Aquarium – die neusten Beiträge

Wie viel liter für folgenden besatz?

Einmal vorweg: Dieser besatz ist rein hypothetisch, das heißt das immoment kein becken mit diesem besatz geplant ist.

Ich bin außerdem über risiken den der besatz mit sich bringt im bewusstsein aber ich bin offen für verbesserungs Vorschläge.

Es handelt sich um folgenden Besatz:

Rotflossen-Antennenwesl   1x

Short body red tail catfish  1x

Phantom redtail catfish 1x

Potamotrygon black diamond 6x

Albino Potamotrygon black diamond 3x

Elfenwels 4x

Knochenhecht 3x

Pfauenaugenbuntbarsch 6x

Prachtschmerle 4x

Malaysian Golden 24K Crossback Arowana 1x

King Violet Fusion Super Red Arowana 1x

Cichla ocellaris   4x

Senegal-Flösselhecht    2x

Koi   5x

Chilli Red Arowana    1x

Platinum Silver Arowana       1x

Super High Back Red Tail Golden Arowana    1x

Schwanzstreifen Nachtsalmler - Semaprochilodus taeniurus  6x

Wie schon gesagt bin ich mir über alle risiken und mögliche komplikationen im bewustsein aber wollte trotztem mal wissen wie viel liter so viele große fische breuchten.

Die 5 Kois (noch keine spezifische rasse) dienen als eyecatcher, da diese fische ca. 1000l pro fisch (je nach größe) benötigen würde ich für sie 7000-8000l einplanen.

Die Rotflossen-Antennenwesle bzw auch die beiden anderen varianten auf englisch (man findet diese fische nicht auf deutsch, zumindest nicht im wortwörtlichem übersetzt) sind Raubfische. Wie viel sollte man für sie einplanen und ist eine haltung von 3 stüch in einem becken überhaupt möglich?

Zu den anderen Fischen gibt es nicht viel zu sagen. Die asiatischen arowana sind zwar sehr teretorial jedoch sieht man ja immer wieder auf youtube usw das diese tiere sich verstehen oder zummindest nicht angreifen. Die anderen Raubfische sollten kein problem darstellen.

Nun auf meine eigentliche frage zurrück.

Ich würde jetzt mal grob von einem ca 25000l aquarium ausgehen. (Maße= 550 cm x 240 cm x 190cm, also 24840l) dadurch werden auch die mindestens 10m2 grundfleche für die Rochen eingehalten.

Wasserwerte:

Ph/ = 7

gDH/ = 5-15 (ca8)

Temp./ = 25g C

Also würdet ihr sagen das das becke zu groß ist (wenn ja bitte fische nennen die man noch hinzufügen könnte) ob es zu klein ist ( wenn ja dann bitte sagen wie gr0ß es sein sollte) ob es gut so ist oder ob diese Tierkombination so garnicht funktioniert (bitte verbesserungsvorschläge nennen)

Danke,

Lg Luke

Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Fischarten, Süßwasseraquarium, Besatz

Bakterienrasen, Pilz, Alge, was bin ich? Garnelen sterben!?

Hallo liebe gutefrage-Community,

etwas verzweifelt wende ich mich an euch, in der Hoffnung eine Antwort zu bekommen.

Mein 20L Cube läuft seit etwa 3 Wochen - Bereits nach 3 Tagen trat eine Bakterienblüte auf, die das Wasser milchig weiss getrübt hat. Mit einem UVC Klärer sowie Black Water Powder von SaltyShrimp (Hatte gelesen, dass Huminsäuren helfen sollen) ist zumindest die Trübung des Wassers verschwunden. Ein Problem besteht jedoch nach wie vor und wird von Tag zu Tag schlimmer: Ein weißer, leicht abwischbarer, schleimiger, fadenartiger Pelz bedeckt sämtliche Pflanzen (Vgl. Bilder).

Vor 2 Tagen habe ich 10 Neocaridina davidi eingesetzt - Im Glauben, dass es sich bei dem Pelz um einen Bakterienrasen handeln würde, dachte ich, dass dies ein Festmahl für die Garnelen sein würde, doch dem ist nicht so: Die Garnelen meiden den Pelz, es scheint mir auch so, als würden sich die Garnelen in dem Belag verfangen... Die Garnelen halten sich den ganzen Tag über an Stellen auf, die vom Dickicht noch nicht eingenommen wurden...

2 meiner Garnelen sind bereits trotz unaufälliger Wasserparameter gestorben. An dieser Stelle einmal die Eckdaten zu meinem Setup:

  • Becken: Cube 20L
  • Filter: Aquael Fan Mini mit 260l/h max, aktuell auf etwa 50% laufend
  • Licht: ONF Flat Nano + mit 1300 Lumen
  • CO2-Anlage: Regelbare Druckgasanlage mit aktuell 20mg/l (Saftgrüner Dauertest)
  • Besatz: Aktuell 8 Neocaridina davidi (2 verstorben)
  • Pflanzen: Monte Carlo Perlkraut; Bucephalandra Kedagang und Bukit Kelam
  • Wasserparameter in mg/l: KH 9; GH 16; pH 7,1; NH4 <0,05; NO2 <0,01; NO3 <0,5; Cu <0,05; O2 8; PO4 <0,02; Fe 0,05; K 10; SiO2: >6; Temp. 24°C;
  • Düngung: Noch nicht erfolgt, jedoch Einsatz von Tropica Soil

Ich würde mich über ein paar Überlegungen und Antworten von euch sehr freuen, wenn ihr weitere Infos braucht, sagt einfach bescheid.

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Aquarium, Garnelen, Algen, Süßwasseraquarium, Pilzbefall, Algenbefall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquarium