schnell ein. Ich spüre nach bereits 3 min, dass mejn Körper Müde ist und sehr schwer wird. Auch einen Impuls der von den Füßen bis zum kopf und auch in die Fingerspitzen schießt gibt es. Auch bestimmte Geräusche kommen näher werden lauter und leiser. Nach ca 20 min spüre ich meinen körper nicht mehr. Ich kann ohne Probleme vorstellen meine Astralhände und beine zu bewegen. Der Kopf jedoch ist noch nicht getrennt. Zudem kommt, dass ich meine Spucke mal schlucken muss. Ich weiß nicht ich bin ziemlich überzeugt, dass es Astralreisen gibt, da ich diese Anzeichen vor der Astralreise auch selber wahrnehme. Aber irgendwie scheint mein oberer Teil des Körpers wie Kopf und Brust (wegen Atmung) sich nicht trennen zu wollen. Ich habe ebenfalls paar mal gespürt wie ich über meinen Körper rüber schwebe aber als ich dann die Augen öffnete war ich trotzdem noch unten im Bett. Hab mal gehört das, wenn man diese gewissen Geräsuche wahrnimmt man sich stark vorstellen soll wie man jetzt rausgeht und sich sagen sollen, dass es klappt. Ich sage mir in diesen Momenten ständig sowas wie "Ich gehe nun aus meinem Körper" oder "Ich schaffe es mich gleich im bett liegen zu sehen" oder "ich werde heute in die astrale welt gehen" aber nichtd klappt. Ich komme egal wie viele Anzeichen ich verspüre oder egal wie lange ich da lieg nicht aus meinem Körper. Hat bitte irgendwer Tips ich will es unbedingt schaffen. Ich zweifel wirklich nicht ein bisschen daran und habe aucg keine Angst davor. Techniken wie rausrollen oder schwingen hab ich auch schon probiert...leider Erfolglos.

Wenn jemand Tipps hat bitte schreibt. Danke!

Tipps, Meditation, Spiritualität, spirituell, Astralreisen, Bewusstsein, luzides Träumen, Astralkörper, Astralwelt

Bekommen wir die ersten 6 bis 7 Lebensjahre nur in Form von Symbolen mit?

Also das die ersten 6 bis 7 Lebensjahre nur symbolisch dargestellt werden, also etwas traumartiges sehen, aber wir können uns nicht daran erinnern, was wir als Kind wirklich gemacht haben.

und uns es erst ab dem 6. oder 7. Lebensjahr bewusst ist, das wir einen Tag genauso komplett erleben, wie Erwachsene einen Tag erleben.

Beispiele von möglichen Symbolen bei Kleinkindern bis 6 oder 7 Jahre:

  • Als Kind bekritzeln wir eine Maltafel = Wir haben ein Mandala fertig gemalt (Symbol)
  • Als Kind spielen wir Beispielsweise mit einen Polizeiauto (Spielzeug) = Wir sehen etwas mit Thema Polizei. (Symbol)
  • Vater spielt nie mit uns = Viele Szenen, wo wir ebenfalls alleine sind (Symbol)
  • Mutter spielt öfter mit uns = Es ist irgendeine Frau (Symbol für Mutter) mit in der Szene drin (Symbol)

usw.

Was meint Ihr?

Aus der Sicht der Eltern sieht man immer, was das Kind am Tag so alles macht.

Wir träumen als Erwachsene noch irgendwelche Symbole, wo etwas verarbeitet wird, was wir Tag vorher zuletzt gemacht haben, aber von unseren Leben nehmen wir mehr wahr, als unsere Träume.

Also:

  • Bis 6. oder 7. Lebensjahr = Mehr Träume als das richtige Leben
  • Ab dem 6. oder 7. Lebensjahr = Mehr Leben als Träume, also Träume bekommen wir nur noch im Schlaf mit
Menschen, Träume, Kleinkind, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Symbolik, Tagesablauf, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Zustand, Erfahrungen

Durchläuft unser Unterbewusstsein die ersten 6-7 Lebensjahre anders?

Also, das wir die eigentlichen ersten 6-7 Jahre nicht richtig mitbekommen, sondern Bilder zu sehen bekommen, die das Unterbewusstsein gerade durchläuft, so ähnlich wie wenn wir schlafen und gerade etwas träumen.

Es wären alles Assoziationen, was das Kind gerade erlebt oder erlebt hatte.

Beispiele:

  • Kleinkind bekritzelt eine Maltafel, aber wir selber sehen ein Mandala, das ausgemalt wird.
  • Kleinkind spielt mit irgendwelchen Spielsachen, wir selber sehen irgendwelche Arbeiten in einer Firma.
  • Kleinkind schiebt einen Kinderwagen, wir selber sehen eine Szene, wo wir einen Rollstuhlfahrer schieben.
  • Kleinkind bekommt zufällig etwas aus dem Nachrichten mit, das Beispielsweise der dritte Weltkrieg verhindert wurde und wir selber sehen eine Szene, wo der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist.

usw.

Das wir die ersten 6-7 noch gar nicht richtig bewusst wahrnehmen, aber es erst dem 6. oder 7. Lebensjahr uns bewusst ist, das wir einen Tag komplett erleben, so wie wir es als Erwachsene wahrnehmen.

Was meint Ihr? Vielleicht nehmen wir selber in dem ersten 6-7 Lebensjahren nur das wahr, was das Unterb4ewusstsein gerade durchläuft.

Ich bin 1981 geboren und habe noch ein Kinder Video von Weihnachten 1985, hatte Geschenke ausgepackt. Ein Teil davon habe ich selbe nie zu sehen bekommen, kenne es nur aus dem Video.

Habe auch Szenen gesehen, die ich so nie erlebt habe, das ich Beispielsweise:

  • in einen leeren blauen Planschbecken gestanden hätte und es auf der anderen Seite der Terrasse stand, wo es in der Realität nie stand.
  • Das ich in Auto Eis gegessen habe.
  • Das ich in ein fremdes Auto gestiegen bin und beinahe mit einen fremden mitgefahren bin.
  • Das ich auf meinen Amiga 500 100 Rockford Spiele hätte, obwohl ich davon nur ein Spiel hatte.
Menschen, Kleinkind, Wissenschaft, Psychologie, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewusstsein