Aquarium – die neusten Beiträge

Kampffisch mit Schürfwunde, was tun?

Hallo Leute, ich bin super geknickt wegen meinem neuen KaFi. Ich hab ihn erst gestern geholt, es ist ein Betta Alien, war also auch nicht billig. Die Eingewöhnung in sein Becken und so hat problemlos funktioniert, der Fisch ist neugierig und entspannt.

So, aber dann kams: Der Fisch war den ganzen Tag unterwegs und ich beobachte ihn während ich am PC sitze. Und dann merke ich plötzlich, dass der Fisch nirgends zu sehen ist! Ich bekomm mega die Panik und suche den Fisch wie verrückt. Finden tu ich ihn am Ende hinterm Innenfilter (obwohl der extra Schutzteile hat damit das nicht psasieren sollte), mehr oder weniger eingequetscht (zum Reinschwimmen hats gereicht, zum Rausschwimmen wohl nicht). Ich befreie also mein armes Fischi, und obwohl er sich normal verhält muss ich feststellen, dass er eine Schürfwunde am Kopf hat. Es sieht aus als hätte er da sogar Schuppen verloren. Die Aliens schimmern ja immer in verschiedenen Farben, aber auch wenn er jetzt komplett rosa aussieht, die eine Stelle ist jetzt nur noch silbern.

Das Becken ist ganz neu (mit Starterbakterien gestartet, alle Wasserwerte im optimalen Bereich) und bis auf eine Raubschnecke ist er da alleine drin. Sollte ich ihn irgendwie behandeln oder lieber abwarten und alleine heilen lassen? Bildet ein Fisch bei sowas neue Schuppen oder bleibt ihm der silberne Fleck jetzt?

Fühl mich natürlich mega schlecht weil der neue Fisch schon verletzt ist, dabei habe ich extra diesen Filter gekauft, weil der im Internet so hochgelobt wurde für die KaFis. Zum Kotzen ist das.

Danke für euren Rat im Voraus!

VORHER:

NACHHER:

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Kampffisch

Was haltet ihr von (ÖFFENTLICHEN!) Aquarien?

Ich habe schonmal eine Frage über Aquarien UND Zoos gestellt, da wurden die Antworten aber eher auf das Thema Zoo bezogen. Deswegen hier nochmal eine Frage alleine über die Aquarien. Und ich meine jzt die, wo z.B. Orcas/ Haie / Delfine usw. gehalten werden(!)

Och selber finde es einfach nur Tierquälerei, und hier muss ich mich in der Wortwahl echt beherrschen!! Wie kann man das mit gutem Gewissen machen??? Ich habe immer noch ein schlechtes Gewissen, das ich das früher durch Delfinarium besuche (in den Niederlanden war (ist?) eins) unterstützt habe.
Und kommt jetzt bitte nicht mit „die kennen es nicht anders“ oder so. Selbst wenn die es nicht anders kennen, können die da kein gutes Leben führen. Denkt ihr auch das kinder, die von Geburt an geschlagen werden kein Problem damit haben???

Hier eine Umfrage:

Bin deiner Meinung, es ist Tierquälerei 54%
Es ist keine Tierquälerei, spiel dich nicht so auf 14%
Ich wünschte ich könnte diesen armen Tieren helfen (ICH AUCH!) 8%
Ist doch toll, da kann man die sich von nahen anschauen 8%
Ich habe eine neutrale Meinung/ weiß nicht was ich denken soll 8%
Sonstiges/ andere Antwort 8%
PC, Sport, Musik, Auto, Internet, Beruf, Ernährung, online, Deutsch, Tiere, Schule, Technik, Haustiere, Zähne, Aquarium, Name, Fische, Politik, Beziehung, Recht, Hai, Qualität, Delfine, Gesundheit und Medizin, Wildtiere, Spiele und Gaming, Umfrage

W. Kampffisch liegt nur am Boden, atmet, frisst nicht, schuppenspreize?

Seit nun schon eine Woche liegt der Kampffisch leider nur noch am Boden und bewegt sich kaum nur mal ab und zu schwimmt er an die Oberfläche aber verkriecht sich dann direkt wieder.

seit nun schon einer Woche liegt der Kampffisch leider nur noch am Boden und bewegt sich kaum nur mal ab und zu schwimmt er an die Oberfläche aber verkriecht sich dann direkt wieder.

Ich hatte dazu schon mal eine Frage gestellt wo die Leute davon ausgingen dass er nur gestresst ist weil er mit einem anderen Kampffisch zusammen im Aquarium war. Davon bin ich aber von Anfang an nicht ausgegangen und nun haben sich mehrere Krankheitszeichen wie die Schuppen spreize gezeigt weshalb ich nun davon ausgehe dass es die Bauch Wasser sucht ist daher auch recht angeschwollen aussieht. Das tat er aber schon von Anfang an also weiß ich jetzt nicht genau ob er es schon vorher hatte oder nicht im anderen Fisch geht es auf jeden Fall bei selben Wasserverhältnissen sehr gut.

Davon bin ich aber von Anfang an nicht ausgegangen und nun haben sich mehrere Krankheitszeichen wie die Schuppen spreize gezeigt weshalb ich nun davon ausgehe dass es die Bauch Wasser sucht ist da er auch recht angeschwollen aussieht. Das tat er aber schon von Anfang an also weiß ich jetzt nicht genau ob er’s schon vorher hatte oder nicht dem anderen Fisch geht es auf jeden Fall bei selben Wasserverhältnissen sehr gut.

Der kranke ist nun in einem Extrabecken und hat auch schon eine Salzbehandlung hinter sich das hat leider nichts gebracht denn er liegt immer noch nur am Boden.

Der kranke ist nun in einem Extrabecken und hat auch schon eine Salzbehandlung hinter sich das hat leider nichts gebracht denn er liegt immer noch nur am Boden.

Nun weiß ich nicht mehr wirklich was ich machen soll ich habe gelesen das Bauch Wasser sucht nicht heilbar ist.

Kann mir jemand noch einen Tipp geben? Oder sollte er erlöst werden wenn ja wie macht man das denn?

Aquarium, Fische, Aquaristik, Bauchwassersucht, Betta Splendes, Kampffisch

Habt ihr ein stabiles 10L Süßwasser Ökosystem mit Zwerggarnelen in einem Nano Aquarium?

Hallo,
ich bin absoluter Aquaristik Anfänger und lese mich aktuell viel in das Thema ein und sehe auch, dass es eine große Spannweite an Meinungen zur Haltung gibt.

Von Zwerggarnelen Züchtern bis Aquascapern, die von professionell umfangreich bis mit einfachsten Mitteln ein stabiles Ökosystem und eine gesunden Besatz halten können. Ich habe auch gesehen, dass das Thema schnell polarisieren kann und bitte daher um ein Erfahrungsaustausch und keine verurteilende Belehrung.

Mein Erwerb ist ein 10L Mini Aquarium Komplettset, der nach Recherche und einigen Meinungen eher als Aufzuchtbecken geeignet ist. Es kommen definitiv auch keine Fische rein. Ich begeistere mich für das Thema immer mehr und lerne auch ständig dazu. Nun habe ich aber diesen Tank und würde mich daran probieren wollen, mit dem Ziel später in ein größeren Tank umzuziehen. Daher würde mir aktuell auch keine Diskussion über die Größe weiterhelfen, da es offensichtlich positive Beispiele gibt. Mir wäre auch bewusst, dass ein größerer Tank eher Fehler verzeiht.

Wer besitzt ein Mini Aquarium mit Besatz und hat wesentliche tipps für eine erfolgreiche Haltung? Ich freue mich auch über Bilder.

--------------------------------
Der weitere Text soll nur mein bisheriges Know-How für eventuelle Rückfragen zeigen, bzw. mein Vorhaben darstellen.

Ausrüstung und Medium:
Der Tank kommt mit Licht und Filter. Ich möchte langfristig mit Leitungswasser + Aufbereitungszusatz (mit Bakterienkulturen) arbeiten und nicht mit Osmosewasser und dazugehöriger Technik. Eventuell greife ich auch auf ein im Fachhandel vorgestelltes fertiges Garnelenwasser zurück.
Nur aus Neugier: Gibt es auch Erfahrung mit destilliertem Bügeleisenwasser und Aufhärtungszusätzen?

Boden und Bepflanzung:
Ich würde ein Soil als Boden nutzen (wurde mir auch im Fachhandel empfohlen), weil ein Pflanzensatz gedacht ist. Moose bis Kleinstpflanzen, die keine großen Blätter bilden und auch sonst sehr CO2 arm und lichtarm wachsen. Ansonsten kommen etwas Holz und Lavasteine rein.

Besatz:
Minimal 10 Zwerggarnelen (welche weiß ich noch nicht) und später mit wachsendem Futterangebot eine Geweihschnecke. Ich würde den Besatz mit der Tröpfchen-Methode an den Wechsel gewöhnen und umsetzen.

Fütterung:
Die Geweihschnecke kriegt kein zusätzliches Futter, außer eine Minerale Ergänzung, wenn das Wasser zu weich ist. Die Garnelen sollten im optimal Fall auch kein ergänzendes Futter erhalten. Ich habe aber dennoch was besorgt, was die Garnelen doch zu wenig Aktivität aufzeigen sollten. Gefüttert wird im Glasschälchen, um Fäulnis und Nährstoffüberschüsse zu vermeiden.

Wasserwerte und Chemie:
Durch das Soil gehe ich davon aus, lange keine Düngung für die Pflanzen zu benötigen. Das Wasser würde ich vor dem Besatz auf Kupferionen prüfen und auch sonst einmal die Woche die Wasserhärte, Karbonathärte, pH-Werte und Nitrat-Werte prüfen, in Abstimmung mit der gewählten Art. Einen kleinen Wasserwechsel würde ich nur bei stetig ansteigenden werten machen.

Aquarium, Nano-Aquarium, Ökosystem, Aquariumpflanze, Zwerggarnelen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquarium