Tisch – die meistgelesenen Beiträge

DIY Tisch schwingt, was tun?

Hallo zusammen,

wir haben uns einen Esstisch gebaut. Die Tischplatte hat die Maße 180 * 90 cm. Die Tischbeine sind aus Stahl und mit 6*3,5 Schrauben an den Ecken des Tische sehr fest verschraubt. Die Tischbeine sind 5cm breit und die Platte mit den Schrauben ist 10cm Da von allen Seiten Gäste sitzen sollen, haben wir die Tischbeine an die Ecken gesetzt. So wie auch auf dem Bild des Herstellers abgebildet ist https://naturalgoodsberlin.de/collections/kufen/products/standard-legs?variant=32164644126785

Wenn man an der langen Kante an den Tisch kommt, dann schwingt er. Von der kurzen Kante ist er stabil. Der Boden ist auch eben. Also kein Bein zu kurz.

Die Tischbeine können nicht miteinander über eine Strebe oder Zarge verbunden werden. Dazu müsste man die Strebe, oder sagt man Zarge?, wohl verschweißt werden, denn die Beine sind oben durch die Platte abgedeckt und ich komme da nicht dran. Die Beine sind unten mit einem runden Filz mit ca. 3cm Durchmesser, verklebt. Kann das ein Grund sein? Kann ich den Tisch, so wie er jetzt ist irgendwie stabilisieren?

Alternativ können wir uns nur vorstellen, dass dieses Konstrukt aufgrund fehlender Stabilisierung der Beine so nicht möglich ist, und wir uns ein Tischgestell kaufen. Hier gibt es einen Rahmen und die Beine sind über den Rahmen verschraubt. Der Metallrahmen ist hier allerdings nur 3cm stark.

Und ja, ich bin kein Profi. Ein Versuch war es Wert und es hat Spaß gemacht.

Bild zum Beitrag
heimwerken, DIY, Möbel, Tisch, Tischplatte

Esstisch geölt oder lackiert? Wer hat Erfahrungen mit Flüssigkeiten auf einem solchem Tisch? HILFE

Hallo.

Ich brauche dringend eure Hilfe!

Wir wollen für unser Wohnzimmer einen Esstisch kaufen. Wir haben uns auch schon in einen Tisch verliebt. Einen Baumtisch in Wildeiche zum Ausziehen.

Nun meine Frage: Sollte man den Tisch in geölt nehmen? Leider gibt es diese Art von Tisch nämlich nur in geölt und nicht in lackiert. Ich habe allerdings von vielen Personen gehört dass geölt nicht wirklich tauglich ist. Vor allem meine Mutter hält nichts von einem geölten Tisch da sie sagt man würde sofort jeden Flüssigkeitsfleck auf dem Tisch sehen. Wer hat also Erfahrungswerte und kann mir diese mitteilen!?

Ich möchte keine Gastgeberin sein die sobald Gäste an meinem Tisch sitzen, mit einem Tuch hinter ihnen steht und Wasserflecken usw. wegputzt. Ist ein Wasserfleck, oder Kaffee- oder Likörfleck sofort auf einem geölten Tisch verewigt oder lässt sich dieser auch noch später (z.B. 2 - 3 Std später, wenn man den Fleck nicht sofort gesehen haben sollte) entfernen?

Ich weiß dass man den Tisch abschleifen lassen kann, aber wie empfindlich ist ein geölter Tisch wirklich? Darf ich den Tisch mit einem feuchten Tuch abputzen?

Gibt es sonst gute Tipps von euch!?!

Ich freue mich über eure Antworten und ehrliche Erfahrungsberichte.

Vielen, vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

Haushalt, lackieren, Tisch, Erfahrungsberichte, Hausfrau, Massivholz