Sprudelstein und pumpe?

1 Antwort

Ein Sprudelstein zerteilt durch die feinen Poren die Luft, wodurch kleine Bläschen entstehen. Diese Bläschen geben Sauerstoff in das Becken ab, treiben gleichzeitig allerdings auch CO2 aus.
Es ist nie verkehrt einen Sprudelstein zu haben. Doch brauchen tut man ihn nicht. Genügend Pflanzen und ein bisschen Oberflächenbewegung reichen völlig aus. Nur bei Sauerstoffmangel ist es nützlich einen Sprudelstein zu haben.

Ein Filter hat mehrere Aufgaben. Zum einen bewegt er die Wasseroberfläche, wodurch Sauerstoff ins Becken kommt. Zum Anderen betreibt er Schadstoffabbau. Dabei werden für die Tiere schädliche Stoffe in harmloses Nitrat umgewandelt. Dies passiert bei der mechanischen Filterung. In dem Teil des Filters sitzen nitrifizierenden Bakterien, welche durchgehend viel Sauerstoff benötigen.
Man darf aber auch nicht die mechanische Filterung vergessen, dabei werden Schwebeteilchen und Schmutz aus dem Wasser gefiltert.


Norina1603  30.11.2024, 09:26

Bravo, so sieht eine gute Antwort aus, verständlich und nicht nur einige wenige Worte!