Windows 10 Home – die meistgelesenen Beiträge

Holt ihr euch nun einen neuen Rechner mit Windows 11?

Hallo zusammen,

laut dem Artikel auf winfuture.de empfiehlt Microsoft Windows 10-Nutzern, ihren alten PC einfach zu "entsorgen" oder zu recyceln – und stattdessen einen neuen Computer mit Windows 11 zu kaufen. Ab dem 14. Oktober 2025 gibt es nämlich keine kostenlosen Updates und Sicherheitspatches mehr für Windows 10.

Microsoft argumentiert, dass ein neuer PC mit Windows 11 "schneller und sicherer" sei – aber ist das wirklich die einzige Lösung? Viele Geräte laufen mit Windows 10 noch problemlos, erfüllen aber die strengen Hardware-Anforderungen für Windows 11 (wie TPM 2.0 oder moderne CPUs) nicht. Laut Schätzungen könnten weltweit über 250 Millionen PCs betroffen sein – sollen die wirklich alle auf den Müll?

Was sind die Alternativen?

  • Kostenpflichtiger Extended Support (auch für Privatnutzer möglich, wird aber kaum beworben)
  • Wechsel zu Linux (z. B. Ubuntu, Zorin OS – sicher und kostenlos, aber gewöhnungsbedürftig)
  • ChromeOS Flex (schnell und leicht, aber Google-abhängig)
  • Drittanbieter-Patches (z. B. 0patch für ~20 €/Jahr bis 2030)

Wie handhabt ihr das?

  • Kauft ihr euch einen neuen Windows 11-PC, wie Microsoft es nahelegt?
  • Bleibt ihr bei Windows 10 – auch ohne offiziellen Support?
  • Oder steigt ihr auf ein alternatives Betriebssystem um?

Mich interessiert eure Meinung: Ist Microsofts Empfehlung gerechtfertigt – oder geht es hier vor allem um Verkaufsdruck? Sollte man funktionierende Hardware wirklich ersetzen, nur weil das Support-Ende naht?

Link: https://winfuture.de/news,150131.html

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, OS, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Neuer Computer, neuer PC, Product-Key, Windows 10, Windows Key, Windows-Lizenz, UEFI, UEFI Bios setting, Windows 10 Pro, Windows 10 Home, Windows 11, Windows 10 64-Bit, Windows 11 Home, Windows 11 Pro

Spiele stürzen seit kurzem auf PC ab?

Hey,

Ich habe seit etwa zwei Tagen das Problem, dass meine Spiele einfach unerwartet abstürzen oder gar nicht erst starten.

Bei Forza Horizon 5 habe ich zum Beispiel das Problem, dass das Spiel oft nicht startet und während dem Spielen abstürzt und bei FIFA 23 genau das selbe. Das Spiel bleibt kurz hängen, stürzt aber dann ohne jegliche Fehlermeldung ab. Beide Spiele habe ich über Steam installiert, welches aktuell ist. Ich glaube nicht, dass meine Hardware das Problem ist, weil es zuvor problemlos mit den selben Grafikeinstellungen geklappt hatte, jedoch passieren diese Abstürze nur bei anspruchsvolleren Spielen. Diese unerwarteten Abstürze hatte ich noch nie zuvor gehapt.

Diese Probleme habe ich allerdings erst seit kurzem und die einzige Sache, an die ich mich erinnern kann gemacht zu haben, war es, meinen Geforce Game Ready Treiber zu updaten. Ich denke jedoch nicht, dass es daran liegt, weil ich erst Geforce Experience heruntergeladen habe, als das Problem schon da war.

Außerdem habe ich das Microsoft Visual C++ Redistributable aktualisiert.

Hat jemand vielleicht eine Idee, woran es liegen könnte?

Mein System:

Prozessor: AMD 锐龙 5 3500X

Grafikkarte: ZOTAC GAMING GeForce GTX 1650 OC

Datenträger 1 (C:): ADATA ULTIMATE SU630 2.5 240 GB

Datenträger 0 (D:): 1000GB Toshiba P300

Installierter RAM: 16 GB

Mainboard: A320M-A PRO

Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit

(PC ist von Megaport)

PC, Computerspiele, FIFA, Steam, Absturz, Windows 10 Home, Forza Horizon 5

PC Lüfter wird beim herunterfahren immer lauter und geht nicht aus?

Hallo zusammen,

im Titel steht die Kurzfassung.

Wenn ich mein PC (ca. 5 Jahre alt, i7 3,4GHz, 8GB RAM, GTX770Ti, noch HDD, etc. , Windows 10 Home 64bit), herunterfahren möchte, schaltet er ganz normal ab, AUßER dass der Prozessorlüfter nicht ausgeht und stattdessen in 3-4 Intervallen immer lauter wird. Also PC fährt runter mit Lüfter ist leise.. Bildschirm schaltet sich aus, Lüfter bleibt leise. Alles ist aus, nur dass der Lüfter weiter dreht. Irwann Lüfter dreht ne Nummer stärker und wird lauter. Das wiederholt sich 2-3x bis er quasi auf maximaler Geschwindigkeit bläßt wie unter Volllast. So laut krieg ich ihn nichtmal wenn ich New World zocke (was ich nur auf absolute Mindestanforderungen einigermaßen erträglich spielen kann), und im Hintergrund Firefox offen lasse mit Musik.

Hat jemand ne Vermutung, oder kann mir ne Seite empfehlen wo ich sonst noch nach ner Lösung fragen oder mich einlesen kann? Hab das Problem schon seit mehreren Jahren. Ich löse es, indem ich den PC einfach ausschalte in dem ich den Powerknopf 5sek gedrückt halte. Würds halt gern mal wieder ordnungsgemäß hinkriegen.

Mein PC war die letzten Jahre ultra lahm, Kollege meinte das liegt an meinen HDDs, hab mir jetzt ne SSD bestellt, und denk mir jetzt wär die Zeit mal ALLE Probleme von dem zu beheben.

PC, Computer, Technik, Technologie, pc-luefter, herunterfahren des pcs, Windows 10 Home, Spiele und Gaming