Assel Kugelfische?

2 Antworten

Die südamerikanischen Kugelfische Colomesus asellus sind ideal für die Aquarienpflege geeignet. Sie bleiben klein (gewöhnlich um 6-8 cm, allerhöchstens um 12 cm, andere Größenangaben beruhen auf Verwechslungen), sind reine Süßwasserbewohner, fressen sehr gerne kleine Schnecken und sind absolut friedlich, sowohl gegen Artgenossen als auch gegen andere Fischarten. Sie haben lediglich eine Eigenschaft, die negativ zu Buche schlägt: Sie sind unglaublich bewegungslustig und sausen ununterbrochen durch das Aquarium. Mit Ruhe liebenden Fischarten darf man sie keinesfalls vergesellschaften und auch nervöse Aquarianer sollten die Finger von ihnen lassen.

Fische mit schleierartigen Flossen, würde ich ebenso wenig als Beifische einsetzen, des es kann immer wieder mal zu Flossenabissen kommen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Jahrzehntelange Erfahrung im Zoofachhandel/Aquaristik

Datiz 
Beitragsersteller
 10.01.2025, 10:49

wie Viele Assel Kugelfische kann ich den halten

Ich denke mal, das nicht so ganz winzige, flinke Salmler mit kurzen Flossen gut funktionieren. Die können den Kugels einfach wegschwimmen im Zweifel.
Bei der Größe dieser Kugelfische wären Minifische und Garnelen (außer vielleicht erwachsener Amanos) bestimmt auf dem Speiseplan.

Ganz wichtig ist halt ein stetiger Nachschub an Schnecken und anderem Lebend- und Frostfutter, ein hungriges Kügelchen wird übellaunig bis mistmadig, dann benehmen sich selbst meine Erbsis schon wie "offene Hose"!

Die 240l sind das absolute Minimum für diese Kugelfische, als Gruppentiere sollte man eigentlich wenigstens 3-5 Stück halten aber das könnte echt eng werden, besonders wenn du 2 Kerle erwischst, dei sind ja fast nicht zu unterscheiden, besonders nicht wenn sie jung sind.

Wenn sie auch nur ein wenig wie die Erbsen sind gibt das vermutlich Streitereien: Ich hab 7 von den Winzlingen auf 200l und die haben sich schon auf 2 Reviere aufgeteilt was auch nur so lange friedlich bleibt wie sie satt und zufrieden sind. Rechts wohnt das dominatne Männchen mit 3 Ladies, links ein schwächeres Männchen mit einer Dame und einem vermutlich "getarntem" Kerl der nur ab und zu mal diskret seine Zeichnung verändert. Dabei ist das Becken dicht bewachsen, die hintere Hälfte ist quasi komplett Urwald wo man Sichtkontakt locker vermeiden kann und im Schatten verschwinden.


Datiz 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 22:33

hast du Erbsen oder Assel Kugelfische

Achwasweissich  10.01.2025, 13:44
@Datiz

Ich habe Erbsen. Für die Asselkugelifische habe ich nicht den nötigen Platz, würde sie persönlich unter 350 - 400l nicht halten.

Datiz 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 22:12

In 120cm könnte ich theoretisch 3 Reviere bauen und zwischen drin gut bepflanzen dann müssten 5 Kugelfische ja passen .

kann ich bei sie auch ein Pärchen Agassizi Zwergbunbarsche dabei setzen ?

( und Schnecken Zucht auch kein Problem habe noch ein paar andere Becken und falls es wirklich mal knapp werden sollte habe ich noch ein paar gefrier getrocknete Schnecken 🐌 )

Jonah1508  09.01.2025, 22:35
@Datiz
kann ich bei sie auch ein Pärchen Agassizi Zwergbunbarsche dabei setzen ?

Das solltest du unbedingt lassen. Die würden sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in die Quere kommen.

Am einfachsten wäre ein Artbecken für die Kugelfische.

Datiz 
Beitragsersteller
 09.01.2025, 22:36
@Jonah1508

Kann ich Zebrabärblinge dabei setzen

Jonah1508  10.01.2025, 09:34
@Datiz

Würde schon eher gehen.

Aber was spricht denn gegen ein Artbecken? Kugelfische sind nunmal keine Tiere, die super für die Vergesellschaftung geeignet sind.