Ägypten – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Donald Trump will den Gazastreifen neu gestalten - wie bewertet Ihr die Pläne?

Seit einiger Zeit schweigen die Waffen im Gazastreifen. Bei einem Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem israelischen Premier Netanjahu offenbarte Trump nun Pläne für die Zukunft Gazas. Und rief dadurch heftige Kritik hervor...

Trumps Vision vom künftigen Gazastreifen

US-Präsident Donald Trump äußerte am gestrigen Dienstag seine Pläne für die Zukunft des Gazastreifens. Laut Trump sollen die USA in Zukunft die Kontrolle über das Gebiet gewinnen, um dieses wirtschaftlich nutzbar zu machen. Dabei handele es sich Trump zufolge um ein langfristiges Projekt, das "eine unbegrenzte Anzahl von Arbeitsplätzen und Wohnraum" schaffen könnte.

Trumps Wunsch ist es, den Gazastreifen zu einer "Riviera des Nahen Ostens" umzufunktionieren, in dem "die Völker der Welt" ein neues Zuhause finden würden. Für die palästinensische Bevölkerung jedoch sei kein Platz mehr; diese möchte Trump in arabische Nachbarländer wie Ägypten oder Jordanien umsiedeln.

Reaktionen

Israels Premier Netanjahu äußerte keine Kritik an den Plänen Trumps. Dieser denkt, dass es Trumps Idee "wert [sei], ihr Beachtung zu schenken". Andere Staaten hingegen reagierten empört, so z.B. Ägypten oder Jordanien, die derartige Umsiedlungspläne ausschlossen. Auch Saudi-Arabien reagierte kritisch und forderte eine Zweistaatenlösung.

Der demokratische US-Senator Chris Van Hollen bezeichnete das geplante Vorgehen Trumps als "ethnische Säuberung" und betonte, dass derartige Pläne gegen das Völkerrecht seien.

Kritiker vermuten, dass Mitglieder von Trumps Familie primär finanzielle Interessen im Gazastreifen verfolgen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Aussagen des US-Präsidenten?
  • Befürchtet Ihr, dass derartige Aussagen den Konflikt in der Region weiter anheizen könnten?
  • Wie bewertet Ihr zudem die jüngsten Aussagen Trumps in Bezug auf die territoriale Integrität Kanadas oder Grönlands?
  • Welche Reaktionen erwartet Ihr Euch von den internationalen (Partner-)Staaten auf Trumps Pläne?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Zukunft, Jordanien, USA, Krieg, Politik, Ägypten, Gaza, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Israel, Konflikt, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Saudi Arabien, Umsiedlung, Völkerrecht, Demokraten, Gaza-Streifen, Palästinenser, Republikaner, Trump, Netanjahu, Meinung des Tages

Nächste Schleuse beschädigt. Was ist los in der Schifffahrt?

Im vergangenen Jahr hat ein Schiff an einer Schleuse auf der Mosel erheblichen Schaden angerichtet und so für Probleme bis möglicherweise März oder April 2025 gesorgt.

  • Mosel bleibt nach Unfall monatelang für Schiffe gesperrt
9. Dez. 2024Die Sperrung werde "nach erster Einschätzung voraussichtlich bis Ende März 2025" dauern, teilte das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Mosel-Saar-Lahn am Montag mit. Ursache war ein...
  • Schiffsverkehr auf der Mosel nach Unfall für Monate lahmgelegt

Vor einigen Tagen hat es eine Schleuse auf dem Nord-Ostsee-Kanal getroffen, wenn auch nicht mit so erheblichen Folgen.

Trotzdem angesichts des das Schiffe in der Ostsee Anker verlieren weil sie diesen Kilometerweit über den Meeresboden schleifen lassen (warum eigentlich macht man so etwas?) und anderer Ereignisse (beispielsweise die Havarie der "Ever Given" im Suez-Kanal) frage ich mich was ist mit den Kapitänen bzw der Schifffahrt aktuell los?

NOK: Frachtschiff rammt Schleusentor - erheblicher Sachschaden - SHZ
vor 3 TagenEin Frachtschiff prallt in der Nacht gegen ein Schleusentor auf dem Nord-Ostsee-Kanal. Die Wasserschutzpolizei geht von einem hohen Schaden aus.
NOK: Havarie an Schleuse Brunsbüttel - DVZ
vor 3 TagenNOK: Havarie an Schleuse Brunsbüttel E in Frachtschiff prallt in der Nacht gegen ein Schleusentor auf dem Nord-Ostsee-Kanal. Eine Schleusenkammer fällt auf unbestimmte Zeit aus. Die Schleusenanlage Brunsbüttel verbindet die Elbmündung mit dem Nord-Ostsee-Kanal, welcher die künstliche Verbindung zwischen Nord- und Ostsee für die Schifffahrt herstellt. (Foto: dpa/ABBfoto) 02. Januar 2025 ...
NOK-Schleusenkammer nach Havarie wieder benutzbar - Hamburger Abendblatt
vor 3 TagenEin Frachtschiff stößt in der Nacht gegen ein Schleusentor auf dem Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel. Nach einer Inspektion der Schäden kann die betroffene Schleusenkammer wieder benutzt werden.
Schiffsunglück Brunsbüttel: Frachter fährt Schleuse kaputt - Anlage ...

vor 3 TagenBrunsbütteler Schleuse beschädigt: Untersuchungen und Reparaturpläne laufen. Die Berufsgenossenschaft Verkehr verhängte ein Weiterfahrverbot für die „Madicken", bis ihre Seetauglichkeit ...

Frachtschiff rammt Schleusentor am Nord-Ostsee-Kanal - Ein Drama in ...
vor 3 TagenIn Brunsbüttel, Kreis Dithmarschen, kam es am 2. Januar 2025 zu einem schweren Vorfall, als ein Frachtschiff in das Binnentor der großen Nordschleuse am Nord-Ostsee-Kanal (NOK) raste. Das 88 Meter lange Schiff konnte aufgrund eines Maschinenversagens nicht manövrieren, was schließlich zur Kollision führte. Der Vorfall ereignete sich beim ...
Nach Schleusenkollision bis zu fünf Stunden Wartezeiten am NOK
Die große Nordschleuse in Brunsbüttel ist nach einem Unfall defekt. Das sorgt für längere Wartezeiten. Brunsbüttel/Kiel. Nach der
Schadensersatz, Unfall, mosel, zerstören, Politik, Recht, Ägypten, Fracht, Frachtschiff, Haftung, Infrastruktur, Kapitän, politisch, Reederei, Schaden, Schadensregulierung, Schifffahrt, Frachter, Frachtkosten, Kollision, Schleuse, Zerstörungen

Warum sind die Pyramiden von Gizeh geeignet, als Modell des inneren Sonnensystems interpretiert zu werden?

Vorab um Missverständnissen vorzubeugen: Ich beziehe mich auf die Forschung von Dr. rer. nat. Hans Jelitto zu 'Pyramiden und Planeten'. Die Frage ist nicht, ob der in der Fragestellung beschriebene Sachverhalt inhaltlich wahr ist, sondern warum er wahr ist. Hier liegen keine Zahlenspielerein mit unbedeutenden Maßen vor, die unter vielen anderen Maßen herausgepickt und nach Missachtung ihrer Maßeinheiten, nach Anwendung willkürlicher Anpassungsfaktoren und unter großzügigen Fehlertoleranzen irgendwie konstruiert sind! Es geht auch nicht um Verschwörungen oder Außerirdische! 

Machen Sie ruhig einen Faktencheck - es gibt mindestens vier Auffälligkeiten: 

Erstens. Das - im wahrsten Sinne des Wortes - fundamentale Maß der Cheops-Pyramide nämlich ihre Grundkantenlänge verhält sich zur Lichtsekunde (ein Längenmaß) wie das Erdvolumen zum Sonnenvolumen.  

Zweitens. Das Volumen der Chefren-Pyramide steht im selben Verhältnis zum Volumen der Cheops-Pyramide wie das Venusvolumen zum Erdvolumen. 

Drittens. Die Grundkantenlänge der Mykerinos-Pyramide steht im selben Verhältnis zur Grundkantenlänge der Cheops-Pyramide wie der sonnennächste Bahnabstand des Merkur zum sonnennächsten Bahnabstand der Erde. 

Für diese drei Beziehungen gilt, dass die Maßeinheiten sich elegant weg kürzen lassen, sodass immer jeweils zwei reine Verhältniszahlen bleiben, die auffälligerweise immer jeweils gleich sind, zumindest hochgradig annähernd.

Also ist die Cheops-Pyramide geeignet, die Erde zu repräsentieren; die Chefren-Pyramide die Venus und die Mykerinos-Pyramide den Merkur. 

Viertens. In der Draufsicht sind die Gizeh-, Chefren- und Mykerinos-Pyramide im verkleinerten Maßstab exakt so zueinander angeordnet, wie Erde, Venus und Merkur es ausschließlich in einer spezifischen Konstellation sind, die nur alle paar Jahrtausende auftritt und bei der auffälligerweise Merkur exakt am sonnennächsten Bahnpunkt steht (vgl. obiges). Die Pyramiden sind nicht so zueinander positioniert, wie die inneren drei Planeten es zueinander entweder nie sein können oder so, wie es quasi andauernd vorkommt - eine von beiden Varianten würde leicht der Zufall hervorbringen - sondern sie sind signifikant in einer 'seltenen und speziellen' Weise angeordnet. (Die Genauigkeit der Entsprechung dieser Anordnungen ist übrigens noch höher als die vermeintlich genaue Übereinstimmung der Pyramiden mit den drei Gürtelsternen des Orion.)

Die Gizeh-Pyramiden können also sehr gut als ein Modell des inneren Sonnensystems interpretiert werden. Gizeh wirkt aufgrund seiner schieren Ausdehnungen auf uns kleine Menschen riesig, jedoch scheint die Größe - im Verhältnis zum noch viel größeren Sonnensystem - dem Zweck der Ermittlung genauer Verhältniszahlen und deren Verifizierung zu dienen.

Warum haben die vier oben beschriebenen Auffälligkeiten einen so evidenten Charakter? Konnten die Erbauer der Pyramiden eventuell mit uns unbekannten Technologien das Sonnensystem schon vermessen haben?

Mathematik, Unglaublich, Esoterik, Wissenschaft, Aberglaube, Ägypten, Antike, Archäologie, Astronomie, Astrophysik, Pseudowissenschaft, menschheitsgeschichte, Pyramide

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ägypten