Luftballon knallt immer?
Warum knallt ein Luftballon wenn er Platzt?
5 Antworten
Das Druckgefälle innen/außen ist größer als die Druckschwankung von normalem Schall. Wenn sich das plötzlich ausbreiten kann, bewegen sich die Moleküle zuerst mit Überschallgeschwindigkeit, das macht eine Schockfront.
Der Knall resultiert im Wesentlichen aus zweierlei Ursachen: Einerseits das Gummi, welches sich sehr schnell entspannt und dabei stark beschleunigt (in etwa so wie bei einem Peitschenknall). Andererseits besteht in einem Luftballon ein leichter Überdruck und beim Platzen entspannt sich die Luft.
Wenn der Luftballon platzt, dann dehnt sich die Luft, die in dem Ballon war sehr schnell aus, was zu einer plötzlichen Veränderung des Luftdrucks führt. Diese Luftdruckveränderung nehmen wir dann als Knall wahr.
Die Luft entweicht. Das erzeugt einen anderen Luftdruck.
Weil die Luft darin unter Druck steht und sich dann schlagartig ausdehnt.