Aquarium – die neusten Beiträge

Was soll ich jetzt mit meinem Aquarium machen?

ich habe jetzt seit 3Jahren ein Aquarium ich habe es von andern übernommen.Anfangs war es viel zu überfüllt es gab keine Pflanzen,Falsches Licht und falsche Fischarten zusammen.Ich habe dann erstmal angefangen alles zu erneuern neuer Boden,Pflanzen etc.seit da hat es leider angefangen mit den Algen.Ich habe mich auch darüber informiert dass es am Anfang erstmal dazu kommen kann da es ja jetzt an einem anderen Platz steht und sich erstmal einspielen muss.Nach einer gewissen Zeit hat sich das auch reguliert mit viel Aufwand.Doch dann hat es angefangen das plötzlich Fische gestorben sind das könnte jedoch auch mit Umstellung und Transport zutun haben.Anfangs ist einer ziemlich schnell gestorben dann noch ein anderer und der nächste ist dann krank geworden hat es auch fast wieder geschafft war aber zu schwach und ist auch von uns gegangen.Es waren dann nur noch Salmler im Becken weshalb wir das Wasser extra vorm befüllen gefiltert haben.Doch es ging später weiter und ein paar Fische haben Flossenfäule bekommen und sind gestorben.Auch nach aufstocken kam die Flossenfäule zurück jetzt hab ich auch noch Blaualgen drinne und weiß echt nicht was ich noch machen kann oder ob ich das Aquarium auflösen sollte.Ich hab einfach kein Glück dabei

Kleiner Anhang:es waren keine erhöhte Nitrit und Nitrat Werte im Wasser

Wasser, Aquarium, Krankheit, Algen, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Aquariumwasser, Besatz

Nitritvergiftung Aquarium/ nitritpeak?

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir jemand behilflich sein kann.

Seit mehreren Jahren habe ich jetzt ein Becken. (54L)

Besatz:

1 Kampffisch Männchen (Betta Splendens)

1 Antennenwels (sieht mir nach einem Weibchen aus)

und immer ein Par zebrarennschnecken

Leider ist mein Betta vor einiger Zeit verstorben und nach langer Suche habe ich mich für einen neuen entschieden.

problem: mein neuer Betta hat noch einmal deutlich längere flossen und ist etwas Träger.

Ich hatte das Gefühl er tut sich schwer zum Atmen an die Oberfläche zu schwimmen und muss grundsätzlich sehr kämpfen um das gesamte AQ abzuschwimmen.

Statt die füllhöhe zu verringern habe ich mich entschieden zusätzlich zur Bepflanzung eine große Wurzel ins AQ einzusetzen und habe zusätzlich 10 Kilo Sand zugefügt um das nettowasservolumen zu verringern.

Sand sowie Wurzel habe ich aus einem Aquaristikshop und v.A. Den Sand vorher gründlich und oft ausgespült 

Dann alles ins Becken (das war gestern)

Man hatte mir im Shop versichert, dass Sand+ Wurzel keine Auswirkung auf die Wasserwerte haben dürften.

allerdings: 

meine wasserwerte vorher:

PH: 7,5 bis 8

KH/: 10

GH: 8.4

TC: 0

Nitrit: 0

Nitrat: 0

Temperatur: 25 Grad

die Wasserwerte heute Morgen:

PH: 8

KH; 16,8

GH: 16,8

TC: 0

Nitrit: 5mg/l

Nitrat: 0

Temperatur: 25Grad

Hier macht mir natürlich der hohe nitritwert am meisten Bauchschmerzen.

Wasser habe ich natürlich direkt gewechselt (ca 90%) 

Wurzeln und auch den Sand bestmöglich entfernt.

Der Wert sinkt allerdings nicht unter 3mg und ich sehe meinem Kapfi regelrecht an dass er keine Luft bekommt: liegt am Boden oder klemmt direkt unter der Oberfläche und atmet schwer.

Meine Frage:

Kann das ganze wirklich von dem Sand oder der Wurzel kommen?

was kann ich jetzt tun ? Ist es sinnvoll die beiden Fische Übergangsweise in einen Eimer zu verfrachten ? 

bis sich die Werte stabilisiert haben ?

Was haltet ihr von der Zugabe von Natriumchlorid ( liest man ja immer wieder in Bezug auf nitritvergiftung) 

Allerdings habe ich auch öfter vernommen, dass mein Antennenwels salz nicht verträgt.

Ist das richtig ?

kann ich außer regelmäßigen Wasserwechseln noch etwas tun?

Ich bin für jede Hilfe sehr sehr dankbar !!

Aquarium, Antennenwels, Aquaristik, Nitrit, Wasserwechsel, Betta Splendes, Kampffisch, Kampffisch Männchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquarium