Besatz 20l Nano Cube?
Hey Freunde,
möchte mir das Dennerle 20l Nano Cube einrichten. Was könnte man an Besatz reinpacken? Ich weiß offiziell hier und offiziell da... unter 54l aber sogar hier in der Gegend sagt auch jeder Zoohändler da drunter geht schon was im 30l Cube nen Betta usw.
Meint ihr persönlich in nem gut Bepflanzten 20l Cube kann man nen Betta reinpacken?
Bitte keine unnötigen Antworten, bevor ihr was blödes schreibt spart euch die Zeit und genießt den Abend :)
Danke im Voraus!
4 Antworten
Bei geeigneter Einrichtung geht da sicherlich 1 (!) Betta.
Habe auch einen im gleichen Becken.
Meint ihr persönlich in nem gut Bepflanzten 20l Cube kann man nen Betta reinpacken?
Ja sicher kann man das.
Wobei bei gut bepflanzt geht es nicht darum dass am Boden Pflanzen stehen, sondern um Mitte und Oberfläche.
In deinem Fall leicht zu erreichen durch eine Kombination aus grobblättrigen Aufsitzerpflanzen auf dem Holz + eine Ceratopteris für die hintere Ecke als Schwimmpflanze.
Filter sollte dann aber raus.
Klingt gut, danke dir :) Habe das Becken neu gescaped schau gerne mal im neuen Beitrag vorbei :)
Wo? Seh nix.
Stängel plus Anubias ist gut, jedoch würd ich dazu sagen es wäre dann sehr sinnvoll die Stängel fluten zu lassenalso dass sie weiterwachsen dürfen wenn sie die Oberfläche erreichen- dadurch schatten sie ab und ersetzen Schwimmpflanzen. Der Betta kann daran das Schaumnest bauen. Er käme dann erst rein wenn die Stängel an der Oberfläche sich einmal quergelegt haben.
Dazu würd ich in dem Fall auch empfehlen mehrere Arten auszuprobieren und die besten zu behalten. Limnophila wär auf jeden Fall einen Versuch wert ist die robusteste neben der (allerdings hässlichen und großen) Hygrophila corymbosa.
Anubias- guck mal ob du für die Beckengröße 'Coin leaf' kriegst. Normale barteri var. nana ist natürlich auch gut.
PS - wenn du nur Schwimmer und Aufsitzer verwendest wie es meine Idee wäre dann brauchst du keinen weiteren Bodengrund.
Hygrphila polysperma wäre eventuell auch eine Möglichkeit.
Hygrophila polysperma wäre eventuell auch eine Möglichkeit.
Und kleinere Cryptocoryne Arten und Bucephalandra.
Mega danke dir ich schau mal im Zoogeschäft nach was die so haben :) An kleinege Cryptocoryne hab ich auch schon gedacht 🤗
Zoohändler brauchst du nicht fragen. Die erzählen dir auch, dass du da zwei Kampffische rein tun kannst, wenn du dann zwei kaufen würdest.
Ich habe bei einem Züchter mal Regale voll mit Beta Männchen in 0,5l Plastikbechern gesehen. Von daher bin ich persönlich der Meinung, dass es für einen einzelnen Kampffisch tatsächlich angemessen ist. Der kennt eh nichts besseres und gerade die Schleierformen schwimmen sich nur tot, wenn sie zu viel Platz zum rumschwimmen haben.
Mega, danke dir. Das stimmt so eng wie die aufgezüchtet werden ;(
Deckel wäre nicht schlecht, denn die können ganz schön springen.
Wie wäre es denn mit Garnelen?
Sowas wie Zwergkärpflinge (Heterandria formosa) würde auch funktionieren. Diese sollten allerdings eher kühl gehalten werden (nicht dauerhaft über 24°C), ideal mit jahreszeitlichen Schwankungen, gerne zwischenzeitlich kühler mit nur nur 20°C oder sogar darunter.
Kein Problem. :-) Garnelen oder so kleine Fische wie Zwergkärpflinge?
Meinst du das geht in so nem kleinen Becken? Wäre mega am Schreibtisch fühle mich dabei aber irgendwie schlecht oder nich?
Würde schon gehen, etwas größer und andere Maße wären zwar idealer, also etwas breiter, aber es gibt Erfahrungswerte, dass es mit so kleinen, eher ruhigen Fischen funktioniert.
Zwerggarnelen sind auf jeden Fall möglich.
Klingt Sinvoll, danke :) Habe ein Bild rein, wie das Becken jetzt „Teil-Aufgefüllt“ aussieht. Morgen kommt noch mehr Bodengrund rein. Pflanzen würde ich Stängel in Hintergrund und Anubias auf die Steine. Meinst du das wäre ne Möglichkeit?