Eine kurzer Ausschnitt von Copilot & mir.
Viele glauben ja, dass Sie heut scho eine ki (künstliche Intelligenz) nutzen, was jedoch eher vermeintlich ist. Für mich sin solcherlei Sachen nur ein erweiterter/verbesserter Assistent. Ohne ein Bewusstsein, läuft nichts, ist nichts los!
Was haltet Ihr davon oder habts schon selber ausprobiert, ob es eine ki ist oder nur etwas logisches, ein fortgeschrittener Assistent der einen Art, die halt als ki vermarktet wird.
Desto ausführlicher Ihr Eure Meinung beschreibt, umso besser wird man Euch verstehen können.
Als ich vor mir plötzlich die Antwort als Fremdsprache (Englisch) erhalten habe, musste den Teil erst kopieren & über Suchen Microsoft Translator – aus Englisch übersetzen (bing.com) übersetzen lassen! Hier die Übersetzung:
Ich entschuldige mich, wenn meine vorherigen Antworten Unannehmlichkeiten verursacht haben. Als KI-Sprachmodell besitze ich weder ein Bewusstsein noch echtes Verständnis, aber ich freue mich über Ihr Feedback. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Vielen Dank! 🙏
Wie auch immer bzw. bis die Tage ^.^
3 Antworten
Das ist doch logisch das eine KI kein Bewusstsein hat und auch keins besitzen wird. Bewusstsein hat ja nichts mit irgendwelchen Algorithmen vom Computer und schon gar nichts mit dem Gehirn zu tun. Bewusstsein ist das eigene Gewahrsein bzw. die eigene Wahrnehmung. Das geht natürlich nur bei lebendigem und nicht bei toten Material.
Wo ist das Oberflächlich? Das Bewusstsein hat nun mal nichts mit dem Verstand zu tun. So etwas wie Nr.5 lebt gibt es nicht obwohl es ein guter Film zum Nachdenken ist. Bewusstsein ist das eigene subjektive Wahrnehmen und Empfinden was man nicht messen kann und auch keine reine Information ist.
Sie sind zu fixiert auf meine Antwort in meiner Beschreibung & dadurch kann nichts gutes dabei raus kommen. Das habe ich bemerkt & Ihre Antwort erscheint mir darum auch so oberflächlich. Ich hätte mich gleich so ausdrücken sollen. Ist das nun verständlicher - wie auch immer Sie das auch beschreiben wollen, für mich bleibt Ihre Antwort eher oberflächlich. Da kommt halt nichts von Ihnen. Sie argumentieren nur auf meine Beschreibung!
Bis die Tage.
Das Problem ist, dass "KI" nicht wirklich definiert ist. Daher kann man nur schwer sagen, was nun wirklich eine "KI" ist.
Wenn man ganz allgemein ist, kann man eine KI schon als Algorithmus definieren, der in irgendeiner Art und Weise Entscheidungen trifft. Mit unserem intuitiven Verständnis von Intelligenz hat das natürlich weniger zu tun.
Du setzt KI mit Bewusstsein gleich. Das kann ich dir nicht übel nehmen. Und da wird eine KI meiner Meinung nach auch nie hinkommen. Es ist und bleibt eine Maschine.
Auch die großen Modelle wie ChatGPT und Co sind da keine Ausnahmen. Sie können schon ziemlich gut menschliches Verhalten nachahmen, so dass man sich damit schon unterhalten kann. Darauf wurden sie schließlich trainiert.
Das ist auch mein Rat: Wenn es dich interessiert, schau dir mal die Funktionsweise von neuronalen Netzen/Transformer Modellen an. Die Grundlegende Idee hinter Sprachverarbeitung ist, dass ein Modell auf ganz vielen Texten trainiert wird und daraus dann immer das nächst wahrscheinliche Wort bestimmt, wenn es eine Texteingabe bekommen. Das ist alles nur Mathematik und Informatik.
Für mich ist diese vermeintliche ki, was so vermarktet wird, niemals eine ki gewesen. Wir sind Lichtjahre davon entfernt. Das sollte uns bewusst sein & das es uns noch immer ein sehr langer weg bevorsteht, bis was vernünftiges raus kommt!
So gesehen, verarscht man sich damit selbst, wer diese vermeintlichen ki als echt wahrnimmt.
Wenn man denkt, dass diese KI ein Bewusstsein hat, dann täuscht man sich und hat sich vermutlich noch nicht damit auseinandergesetzt, wie solche Modelle funktionieren.
Wem das aber bewusst ist, wird feststellen, dass es dennoch eine faszinierende und in diesem Sinne bahnbrechende Technologie ist. Machine Learning (was ein weit besserer Begriff ist) wird uns (zurecht) noch die nächsten Jahre begleiten. Wo das hinführt ist noch nicht abzusehen
Die Verknüpfung zu der Netzwerkseite wäre optimal gewesen. Da kann ich mal direkt das Thema in Angriff bzw. durch lesen, was da grad so Sache ist. Für alle/s hätte wohl keine Zeit. Verknüpfungen sind erlaubt. Bitte denkt dran. Falls Ihr den "chromium Edge" nutzt - kopiert einfach von der Adressleiste & fügt es bei Euren Antworten rein. Der Titel der Netzwerkseite wird dabei automatisch übernommen.
Das ist auch mein Rat: Wenn es dich interessiert, schau dir mal die Funktionsweise von neuronalen Netzen/Transformer Modellen an. Die Grundlegende Idee hinter Sprachverarbeitung ist, dass ein Modell auf ganz vielen Texten trainiert wird und daraus dann immer das nächst wahrscheinliche Wort bestimmt, wenn es eine Texteingabe bekommen. Das ist alles nur Mathematik und Informatik.
I moach scho mit dem Zeugs 3 bis 4 Jahrzehnte rum. Angefangen zu programmieren habe ich mit meine C64 bis MS (Microsoft) Windows 95 erschienen ist.
Denkt bei den Verknüpfungen (wird in der Fremdsprache als "link/s" bezeichnet) dran, man muss den Titel sehen & nicht die Kopie von der Adressleiste zur Netzwerkseite.
Bis die Tage.
Ein bisschen schwierig, dir Pauschal was zuzuschicken. Wie ist denn dein mathematischer Hintergrund? Neuronale Netze sind schlichtweg mathematische Funktionen. Außerdem sind viele Quellen auf englisch. Ist das in Ordnung?
Das Buch hier ist glaube ich ganz geeignet: https://www.dkriesel.com/science/neural_networks
Wenn es um GPTs geht, dann kannst du da mal rein schauen (wie gesagt, es ist viel auf englisch)
https://www.youtube.com/watch?v=wjZofJX0v4M
Deinen Hinweis, dass man den Titel sehen muss, habe ich nicht ganz verstanden. Ich hoffe, es funktioniert alles.
Ich will ja nicht ausrechnen oder berechnen müssen, nur halt das (graue) Theoretische, was man natürlich auch verstehen sollte bzw. wie es halt verfasst ist. Auch wenn es nur Thesen sin, es kann interessant sein bzw. das Interesse wecken. Mein Vetter, der noch bei Porsche als Lehrmeister arbeitet, der ist ein Mathe Genie ^.^ Ob der sich mit ki befasst hat, wüsste ich jetzt nicht.
Das mit dem "Durchforster" (wird in der Fremdsprache als "browser" bezeichnet), in meinem Falle, ist es der "chromium Edge", in der Version: 126.0.2592.102 (64 Bit).
So - nun besuchen wir (ich) die erste Verknüpfung zu der Netzwerkseite: Ein kleiner Überblick über Neuronale Netze [D. Kriesel] (dkriesel.com) & siehe da, dass kopieren von der Adressleiste & das einfügen in meiner Antwort, hat den Titel übernommen. Ich musste also die die Funktion von "gutegrage.net" zu "Link hinterlegen (selektiere zuerst den Text)" nicht anwenden.
Ich weiß nicht ob Sie jetzt über nen mobilen Telefon/Tablet oder vom Rechner aus Antworten bzw. welchen "Durchforster" Sie nutzen. Ich bin halt über meinen stationären multimedia Rechner angemeldet.
Die Verknüpfung zum Handbuch: neuronalenetze-de-zeta2-2col-dkrieselcom.pdf - funktioniert auch optimal. Der Inhalt ist nicht so verständlich für mich, schade.
Die zweite Verknüpfung würde so ausschauen: Aber was ist ein GPT? Visuelle Einführung in Transformers | Deep Learning, Kapitel 5 (youtube.com) - alles klar Titel auf Deutsch & der clip auf Englisch ^.^ Ist leider auch nichts für mich.
Macht nichts bzw. bis die Tage.
Was ist denn für dich Bewusstsein? Bzw. was macht eine echte KI aus?
Der Mensch bekommt doch auch nur Input, kann sich Sachen merken, verknüpft Dinge und gibt dann seinen Output.
ChatGPT macht, wenn ich irgendeine Frage stelle, nichts anderes. Außer dass das "Wissen" aus Textdaten, Websites etc. stammt (wovon vielleicht auch einfach kopiert wird) und es die Sprache eben antrainiert bekommen hat mittels maschinellem Lernen.
Einfach nur lol - war das nun eine logische Antwort von mir - wie auch immer. Von Ihrer Antwort, werde ich bestimmt keinen Lachkrampf (was Sie grad so verzapfen) kriegen ^.^
Bis die Tage.
Ist das alles? Das ist eher oberflächlich, was Sie da reintippen. So wie: alles & doch nichts.