Betrug – die neusten Beiträge

Was tun?

Hallo,

Ich habe vor kurzem über Kleinanzeigen ein versiegelten Iphone 16 pro max gekauft. Ich habe mir die Rechnung, die von Apple stammt angeschaut und alles stimmte mit der Verpackung überein. Ich habe es von einer Person gekauft ,die es von einem gewerblichen Händler gekauft hat. Als ich zuhause war, habe ich das Handy eingestellt und herausgestellt dass es kein originales Iphone ist. Es ist sehr wahrscheinlich eine Fälschung. Ich habe mit dem Apple Support geredet und sie waren ebenso schockiert, das in einer Orginal Verpackung , ein gefälschte iPhone drin war. Nachdem ich bemerkt habe, dass es kein normales iPhone war, habe ich den Anbieter sofort darüber informiert und habe bei der Polizei eine Anzeige erstattet. Ich habe leider kein Video gemacht, in dem ich die Verpackung geöffnet habe, aber meine ganze Familie war dabei. Ich habe ein Kaufvertrag unterschrieben, in dem drin steht, dass jegliche Art von Gewährleistung ausgeschlossen ist. Aber ich habe gelesen, dass ich ein recht auf Rücktritt habe, da ich nicht das Gerät erhalten habe ,worauf wir uns vereinbart haben.

Ich fahre in ein paar Tagen zum Apple Store, wo alles überprüft wird, und ich bekomme eine Bestätigung dass es sich um eine Gefälschtes Iphone handelt, dass ich dann der Polizei vorliegen kann.

Könnte ich mein Geld wieder bekommen? Ich brauche eure Hilfe!

Viele Dank das ihr euch die Zeit genommen habt alles durchzulesen und danke für eure Antworten!

Apple, iPhone, Betrug, Kleinanzeigen

eBay Händler verhält sich unhöflich & drohend. Artikel ist nie eingetroffen. Welche Maßnahmen sind angebracht?

Liebe Community,

mein Freund hat vor ein paar Wochen einen Artikel auf eBay für knapp über 40€ erworben (Privat-Händler). Der Artikel ist laut Händler am 13.11 versandt worden. Er hat ebenfalls für eine Sendungsverfolgung bezahlt.

Am 19.11 hat er den Händler zum ersten Mal darauf aufmerksam gemacht, dass das Paket bisher nicht bei ihm eingetroffen ist. Das wurde mit dem Weihnachts- und Black Friday-Stress vertröstet, was auch verständlich ist. Am 23.11 hatte sich mein Freund erneut versucht beim Händler Informationen zum Verbleib zu erhalten, darauf kam keine Antwort. Am 25.11 hat mein Freund dem Händler eine Nachricht geschrieben, dass er das Paket nun bei eBay als "nicht eingetroffen" melden müsse und hat dies auch getan.

Daraufhin kam auch endlich eine Antwort, sowie endlich ein Screenshot der Sendungsverfolgung, für die ja auch eigentlich bezahlt worden ist. Der Händler begann nun mit einigen Vorwürfen: Das Paket soll angeblich 3 mal zugestellt worden sein, er solle also endlich mal zusehen, dass er entweder die Tür öffnet oder sein Briefkasten nicht überquillt. Er schrieb außerdem, mein Freund wolle versuchen ihn mit seiner Masche zu betrügen. Zitat: "Solltest du deine Anfrage bis zum 28.11 ins leere laufen lassen um dir dein Geld zurück zu ergaunern ODER das Paket landet nach 3 Zustellversuchen wieder bei mir und ich habe Porto bezahlt und du gibst hier an trotz eindeutigem Sendeverlauf mache ich eine Betrugsanzeige." Das hat leider dazu geführt das mein Freund den Fall bei eBay wieder geschlossen hat, weil sich der Händler so einschüchternd aufgeführt hat.

In der Zwischenzeit, haben wir uns das erste Mal bei DHL informiert. Die Sendungsverfolgung sei zwar zum Paket zugehörig, allerdings seien die 3 Zustellversuche eine fehlerhafte Anzeige. Es handle sich nur um "Umschlagplätze" an denen das Paket gescannt worden ist und die Dame vom Kundensupport sagte, das Paket könne am folgenden Tag noch zugestellt werden (Ich meine das war am 25.11). Außerdem wurde das Paket nicht wie vom Händler am 13.11 verschickt, sondern am 20.11. Was auch erklärt, weshalb solange keine Sendungsverfolgung übermittelt wurde.

Auch am folgenden Tag kam nichts bei ihm an. Daraufhin haben wir erneut beim DHL Support angerufen. Nun wurde uns gesagt, dass die Zustellung nicht erfolgte, weil die angegebene Adresse nicht ausfindig gemacht werden konnte. Die Adresse die mein Freund im eBay Profil hinterlegt hat, ist jedoch richtig. Also hat der Händler eventuell eine inkorrekte Adresse auf dem Paket notiert oder furchtbar unleserlich geschrieben.

Mein Freund hat versucht dem Händler die Situation so gut wie möglich zu schildern. Er weist jedoch alle Pannen von sich, es sei allein unsere Schuld und sollte er irgendeine Art von negativer Bewertung von meinem Freund lesen, hoffe er, dass er eine gute Rechtsschutzversicherung hat.

Wir sind mit unserem Latein am Ende, durch den bereits geschlossenen Fall bei eBay, hat der Support keine Chance mehr, das Geld so zurück zu erstatten. Wir erhoffen uns jetzt eine Lösung über den PayPal Käuferschutz. Währenddessen droht der Händler weiterhin mit einer Betrugsanzeige und verhält sich sehr anmaßend, obwohl wir ihm zu keiner Zeit einen Vorwurf gemacht haben, sondern einfach an einer Lösung interessiert waren. Auf den Kompromiss den nun von der Post zurückgeschickten Artikel zu behalten und einfach das Geld zurück zu überweisen, möchte er auch nicht eingehen. Er betont, dass er das Paket ja top eingepackt und wie angegeben verschickt hat, obwohl letzteres ja laut DHL nichtmal stimmt :D

Der eBay-Support konnte den Chatverlauf einsehen und empfand ihn ebenfalls als sehr absurd, sowie anmaßend, was zu einer Meldung führte.

Hat jemand Erfahrung mit solchen ungünstigen Fällen oder weiß wo man sich gegebenenfalls Beratung einholen kann - oder ob es überhaupt eine Chance auf Rückerstattung gäbe? Es wäre ja auch Schade für jeden weiteren der Erfahrung mit diesem Händler machen muss.

Liebe Grüße

Versand, Betrug, eBay, Post, Bestellung, DHL, Käuferschutz, Lieferung, PayPal, Rücksendung, Retoure

Anruf erhalten?

Jedenfalls bestand dann die Möglichkeit, das Ganze auf drei Monate zu verkürzen. Ich habe auch nachgefragt, ob das die einzige Möglichkeit ist, da herauszukommen, weil ich natürlich nicht 12 Monate lang irgendwelche hohen Summen bezahlen möchte. Letztendlich ist das auch die einzige.

Ich war der Meinung, dass ich an nichts in der Richtung teilgenommen habe, aber die Person hatte ja meine E-Mail-Adresse und Festnetznummer. Deshalb dachte ich, dass das echt sei. Generell war ich eben auch etwas nervös, weil es laut dem Anrufer nur die Möglichkeit der Verkürzung des Vertrags gab. Schlussendlich war es dumm von mir, daran zu glauben, weil ich ja eigentlich weiß, dass ich bei keiner Lotterie mitgemacht habe, aber ich konnte während des Telefonats irgendwie nicht klar denken.

Ich weiß nicht mehr, was genau ich dann am Telefon gesagt habe, aber ich wollte wissen, ob ich auch erst mal die entsprechenden Unterlagen dazu haben kann, bevor ich mich für die 3 Monate entscheide, oder ob es dann zu spät ist und nur noch die 12 Monate möglich sind. Das wäre wohl möglich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Für mich hat es sich am Ende des Telefonats nun auch so angehört, als würde mir die Person nun tatsächlich Unterlagen zuschicken.

Was mache ich, wenn ich nun wirklich eine Rechnung, einen Vertrag oder etwas Ähnliches erhalte? Habe ich jetzt einen Vertrag abgeschlossen bzw. dem Vertrag zugestimmt, weil ich mich sozusagen für die drei Monate anstelle der zwölf Monate entschieden habe? Ich war halt angespannt und wusste vorher nicht, dass das scheinbar nur Betrug ist und wollte natürlich nicht 12 Monate lang irgendetwas bezahlen ...

Danke!

Betrug, Lotto

Betrug beim Legokauf - bitte um Erfahrungen?

Guten Abend,

ich habe letzte Woche schonmal einen Beitrag zu der Thematik erstellt und da sich die Sachlage nochmal verändert hat nun die nächste Frage dazu: ich werde die ganze Geschichte von vorne anfangen.

Ich habe über Kleinanzeigen ein Paket mit vielen Lego Figuren an einen seriösen, gut bewerteten, lang aktiven Lego Händler geschickt. Dieser wollte Sie sich anschauen und hatte vorab pauschal 1500 Euro geboten. Ich hab also mit Ihm vereinbart mit DHL extra zu versichern, dass im Notfall alles abgesichert ist und die paar hundert Figuren hingesendet, kam alles an, ohne Probleme. Eines Tages meldete sich der Verkäufer mit dem Hinweis, dass der Zustand der Figuren wirklich nicht so gut ist und er mir im gesamten weniger Geld bieten würde. Weil mir dies nichts war wollte ich Sie zurückhaben. Parallel habe ich auf seinem Account auf Bricklink entdeckt, dass Figuren die genau zu meiner Sammlung und in dem Zustand passen auf seiner Seite verkauft werden. Habe alles dokumentiert und ihn konfrontiert ehrlich mit der Situation, worafhin er meinte ich solle mir keine Sorgen machen, er hätte viele Figuren gekauft und dies wären nicht meine. Selbst die Anzahl an Figuren, also eben falls ich die gleiche Figur mehrfach hatte, hatte übereingestimmt mit der Zahl der Figuren der er verkauft hatte.

Habe und hatte ihm aber glauben müssen und nachdem eine Woche keine Antwort kam und ich Druck gemacht habe, kam die Info, dass das Paket rausgeht. Dies war knapp 1 Woche später, also 7 Tage wo er sich nicht meldete. Habe ihn gebeten genauso wie ich, alles zu dokumentieren, ich habe alles aufgenommen, den gesamten Einpack- und Abgabeprozess und auch den gesamten Prozess wieder beim Auspacken. Nun kam das Paket heute völlig demoliert und zerstört an und ich hatte Lieferort angegeben, d.h. ich konnte Annahme auch nicht verweigern. Habe alles aufgenommen von außen, also wirklich jede Sekunde (insgesamt mehrere Stunden Videomaterial) und gesehen, dass Tüten teils aufgerissen wurden, Sachen fehlten etc.

Lange Rede kurzer Sinn: mir fehlen Figuren, ca. 20-30 Stück verschiedene Kostengrade (meine Schätzung beruht sich auf knapp 400-500 Euro Verlust). Er meinte jedoch Paket ist versichert gewesen auch erhöht versichert, weil ich Ihm die gesamten Kosten dafür geschickt habe und nun stelle ich aber fest auf laufender Kamera: es fehlen genau 80% genau die Figuren, welche bei ihm damals im Bricklink verkauft worden waren, genau jene wo er mir versichert hat es wären nicht meine sind nun spurlos verschwunden. Die anderen 20% machen extrem seltene Figuren aus, die auch fehlen.

Was kann ich jetzt machen? Wir wollen es über DHL klären, aber für mich deutet die Sache doch auf Betrug seitens des Käufers hin. Sollte man da Anzeigen oder wie melde ich so einen Lego Schaden überhaupt DHL? Dies ist doch Versender Angelegenheit oder?

Sollte man sich juristischen Rat einholen?

Lieben Dank an alle!

Betrug, Lego, Kleinanzeigen, DHL, Bricklink

Beschaffenheitsvereinbarung?

Ich habe eine Frage und zwar habe ich über Kleinanzeigen einen Pizzaofen verkauft der einwandfrei lief aber keine Garantie mehr hatte da das Gerät schon älter als 2 Jahre ist.

Ich selber habe eine Garantie und Rücnahme ausgeschlossen da es sich um einen Privatverkauf handelt und ich ja kein Händler bin.

Der Käufer hatte fragen ob der Ofen Mängel hätte , wie schon geschrieben teilte ich Ihm mit das der Ofen läuft nur das nach der Garantiezeit der Lüfter defekt war und der Ausgetauscht wurde. Auf dem Lüfter war noch Garantie das teilte ich dem Käufer mit und gab ihm auch die Rechnung von dem Lüfter falls der in der Garantiezeit wieder defekt sein sollte das er dann bei dem Händler die Garantie für denn Lüfter in Anspruch nehmen kann. Dann teilte ich Ihm noch mit das der Ofen eine Schutzsicherung hat und das diese bei zu Starker Hitze auslöst und das man Sie nach einer gewissen Abkühlung wieder einschalten kann aber da ich da Technisch auch keine Ahnung habe und dies auch nur aus der Betriebsanleitung weiß.

Der Käufer hat sich also vor Ort den Ofen angeschaut und dann mitgenommen aber jetzt droht er mit Anwalt aufgrund einer

Beschaffenheitsvereinbarung? Da der Ofen nach 10 Minuten ausginge und die Hitzeregulation nicht richtig Funktionieren würde und es ja Abweichungen zum voll Funktionsfähigen Aussage im Verkaufstext stehe.

Der Käufer hat sich erst jetzt nach ca. 21 Tagen gemeldet und hätte denn Mangel erst jetzt bei Benutzung bemerkt?

Ich weiß doch auch nicht was er in denn 3 Wochen wirklich mit dem Ofen angestellt hat oder wie der Transport war in der ganzen Zeit.

Habe ich da was zu befürchten ich habe da echt keine Ahnung und sowas ist mir das erstmal passiert.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Betrug, Kleinanzeigen, Käuferschutz, Rückgabe

Gibt es eine neue Betrugsmasche auf EBAY?

Moin, ich hab jetzt immer mal wieder Artikel auf Ebay angeboten und hatte wiederholt gebote wo ich dann aufgefordert war das gebot zu streichen... auch der Käuferschutz ist ja echt gut aber als echter guter verkäufer haste da echt verkackt wenn da ein JIPPII zwischen ist... ein JIIPPII das wort habe ich gerade erfunden hahaha soll heißen ein käufer mit schlechten absichten ... hatte kopfhörer drin die ich in der beschreibung als defekt verkauft habe weil ich sie nicht verbinden kann und er kann es auch nicht... ist das ein grund den kauf rückgänig zu machen? desweiteren hatte ich in ear kopfhörer drin wo der käufer sagt eine seite geht nicht richtig ist etwas leiser ... hab die für 5,50€ verkauft hab den ein angebot gemacht das er die dinger behalten kann und die 5,50€ zurück bekommt.....

ich kenne mich halt nicht so gut mit dem normalen ebay aus ... aber es kann ja auch sein das ein solcher kunde z.b aus einer playstation was gutes ausbaut und dann das schlechte einbaut .....

in der beschreibung habe ich es als privat verkauft und die gewährleistung und garantie ausgeschlossen ... aber ebay käuferschutzt überschreibt einfach ein anderen verrtrag ... das ist doch scheiße .... na klar wenn echt was nicht geht dann ist das okay und ich nehm das auch gerne zurück ... aber ich habe für den prio versand schon bezahlt und dann soll ich nochmal für den rückversand zahlöen .. deswegen hab ich gesagt bei den den 5.50€ in ear kopfhörer von sennheiser kann er behallten .... und hat seine 5.50€ zurück ... aber es ist doch nicht eine neue masche sachen zu bemängelön die wenig kosten die danmn behalten zu können um sie dann auf dem flohmarkt oder so zu verkaufen hahaha ...

oder das man ein gebot zurück nimmt 3x bei dem gleichen artikel... hab dem dann gesagt nimm das mal selber zurück weil das rausnehmen des artikels immer wieder geld kostet ..... wer sagt er kann das nicht zurück nehm,en bei ihm gehts nicht weil er seine neue nummer verifizieren muss

Betrug, Anwalt, eBay, eBay Betrug, Ebay-Shop, Handel, Ebay-Kauf, Ebay-Konzern

Seniorin macht sich nach dem Tod des Mannes Gedanken um vollgestopften Keller, Verwandte entrümpelt im Tausch gegen Trödel gratis- Söhne sind eifersüchtig?

Eine Dame über 80 in der Familie hat kürzlich ihren Mann verloren.

Sie ist schwer krank und es ist ungewiss, wie lange sie in ihrer Mietwohnung verbleiben kann.

Ihr Mann hat die letzten Jahre keine Kraft mehr gehabt und alles, was nicht in die Wohnung passte, in 2 Kellerräume gepackt.

Hilfsangebote aus der Familie, die Keller aufzuräumen, hat er aus Stolz und Kraftlosigkeit abgelehnt.

Die beiden Söhne des Paares stehen nun nicht nur mit ihrer schwer kranken Mutter mit Pflegegegrad 3, die alleine in ihrer Wohnung lebt, da, sondern auch mit den 2 vollen Kellern und der Ungewissheit, wie lange es die Mutter in der Mietwohnung schafft.

Nun hat sich die Frau einer der Söhne, die Aufräumen und Strukturieren liebt, angeboten, die Keller umsonst auszumisten, mit dem Wunsch, geringwertigen Trödel zum Weitervekauf mitnehmen zu können.

Vereinbart war, antike Dinge, Erinnerungsstücke, neuwertige Elektrogeräte und haltbare Lebensmittel stehen zu lassen und den Rest zur Entsorgung durch die Söhne in Tüten und Kartons zu packen.

Dinge von Wert, die die alte Dame noch benutzten könnte, sollten stehen bleiben.

Die Schwiegertochter ging dann eines Samstags hin und arbeitete alleine ca. 5 Stunden im Keller, sortierte 6 Kisten Müll und ablaufende Lebensmittel aus, nahm überflüssige Übertöpfe, Altkleider (teils Marken, die schon etwas muffig rochen) und ältere Geräte mit, die die ältere Dame aufgrund der fehlenden Mobilität nicht mehr nutzen kann, z.B. eine Outdoor Kochplatte, einen Topf zum Einkochen usw.

Nach der umfangreichen Aktion war der Keller nur noch halb so voll.

Die "Belohnung" für die Mühe waren alte Sachen, welche die Schwiegertochter dann zum geringen Preis oder zu Verschenken anbot, mit dem Willen, alles kostengünstig oder mit minimalem Plus loszuwerden.

Der Wunsch des Verstorbenen war eigentlich, bereits zurückgelegtes Geld in Höhe von 2000€ für eine professionelle Entrümpelung zur Verfügung zu stellen und das Geld ist dafür auch vorhanden.

Stattdessen hat die Schwiegertochter jetzt nun quasi gratis ausgemistet und ein paar Kleinigkeiten im Maximalwert von 200 bis 400€ mitgenommen, die 1. niemand mehr haben will (aufgrund möglicher zukünftiger Heimunterbringung und der Panik der Seniorin vor den vollen 2 Kellern).

Hinzu kommt, dass die Schwiegertochter dieses Geld erstmal einnehmen muss, denn nicht immer erhält man für gebrauchte Dinge das, was sie wert wären.

Eigentlich war es also ein Geben und Nehmen.

Die Seniorin erhielt gratis eine Entrümpelung von 60% des Kellers.

Als "Belohnung" machte die Schwiegertochter das über Stunden umsonst und sortierte am Ende die verbliebenen Dinge übersichtlich und strukturiert, so dass die Seniorin alles sofort im Blick hat.

Am Ende der Aktion konnte die Seniorin das Geld,, das ihr Mann für eine Entrümpelung gespart hatte, komplett behalten.

Die Schwiegertochter hat das im Grunde umsonst gemacht und nur ihre "Trödellust" mit den gebrauchten Sachen etwas ausgelebt.

Es stehen hier maximal 400€ Gewinn beim Verkauf der Sachen im Raum (dafür müssen sich aber erstmal Abnehmer finden lassen und der Verkauf ist auch zeitintensiv).

Dafür verblieben die gesparten 2000€ für die Entrümpelung bei der alten Dame.

Kurz vorm Abtransport der gebrauchten Sachen kam dann die Seniorin mit ihren Söhnen dazu.

Sie begann dann, in den Kisten, welche die Schwiegertochter aussortiert hatte, herumzusuchen.

Ein Reiseführer von Dresden aus dem Jahr 2010 wurde rausgenommen und einem der Söhne angeboten.

Es wollte ihn aber niemand. Anschließend ging einer der Söhne hin und begann darüber zu diskutieren, ob es rechtens sei, daß die Schwiegertochter 2 von der langen Lagerung krumm gewordene Stabkerzen zu Bastelzwecken eingepackt habe.

Es wurde lautstark die Seniorin gefragt, ob sie dazu die Zustimmung gegeben habe.

Eine kleine aufgerissene Tüte mit Teelichtern (18 Kerzen) von denen im Keller ca. 10 Stück waren, wurde empört aus der Kiste wieder heraus genommen nach dem Motto, wer hat überhaupt erlaubt, das mitzunehmen.

Die Teelichter waren teils schon angebrannt.

Während der eine Sohn froh war, dass sich jemand gefunden hat, der ohne viel Aufhebens den Keller ausmistet, da er nichts davon selbst behalten will, brachte der andere Sohn rüber, dass die Schwiegertochter, die wirklich stundenlang im Staub und Dreck alleine geschuftet hat, seine Mutter quasi "übervorteilen" wollte und Kerzen im Wert von maximal 4€"eingesackt hat. Ansonsten war ihr nichts vorzuwerfen und die Seniorin war happy mit dem Ergebnis.

Geld für Ihre Arbeit hat die Schwiegertochter abgelehnt.

Eure Meinung?

Senioren, Mutter, Wohnung, Verhalten, Betrug, Alter, Oma, Opa, Hilfestellung, Kerzen, entruempelung, Psychologie, alte Menschen, Flohmarkt, Gebrauchtwaren, Schwiegermutter, seniorenbetreuung, Sohn, Trödel, Unterstützung, Wohnungsauflösung, entruempeln, Mitnahme, Schwiegertochter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betrug