Aquarium – die neusten Beiträge

Aquariumpflanzen sterben immer, wiso?

Hallo,

ich weiß, dass das eine sehr wage Frage ist, für die es unfassbar viele mögliche Antworten gibt und, dass ihr ohne ganz genaue Angaben meinerseits wahrscheinlich keine Ferndiagnosen machen könnt.

Trotzdem hoffe ich, dass vielleicht einer anhand der Bilder und der Symptome, die ich gleich beschreibe eine Idee hat, unter welcher Mangelerscheinungen meine Pflanzen leiden. Ich freue mich über jeden nett gemeinten Beitrag :)

Also, es handelt es sich um ein 240l AQ, indem nur die Cryptocoryne gut wachsen...

Alle anderen Pflanzen wie zum Beispiel diverse Stängel Pflanzen, darunter Rotalaarten, Wachsen zu Beginn nach dem Einsetzen einige Zeit recht gut, stellen dann das Wachstum aber plötzlich ein werden oben schwarz-braun und sterben...

Das ist so merkwürdig weil ich ja im Prinzip Nix änder und die Pflanzen aber zu Beginn gut wachsen...

Aber das ist wirklich bei allen verschiedenen StängelPflanzen, die ich jetzt schon hatte so, dass die irgendwann oben so schwarz-braun werden und absterben... Selbst meine Anubias werden löchrig.

Ich dünge mit einer CO2-Anlage und der CO2 Test ist immer grün. Es dürfte also nicht daran liegen.

die Beleuchtung ist eine starke LED Lampe, die ich auf der hellsten Stufe habe. Daran sollte es eigentlich auch nicht liegen, vor allem, weil die Pflanzen ja erst gut wachsen und später schlecht, obwohl das Licht sich ja nie ändert. Beleuchtungsdauer: neuneinhalb Stunden.

Zur Düngung: ich dünge täglich mit dem Mikro Basic Dünger und dem Makro Basic Dünger von Aquarebell nach den angegebenen Dosierungen.

In einem anderen, kleinen Aquarium von mir dünge gar nicht, weder mit CO2 noch Flüssig Dünger noch gute Beleuchtung und da wachsen die Pflanzen besser, beziehungsweise sterben nicht ab.

Ich bin völlig verwirrt.

Das Wasser ist im mittelharten Bereich und der Ph liegt etwas über sieben.

Hat jemand von euch schon mal etwas ähnliches erlebt?

Oder könnt ihr anhand der Bilder vermuten an unter welcher Mangel Erscheinung meine Pflanzen leiden?

über Hilfe würde ich mich sehr freuen :)

lg Kim

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Aquarium, Fische, Aquaristik, Aquariumpflanze

Warum schwimmen Diskus unten rechts?

Hallo,

wir sind vorgestern zu unserem Diskushändler gefahren und haben uns 10 Diskus gekauft.

Hierzu hat er mein Wasser untersucht. Alles sei OK.

Filtermaterial, Futter und eine Futterröhre habe ich ebenfalls mitbekommen.

das Filternaterial habe ich in meinem Becken ausgewaschen und 1/3 ist als Filtermaterial im Innenfilter gewandert.

die Diskus haben wir dann nach Anleitung eingesetzt soweit so gut.

Fütterung: Die Diskus kommen nur langsam und träge aufs Futter zu. Fressen lieber das was ihn zufällig in die Quere kommt.

Wasserwerte sind (gerade eben noch gemessen) mit kleinen Abweichungen die gleichen wie beim Züchter. das Becken läuft auf 28,5 Grad.

nun zu meiner Eigentlichen Frage: die Fische sind zu 90% des Tages in der rechten Ecke meines AQ‘s und bewegen sich nicht. Das einzige was sie aktiv tun -> erschrecken sich bei schnelleren Bewegungen, was nunmal normal ist. Allerdings kann ich sie nicht mit Futter locken und fressen tun sie auch nur „das nötigste“.

Zum Futter: Züchterfutter -> wird nicht angenommen

verschiedene Futtersorten gekauft -> wird angenommen aber bei weitem nicht so wie beim Züchter das die Fische auf die Futterröhre zukommen und gierig sind.

optisch sehen sie gesund aus und machen einen guten Eindruck.

wo liegt das Problem das sie den ganzen Tag in einer Ecke „gammeln“?

Strömung ist nur Oberflächlich im unteren 3/4 ist kaum Strömung sichtbar.

Danke im Voraus für eure Unterstützung!

Natürlich werden Antworten ausgezeichnet und bewertet.

Gruß

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Unterwasserwelt, Zierfische, Diskus

Aquarium Strömungsrichtung?

Hallo, folgendes Problem/Anliegen:

Ich habe eine Juwel Rio 180 LED mit Innenfilter Bio Flow.

1. Frage: ich habe gelesen, dass Fische O2 brauchen und Pflanzen CO2, das ist ja soweit richtig oder?

2. Frage: durch Bewegung an der Wasseroberfläche findet ja der Gasaustausch statt oder? Das heißt das Wasser wird mit Sauerstoff angereichert und CO2 wird ausgetrieben. Man sollte ja deshalb die Oberflächenbewegung genau so einstellen dass genug O2 für die Fische ins Wasser kommt und gleichzeitig nicht ZU viel CO2 aus dem Wasser ausgetrieben wird, da die Pflanzen das benötigen, richtig?

3. Frage: in welche Richtung soll ich die Düse am besten einstellen?

Die Düse ist oben rechts auf dem Bild skizziert und ist ca. 45° geknickt und lässt sich in alle Richtungen drehen also 45° nach oben, unten, nach vorne/hinten oder halt schräg oben, unten, usw....

Aktuell sieht meine Strömung so aus wie in GRÜN angedeutet (das kann man gut bei der Fütterung erkennen wie das Futter sich verteilt).

Die Einlässe sind einmal unten auf der Seite des Auslasses und einmal oben an der Stirnseite des Filters (siehe Skizze).

Mein "Problem": aktuell ist die Düse nach vorne gedreht und ein klein bisschen nach oben dass sie an die Wasseroberfläche gelangt um diese aufzuwirbeln. Dadurch entsteht die eingezeichnete Strömung die sich dann wieder überkreuzt wenn das Wasser einmal im Kreis gelaufen ist. Das meiste Wasser wird aber allerdings durch den Strahl aus der Düse wieder "mitgerissen" und nur ein kleiner Teil durchquert den Hauptstrom und gelangt zum oberen Einlass.

Meine Frage dazu: ist das schlimm dass nur wenig Wasser in den Filter kommt oder reicht das vollkommen und mit der Zeit wird dadurch auch das ganze Wasser gefiltert?

Noch ein Problem: an der mit dem roten X markierten Stelle kann man so gut wie garkeine Strömung feststellen. Dort steht eine Pflanze die sich nicht bewegt und man kann sonst auch keine Strömung da unten feststellen. Das kann man ziemlich gut an den "Staubpartikeln" bzw Verunreinigungen im Wasser erkennen da es nicht zu 100% klar ist.

Das zweite Bild ist die Ansicht von oben, um noch mal zu verdeutlichen, dass nur ein geringer Teil den Hauptstrom durchquert.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Strömung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquarium