Wie warm darf Wasser für Fische maximal sein?
1 Antwort
Kommt auf die Art an und dazu auch auf den Sauerstoffeintrag.
Die meisten Fischarten sterben irgendwo zwischen 31-42 Grad- meist wird es in den mittleren 30igern lebensbedrohlich. Wenn dazu der Sauerstoff auch aus anderen Günden knapp wird oder es eine empfindliche Art ist können auch 28 Grad schon schlecht sein. [Bei subpolar verbreiteten Fischen oder Gebirgsbachfischen auch weniger, teils bis runter auf 22 Grad; Beispiel: Saibling].
Bei den meisten Fischarten im Zoohandel ist ab 28-30 Grad im Sommer vermehrte Aufmerksamkeit geboten, meist passiert aber überhaupt nichts. Die Vorzugstemperaturen sind bei den meisten Arten irgendwo im Bereich 21-29 Grad. Es gibt aber viele Ausnahmen die kühleres Wasser auch zeitweise gut vertragen. Etwa 1/3 der Fische im Zoohandel kann man daher in Wohnräumen ohne extra Aquarienheizung halten.
Das ist also die Spitzentemperatur. Bei den Durchschnitttemperaturen für artgerechte Haltung oder Erhaltung einer Population ist es etwas anders.
Alle volltropischen Fische vertragen dauerhaft etwa 28 Grad Durchschnitt, aber es gibt viele Fische die unter solchen Bedingungen kurzlebig sind oder sich nicht vermehren. Daher ist es bei manchen nicht aus dem tropischen Flachland stammenden Fischarten, es kommt sehr darauf an, neben der Vermeidung von tödlich warmem Wasser auch mehr oder weniger wichtig dass die Durchschnittstemperatur nicht über z.B. ~ 20 oder 25 Grad liegt.
Es gibt auch Fische die zur Reifung von Keimzellen also zur Vermehrung unbedingt zeitweise kaltes Wasser brauchen. Z.B. den Flussbarsch.
Man muss da wirklich Art für Art gucken.