Ballon – die neusten Beiträge

paranormale aktivität?

Hallo, ich hatte vor ein paar Wochen ein Komisches... nennen wir es mal Ereignis. Entweder bin ich eben absolut verblödet, hab in der Nacht doch zu viel Getrunken, oder es ist einfach irgend was komisches passiert.

Vorab muss man sagen. dass ich etwas Jünger bin als meine Nachbarin. Unsere Nachbarn sind vor ca. 7-8 Jahren bei uns im Haus eingezogen. Sie hat auch eine Tochter und einen Sohn. Ihre Tochter ist jetzt älter und auch ausgezogen. Der Grund ist so schon Beunruhigend. Sie erzählt, ihre Tochter sei ausgezogen, da sie ihre tote Oma oft im Fernseher gesehen hat und diese auch im Schlaf als kleines Kind oft gesehen hat, genau in den Klamotten in denen sie verstorben war. Nun, beide sind also sehr Spirituell.

In dieser besagten Nacht, sassen wir zwischen ca. 3-4 Uhr in ihrem Wohnzimmer, haben über verschiedene Sachen geredet. Ein Helium Ballon mit einem Aufschrift war oben an der decke da an dem Tag Geburtstag gefeiert wurde. Plötzlich, als wir über Tod usw. geredet haben, kam der HELIUM ballon herunter und hat sich wirklich mit dieser Unterseite auf den Tisch 'gesetzt'. Ich werde unten ein Bild einfügen.

Das gruselige an der Sache ist, sie hat gespürt irgend etwas ist da. Was es war? Keine Ahnung. Sie hat angefangen ein Lied zu singen, welches sie mit ihrem tod Kranken Bruder immer gesungen hat. Ratet mal was passiert? Der Ballon mit dieser Aufschrift dreht sich auf dem Tisch zu ihr. Das ging immer so weiter. Wir haben angefangen, Fragen zu stellen und dieser Ballon hat sich je nach dem wirklich in die jeweilige Richtung gedreht.

Das abnormale dabei war, als ich mein Handy rausgeholt habe um es zu Filmen, hat sich der Luftballon umgedreht. Als würde er mir den Rücken zudrehen. Und sobald mein Handy weg war, hat sich der Ballon wieder umgedreht zu uns.

Ist sowas pysikalisch möglich? (es war kein Fenster offen, Türen waren zu.)

auch mit Helium? was haltet ihr davon?

Kleine zusätzliche Anmerkung, die mir gerade noch eingefallen ist. Ein Paar Tage davor oder danach (ich kann mich nicht recht erinnern) habe ich von eine, Dämonen geträumt. Da ich gläubig bin hab ich in diesem Traum selbst das Vater unser gebetet, doch dieses Ziegenhafte Wesen in meinem Traum hat mich nur ausgelacht und das Vater unser verspottend mitgesprochen.

Bild zum Beitrag
Spiritualität, Ballon, Geister, Dämonen, Geisterbeschwörung, Helium, Physik, Spirituelle Erfahrung

käfer im Zimmer?

In mein Zimmer sind irgendwie so Käfer,

ich hab des Bild einfach aus dem Internet genommen weil der Käfer diesem hier ähnelt. Er ist halt klein und hat ungefähr diese Farben? Sieht aber auch wie ein Marienkäfer aber wesentlich kleiner als ein richtiger. Ist schwer zu erklären, ich weiß selber nicht wo die immer herkommen oder so. Ich hab mal gegoogelt und dachte die kommen von draußen und hab halt mein Fenster jetzt immer zu. Die Käfer sind trotzdem noch da, es ist halt keine richtige "plage" aber ich sehe halt schon so einen Käfer alle 2 oder 3 tage.
Wüsste jemand was das für Viecher sind? Und ich denke nicht das es Bett Wanzen, Brotkäfer, Kartoffelkäfer oder was auch immer sind.

Der Käfer ist nicht gestreift eher gepunktet

Hab gestern mein Zimmer mal richtig sauber gemacht und so, auch hinter den möbeln gesaugt aber hab keine stelle gefunden wo sie herkommen könnten. Ich hab eine Vermutung das sie irgendwie vom Dachboden runter in mein Zimmer kommen aus irgendeiner Lücke oder irgendwie weiß aber nicht so

Hab jz mal nh foto gemacht und des ding is, mein fenster hab ich eigentlich immer gekippt. Aber in letzter zeit zu genacht wegen denn käfern dann hab ichs eine nacht/tag gekippt gelasen und nach der schule waren rund um fenster ein paar käfer vertreilt. Das einzigste komische ist ich weiß nicht wo sie herkommem weil draußen am fenster sehe ich nichts

Bild zum Beitrag
Insekten, Ballon, Bettwanzen, Käfer, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer, Ungezieferbekämpfung, Wanzen, Insektenbestimmung, Krabbeltiere, schaedlinge-im-haus, Käferart, käferbefall

Ist die Art des Umgangs mit Luftballons als Spielzeug kulturell bedingt?

Als meine aus Polen stammende Frau und ich neulich Bilder von einer Weihnachtsfeier unseres Sohnes betrachteten, mussten wir beide mit dem Kopf schütteln: Wir sahen da Luftballons auf dem Fußboden herumliegen, die dann später alle zertreten wurden, wie uns unser Sohn nach der Veranstaltung bestätigte. Was das nun mit "stiller Nacht, heiliger Nacht" zu tun hatte, erschloss sich uns nicht.

Davon etwas abstrahiert entspann sich ein Gespräch zwischen uns, wie wir als Kinder und Jugendliche zwischen den späten 1970er und frühen 1990er Jahren den Umgang mit Luftballons als Spielzeug oder Dekoration erlebt haben. Unsere Erfahrungen hätten kaum unterschiedlicher sein können, stellte sich heraus:

Meine Frau, die in der Nähe von Warschau aufwuchs, berichtete, dass es zwar Spiele mit Luftballons gab, aber ausschließlich solche, bei denen kein Ballon absichtlich zerstört wurde. Und auch am Ende von Veranstaltungen wurden als Spielzeug oder von der Dekoration übriggebliebene Ballons nicht kaputt gemacht, sondern von den Kindern mit nach Hause genommen.

Ganz anders meine Erfahrungen in der DDR, wo ich in der Nähe von Berlin aufwuchs: Schon im Kindergarten waren Spiele mit Luftballons immer darauf ausgerichtet, diese zum Platzen zu bringen - einen heil gebliebenen Ballon nach einer Feier mit nach Hause nehmen zu können, war so gut wie unmöglich. Später in der Schule ging es genauso weiter, da kam bei Feiern noch das Aufblasen bis zum Platzen hinzu. Ob das allen Freude bereitet oder ob das alle gut finden, wurde nie thematisiert.

Meine Frage in die Runde: Wie wurde das bei Euch in Kindheit und Jugend gehandhabt? Gibt es tatsächlich regionale oder nationale Unterschiede? Und wenn ja - wie lassen sich diese erklären?

Dazu noch ein Gedanke: Sowohl in der DDR als auch in der Volksrepublik Polen herrschte Mangelwirtschaft. Ich erinnere mich an Zeiten in den 1980ern, wo es Wochen oder Monate lang keine Luftballons bei uns im Ort zu kaufen gab. Dennoch wurden sie bei uns in Kindergärten und Schulen nicht wie ein rares Gut geschätzt und behandelt, sondern fast nur "für den schnellen Knall" verwendet.

Woran kann das liegen? Ist es ein Mangel an Kultur? Meine Frau meinte sarkastisch, dass wir Deutschen ja einen historisch belegten Hang zum Kaputtmachen hätten ... ;-)

Oder sind unsere Erfahrungen vielleicht gar nicht so typisch?

Und auch: Hat sich im Umgang mit Luftballons in Kitas und Schulen in Eurer Gegend seit den 1980er Jahren (+/-) etwas geändert? Spielen eventuell Nachhaltigkeit und soziales Verhalten heute eine größere Rolle? Also z.B. die Rücksichtnahme auf Kinder, die Angst vor dem Platzen von Ballons haben oder die einfach nur mit ihnen spielen wollen, statt sie kaputt zu machen.

Bei uns kein eindeutiges Verwendungsmuster. 50%
Bei uns wurden Ballons i.d.R. heil gelassen. 40%
Bei uns wurden alle Ballons zum Platzen gebracht. 10%
Karneval, Schule, Polen, Verein, feiern, Deutschland, Luftballon, Kultur, Ballon, Fasching, DDR, Geburtstagsfeier, Kindergarten, Kindertagesstätte, Nachhaltigkeit, Ostdeutschland, Silvesterparty, Soziales Verhalten, Weihnachtsfeier, Westdeutschland, Rücksicht, Kulturen anderer Länder

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ballon