Luftballons so groß wie möglich aufpusten?

3 Antworten

.es ist wirklich schwierig dies an einem oder zwei Punkten festzumachen ....mal spürt man beim Aufblasen einen deutschen Widerstand oder kann fühlen, dass die Ballonhaut sehr straff und somit fest ist. Andere Luftballons bleiben eher weich und platzen ohne beim Aufblasen groß Widerstand zu leisten... Wenn ich mir nicht sicher bin, dann versuche ich auch mit "fühlen" ...lege meine Hände auf die Ballonhaut und wenn diese sich fest anfühlt und ich nicht mehr spüre, dass diese sich noch weiter ausdehnt, höre ich auf... Aber das klappt auch nicht immer... Ansonsten bleibt nur es auszuprobieren...Vielleicht einen oder zwei oder... Luftballons vorab bis zum platzen aufblasen und dabei beobachten, fühlen oder auch mitfühlen, wie oft man hinein gepustet bis der Luftballon zerplatzt ist...so mache ich es um die Grenzen von Luftballons auszuloten, aber eine Garantie fürs Gelingen ist dies auch nicht...🤷‍♀️


Hallo123458165  06.11.2024, 20:19

Ich denke das merkt man am druck. Je schwerer es aufzupusten geht desto voller ist der Ballon und patzt so auch schneller.

Man kann sehen und auch fühlen, wenn die Oberfläche sehr dünn wird. Aber wenn sie so prall sind, platzen sie halt viel leichter. Also vielleicht lieber bisschen größere kaufen anstatt die normalen zu überfüllen.

Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, weshalb du das ausprobieren musst.

Prall gefüllt ist ein Luftballon, wenn er sich kaum oder gar nicht mehr eindrücken läßt. Er wird nicht lange halten, sondern ziemlich schnell platzen.

Besser ist es, den Luftballon so zu füllen, daß er sich noch leicht eindrücken läßt. Der hält dann länger.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich stricke viel und gerne seit mehreren Dekaden