Wie funktioniert Die JBL ProFlora Co2 Advanced Bio Set?

1 Antwort

Das dauert manchmal 1-2 Stunden bis das los geht. Manchmal passiert aber auch gar nichts. Musst aber das teure Zeug nicht kaufen. Lieber selber machen. Du brauchst nur Zucker Wasser Tortenguss und trockenhefe.

Tortenguss mit 250 ml Wasser und 150 Gramm Zucker aufkochen und dann rausstellen zum abkühlen. Wenn die glibbermasse kalt ist dann die Hälfte in das Reaktionsgefäß und mit lauwarmen Wasser auffüllen bis das Gefäß etwas über halb voll ist. Dann noch einen halben Teelöffel trockenhefe dazu und gut schütteln. Dann alles zusammenschrauben und fertig. Nach 20 bis 30 Minuten sollten dann schon blasen kommen.


LukaDJ 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 20:17

ok, habe es seit ca. 2 Stunden drinne, es funktionniert nicht

Premutos85  30.11.2024, 20:20
@LukaDJ

Rückschlagventil ist richtig Rum drin ? Nicht das dir das Reaktionsgefäß um die Ohren fliegt

Premutos85  30.11.2024, 20:26
@LukaDJ

Wenn das Set vollständig war dann war da ein kleines schwarzes Teil dabei wo man auf beide Seiten einen Schlauch anstecken kann. Da drauf müsste auch ein Pfeil sein. Der muss quasi Richtung Aquarium zeigen.

LukaDJ 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 20:27
@Premutos85

ja, wenn das so ist, dann ist es richtig rum

Premutos85  30.11.2024, 20:30
@LukaDJ

OK sehr gut. Ja es kann sein das diese Zeug zum mischen schon etwas älter ist. Da kann es sein das nichts passiert. Wenn morgen immernoch nichts passiert dann kannst die Mischung weg schütten.

LukaDJ 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 20:32
@Premutos85

ok, und du(ich hoffe ich darf dich duzten) bist sicher, das man Zucker, Wasser, Tortenguss und trockenhefe funktioniert? gibt das nichts ans Wasser ab

Premutos85  30.11.2024, 20:36
@LukaDJ

Ich mache das seit 13 Jahren so. In all meinen Becken 😉 solange du mit der Hefe nicht übertreibst passiert da nichts. Die Hefe frisst den Zucker und dadurch entsteht CO2. Wie bei der gährung von Bier oder Wein. Der Tortenguss sorgt dafür daß die Hefe nicht den ganzen Zucker auf einmal frisst. Dadurch hält die Reaktion länger an. Bis zu 4 Wochen. Nimmst du zuviel Hefe dann kann dabei aber so viel Schaum entstehen den es dir dann ins Wasser drückt. In dem Fall musst du dann sofort einen großen Wasserwechsel machen.

Norina1603  30.11.2024, 20:38
@Premutos85
Ja es kann sein das diese Zeug zum mischen schon etwas älter ist.

Vielleicht haben sie das Zeug deshalb verschenkt, dann sollte an die Vertrauensfrage überprüfen!

LukaDJ 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 20:38
@Premutos85

warum, wenn ich fragen darf(wenn sehr viel schaum entsteht)?

Premutos85  30.11.2024, 20:49
@LukaDJ

Der Schaum ist nicht so gesund für die Aquariumbewohner. Dort ist quasi Alkohol und Hefe Bakterien drin. Das ist nicht sofort tödlich aber definitiv nicht sehr gesund für die Bewohner.

LukaDJ 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 20:54
@Premutos85

habe noch keine Tiere drinnen nur Pflanzen

Premutos85  30.11.2024, 20:58
@LukaDJ

Ja dann wäre es perfekt zum üben. Bedenke das durch die Zufuhr von CO2 auch der ph wert im Becken sinkt. Ist aber bei Bio CO2 nur Recht wenig und wird erst relevant wenn Tiere dazu kommen sollen. Wie gesagt wenn es morgen nicht blubbert ist die Mischung futsch. Kann dir aber auch bei meinem Rezept passieren. Ist die Mischung zu kalt dann arbeitet die Hefe nicht. Ist sie zu warm dann geht die Hefe kaputt. Alles über 30 Grad ist zu warm. Alles unter 20 meist zu kalt. 20 bis 25 wäre top. Also Zimmertemperatur.

LukaDJ 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 21:14
@Premutos85

ja, so war ist es ca. in meinen Unterschrank(Können wir über Whatsapp Weiter schreiben)