Aquarium – die neusten Beiträge

Mein Kampffisch hat schwarze Verfärbungen und versteckt sich?

Hallo 🤗

Ich bin Neuling und das tut mir für unseren Kampffisch jetzt schon so leid 😓

Da er sich merkwürdig verhält, habe ich mich mehr mit dem Thema befasst und glaube so gut wie alles falsch gemacht...

Wir haben ihn seid 3 Wochen. Ich habe im Geschäft EXTRA gefragt, ob er mit anderen Fischen (dass er mit seiner eigen Art nicht zusammen darf wusste ich) ins Aquarium kann. Die Antwort war "ja klar, ist er hier ja auch" Deshalb habe ich das auch so akzeptiert. Jetzt lese ich überall, dass er komplett einzeln gehalten werden soll...

In unserem 120L Becken gibt es einige kleine Garnelen, Schnecken und Zwergneons. Als der Kampffisch ins Becken kam, war der Neonschwarm nur 6 Stück groß. Der Kampffisch ist viel rumgeschwommen, war sehr interessiert etc. Jetzt am Freitag habe ich nochmal 6 Neons geholt um den Schwarm aufzustocken.

Dann habe ich gemerkt, dass er einen schwarzen Fleck auf der Flossen hat (siehe 1. Bild) und habe an dem Freitag im Geschäft gefragt, ob das normal ist. Sie meinte "die können sich verfärben, ist nichts dramatisches" aber da diese Person mir auch gesagt hat, dass er mit anderen Fischen zusammen gehalten werden kann wollte ich hier nochmal nachfragen 😬😬😬

Jedenfalls seid gestern ist er nur noch in der Höhle (siehe 2. Bild- aber er ist komplett drin, das man ihn nicht sieht), kommt gaaaaanze selten raus. Ist wohl von den Neons genervt...?

Futter habe ich auch nur Flocken gegeben, da mir da auch gesagt wurde "ja ja das geht" aber nicht, dass diese Fische auch dringend Lebendfutter benötigen. Das besorge ich morgen.

Genauso wurde ich auch nicht über eine starke Bepflanzung informiert 🫠 also ich habe schon einige Pflanzen (siehe 3.Bild), aber zb. Keine Schwimmpflanzen...

Auf den paar großen Steinen bildet sich aktuell so eine braune Algenschicht. Stimmt mit dem Wasser etwas nicht, dass vllt den Kampffisch stört?

Nach dem letzten Wasserwechsel hatte ich die Temperatur auf knapp über 24 Grad, vorher war sie eher 26 - 27 und da dachte ich das ist vllt zu warm. Hab jetzt gelesen, es soll mindestens 24 Grad sein... Hab es wieder hoch auf 25 - 26 weil ich gehofft hatte das er dadurch nicht mehr so "träge" ist... Aber wahrscheinlich stören ihn einfach die Fische? Ist ja irgendwie erst seid es mehr sind so...

Jetzt habe ich euch so zugetextet und hoffe ihr verachtet mich nicht, dass ich mich nicht vorher besser informiert habe... Ich hoffe einfach auf eure Hilfe.

Muss ich meinen Kampffisch jetzt umsiedeln? Das Dauer ja auch wieder... Wie kann man ihm die Zeit bis dahin angenehmer machen? Was ist mit der Strömung, die hatt ich erst wieder stärker gemacht, weil ich dachte, das wäre der Grund. Aber habe gelesen, dass sie keine starke Strömung mögen 🫣 Also auch diese wieder angepasst.

Temperatur und Strömung sollten jetzt passen?! Aber er ist immernoch "antriebslos" und vergesst die schwarzen Flecken nicht - ist das wirklich normal?

Ich danke euch 💚

Bild zum Beitrag
Aquarium, Kampffisch

Ist der Besatz in Ordnung?

Der vorherige Beitrag wurde gelöscht weil er anscheinend viel zu ähnlich ist zu den anderen haufen Fragen auf Gutefrage.

Ich habe ein Juwel Rio 180L

Ungf die hälfte mit Sand und die andere Hälfte mit Soil.

Sehr sehr viele Höhlen bis 10 Höhlen und noch dazu Steinaufbauten mit kleinen Löchern zum durchschwimmem und dementsprechend kleine Höhlen.

Pflanzenbesatz habe ich eine Mischung aus allem was mir gefiel aber eher größer wird und am Rand oder sogenanntes "Ufer" auch niedere Pflanzen nur leider falsch strukturiert da werd ich mir beim nächsten wasserwechsel noch mal gedanken machen und den Soil so richten das er absteigen zum Frontglas ist weil er eben ist.

Besatz Jetzt

2 Molly weiblich

5 Platy blau

5 Marmorpanzerwels

5 Albino Panzerwels

3 kleine Ancistrus (ca. 3cm)

1 bis 3 Dornaugen ich sehe sie selten(ca. 3cm

7 Moosbarben

Und derzeit noch 4 Skalare sehr kleine ungf 3 bis 4 cm zum ÜBERGANG bis sie bisschen größer sind um in ein 600L becken umzusetzen wo andere schon recht große skalare gehalten werden!!!!

Ist der Besatz in Ordnung exklusiv die Skalar?

Molly werd ich evtl in 1 Monat mit 1M und 1W nachbesetzen außer sie gehen ein denn die sind schon recht alt aber klein geblieben.

Bevor ein Shitstorm kommt ursprünglich hatte ich 10 Neons, 5 Molly, 3 Dornaugen, 5 Panzerwelse und 9 Platy 7 Moosbarben und dementsprechend war mir das einfach wirklich zu wenig denn ich bekam dank den Moosbarben(GEWOLLT) selten überlebende Nachzuchten der Lebendgebärenden.

Ich bin Neuling und mit dem Internet und auch in Geschäften oder Züchtern wird man nicht schlauer wenn alle was komplett anderes erzählen.

Skalare wurden mir eben empfohlen noch reinzupacken und halt den rest nachzubesetzen ..nur die Neons wollte ich nicht mehr nachbesetzen und habe dementsprechend einige Fische bei Familienmitglieder abgegeben.

Bild kann ich keines reinstellen, hatte es versucht mich hauts dann aus dieser seite immer wieder raus.

Aquarium, Aquariumfische

Passt in ein Aquarium, dass 75 kg wiegt , 421,736 Liter Wasser?

hallo, also ich hab eine Aufgabe bekommen und die muss ich halt machen und jetzt bin ich halt sehr unsicher. Also meine Aufgabe lautet Boden und Seitenwände des Aquarium bestehen aus Glas. Das Gas hat eine Dicke von 10 mm und eine Dichte von 2,5 g Kubikzentimeter und die Aufgabe A ist wie viel wiegt das leere Aquarium und Aufgabe B ist wie viel wiegt es, wenn es komplett mit Wasser gefüllt ist was wir kennen es einmal die Breite das sind 1,50 m dann die Höhe das sind 0,50 m und die Tiefe, das ist 0,60 m. Und die hab ich alle in Zentimeter umgewandelt. Außer die Dichte. Die Dichte habe ich so gelassen wie sie ist auf jeden Fall. Ich hab halt die Volumen und so alles ausgerechnet und bei mir kam halt 75 kg raus, also das leere Aquarium wiegt 75 kg und jetzt hab ich bisschen Schwierigkeiten bei dem wie viel ist mit dem komplett gefüllten Wasser wäre also wiegen würde also ich bin so vorgegangen, dass ich das Innenvolum des Aquariums berechnet hab. Aber ich glaub es ist falsch, weil ich hab da 150 - 2 × 60 - 2 × 50 - 1 gemacht das wären ja dann 421,736 Kubikzentimeter, dann hab ich das in Liter umgewandelt und bei mir kam raus. Also das gleiche Ergebnis nur halt in Liter . da 1 l Wasser 1 kg ist und dann hab ich das Gesamtgewicht zusammengerechnet, indem ich 75 kg +421,736 kg gerechnet hab und das sind dann 496,736 kg. Ich hab’s aber aufgerundet auf 496,7 kg und deswegen bin ich jetzt bisschen unsicher, ob es in so einer Aquarium so viel Wasser reinpasst und ob ich überhaupt alles richtig gemacht hab. tut mir leid für die Rechtschreibung und wenn es bisschen komisch geschrieben ist ich hab das halt auf dieses Voice Ding gemacht, weil ich gar keine Zeit abzuschreiben weil es grad sehr wichtig ist für mich diese Aufgabe zu machen. Danke schon mal Voraus für die Antwort. ich mach halt nur Aufgabe zwei

Bild zum Beitrag
Mathematik, Aquarium, Volumen

Ratlos: Meine Otocinclus sterben trotz guter Wasserwerte – was mache ich falsch?

Hallo zusammen,

ich bin wirklich ratlos, weil meine Otocinclus nach und nach sterben, obwohl ich alle Bedingungen im Aquarium überprüft habe. Ich habe vor 1,5 Wochen 8 Otos eingesetzt, aber inzwischen sind nur noch 2 übrig. Die anderen sind einfach nacheinander gestorben, ohne erkennbaren Grund es war immer dasselbe. Die Welse hatten einen dicken Bauch und haben gefressen und dann einfach das fressen eingestellt. Sie wurden dann immer schwächer konnten sich irgendwann nicht mehr an Pflanzen oder so festhalten und sind gestorben.

Hab ein 120 Liter Becken

Meine Wasserwerte:

Temperatur: 26°C

GH: 6-7

KH: 4

pH: 7

NO2 (Nitrit): nicht nachweisbar

NH3 : nicht nachweisbar

Kupfer: nicht nachweisbar

Sauerstoff: ausreichend vorhanden denke ich. Hab den Filter so eingestellt, dass Luftblasen rauskommen und die Oberfläche in Bewegung ist. Außerdem viele Pflanzen und keine co2 Anlage das heißt Sauerstoff sollte da sein.

Beckeneinrichtung & Fütterung:

Genug Pflanzen & Holzanteile im Becken

Futter: Biofilm vorhanden, dazu Wels-Chips & blanchierte Gurke

Keine aggressiven Mitbewohner, die Stress verursachen könnten. (Rote Neons und Schmetterlingsbuntbarsche)

Trotzdem verschwinden die Otos einer nach dem anderen. Die letzten Überlebenden hängen aktuell unter der Wasseroberfläche in der Ecke. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Vielleicht eine Krankheit oder ein Problem, das ich übersehen habe?

Im Zoofachgeschäft wurde mir gesagt dass kh viel zu niedrig ist für die Welse aber im Internet steht was anderes…

Als ich die Tiere gekauft hab hab ich die nur 1 Stunde 15 Minuten eingewöhnt da steht im Netz man soll sich Zeit lassen aber deswegen sterben doch keine 6 Welse.

Ich bin wirklich ratlos weil ich versucht habe den Welsen ein schönes zu Hause zu bieten und die sterben und ich weiß nicht warum. Und wie mache ich jetzt weiter? Ich finde das Problem nicht raus versuche ich es einfach nochmal und kauf mir neue oder sollte ich mir lieber andere Tiere holen wie Amano Garnelen?

Danke für eure Hilfe!

Wasser, Aquarium, Algen, Aquariumfische, Süßwasseraquarium, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquarium