Was bezweckte Michael Lüders mit seinem Spruch zu Beginn einer Taxifahrt in Kairo?

2 Antworten

Die Anekdote mit dem Taxifahrer soll demonstrieren, wie sehr sich die klassische Arabische Sprache von der Umgangssprache in Ägypten unterscheidet.

Die Leute mussten lachen, weil er so gestelzt und altmodisch geredet hat. Als würde jemand aus Goethes Faust zitieren während er an der Pommesbude Fritten bestellt.

Ich kann das bestätigen... Ich ernte auch zumindest erstaunte oder mitleidige Blicke, wenn ich brav hocharabisch die Verben konjugiere. .. ganz Ägypten spricht im Alltag nämlich in Partizipien. (Hochsprache wäre "ich gehe, du gehst, es geht", aber Umgangssprache ist "ich gehend, du gehend, es gehend...") Und die Fallendungen der Hocharabischen Sprache werden auch fast komplett ignoriert.

Und ich lerne immerhin modernes Hocharabisch. Wenn man den Koran und andere Mittelalterliche Texte studiert, dann ist der Unterschied noch extremer.


Sebbele  04.04.2025, 20:10

dann mal viel spaß mit dem koran

Schemset  04.04.2025, 20:38
@Sebbele

Ich habe ein paar Suren auf Arabisch entziffert, aber das hat mir dann auch gereicht. Nicht interessant genug zum weiter lesen, um ehrlich zu sein.

damals war der noch ganz ok.

Leider zu einem Ekelhaften TERROR-Verharmloser und RUSSLAND-Versteher mutiert.

Als BSWler und jetzt Wagenknechts dritte oder vierte Hand, war aber auch nicht viel anderes zu erwarten.