Stadtverwaltung – die meistgelesenen Beiträge

Baum unter Naturschutz. Schaden an Personen sowie an Autos, wer haftet?

Hallo Leute, wir haben seit 5 Jahren Schwierigkeiten mit zwei Bäumen in unserem Hof. Die zwei sind unter Naturschutz.

Jedoch ist das Problem, dass bei uns im Hof ca. 10 Autos geparkt werden können, und immer im Herbstzeiten die ganzen Autos herausgefahren wird, da die Rosskastanien wie die Schüsse fallen, und die Autos durch Dellen. Leider wurde das Fenster vom Auto durchgeschossen und durch gesplittert.

Nicht nur die Autos werden beschädigt, sondern auch mein Cousin hat eine Kastanie auf dem Kopf bekommen. Er hatte ein paar Tage dadurch Kopfschmerzen gehabt. Und mir ist heute ein Ast auf dem Kopf gefallen - zum Glück war es nicht so hoch, und habe nur eine kleine Beule am Kopf.

Bereits waren schon Leute aus der Stadt bei uns, und uns wurde mitgeteilt das dieser Baum unter Naturschutz steht, und nicht geschnitten werden darf.

So wie ich es im Internet gelesen habe, steht das die Bäume in den Privatgelände von den Städten gepflegt wird, z. B. wenn die Äste schon extremst verbogen sind. (Ebenfalls ist das der Fall bei uns auch so das die Äste schon extrem verbogen sind, und bald ein Auto wahrscheinlich durch die Hälfte trennen wird)

Wenn wir die Autos vor die Tür stellen, beschweren sich die Nachbarn bei dem Ordnungsamt, und uns wird dann mitgeteilt das die Autos ins Hof gestellt werden soll. - wie denn bitte, wenn die Autos durchgedellt werden?

Ich entschuldige mich für die Schreibfehler, ich habe es versucht schnell und kurz und knapp zu schreiben. Wir würden uns echt sehr freuen, wenn ihr uns weiterhelfen könntet.

Vielen lieben Dank.

Landwirtschaft, Unfall, Naturschutz, Stadtverwaltung, Privatgelände, Privatgrundstück

Bewerbung Schülerpraktikum Stadtverwaltung ok?

Hallo,

ich möchte mich für ein Schülerpraktikum bei meiner Stadt bewerben und wollte einmal fragen, ob jemand mal über mein Anschreiben gucken kann?

Bewerbung um ein Schülerpraktikum vom 20.01.2020 bis zum 31.01.2020

Sehr geehrte Frau,

als Schüler der 9. Klasse besuche ich derzeit das Hermann-von-Helmholtz Gymnasium - eine Schule mit einem naturwissenschaftlichen (MINT) Schwerpunkt. In den beiden letzten Wochen des 1. Schulhalbjahres (20.01-31.01.2020) haben alle Schüler der 9. Klasse während eines zweiwöchigen Schülerpraktikums die Möglichkeit Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Dieses Praktikum würde ich gerne bei Ihnen, in der Stadtverwaltung machen.

Ich interessiere mich sehr für Informatik und belege aktuell Kurse für Java und C#. Deshalb würde ich mein Praktikum gerne in der Abteilung E-Government machen. Auch der Bereich Grün- und Verkehrsflächen würde zu mir passen, da ich mich gerne und oft in den Potsdamer Parks und Innenstadt aufhalte und diese gerne aus Sicht eines Schülerpraktikanten kennenlernen würde. Ein Praktikum im Bereich Ordnung & Sicherheit würde ich ebenfalls gerne mein Praktikum durchführen und interessante Erfahrungen sammeln.

Für genauere Informationen zu meiner Person habe ich meinen Lebenslauf beigefügt. Wenn Sie eine Möglichkeit sehen, dass ich bei Ihnen mein Praktikum machen kann, würde ich mich gerne auch persönlich bei Ihnen vorstellen.

Für Rückfragen und weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Stadt, Praktikum, Stadtverwaltung, Praktikant, Schülerpraktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit 18 abhauen, gibt es noch etwas zu beachten?

Hallo alle miteinander.

Ich rätsel seit Stunden an einer Frage herum. Meine beste Freundin hat sich vorgenommen sobald sie 18 wird heimlich von zuhause abzuhauen, da sie Zuhause unter starker seelischer Gewalt und Freiheitsberaubung auf höchst Niveau lebt.

Ursprünglich war es die Idee von mir und ihrem Freund. Wir haben ihr zuerst die Idee mit dem Jugendamt vorgeschlagen, jedoch hat sie panische Angst vor ihren Eltern bzw. deren Handlungen die darauf folgen könnten und lehnt das Angebot deshalb ab.

Deswegen würde nur das abhauen mit 18 in Frage für sie kommen. Sie würde so oder so in 2 Monaten volljährig werden weshalb, sie es ihr zutraut zu verkraften.

Wir haben schon alle möglichen Dinge dewegen Besprochen. Die Finanzierung von ihren Eltern aufgrund der Unterkunftsplicht, da sie noch 3 Jahre Ausbildung vor sich hat. Sie würde bei ihrem Freund eine Zeit lang wohnen da sein Standort für ihre Eltern unbekannt ist und sie in eine Großstadt ziehen würde ca. 20km mindestens entfernt. Sie würde die Schule wechseln um nicht gefunden zu werden und mit mir den Kontaktabbruch vor simulieren, damit ihre Eltern mich vor möglichen Belästigungen auslassen, da wor sozusagen nur 100m voneinander entfernt wohnen.

Kurz, sie würde jeglichen Kontakt zu ihren Eltern abbrechen und ein neues Leben leben wollen. Mehr Informationen zu ihrer Situation in meiner anderen Frage.

Zum Thema Polizei, würden wir diese in der selben Nacht ihrers 18Geb. dort hinfahren und Bescheid geben das eine mögliche Vermisstenanzeige auf ihren Namen erstattet werden kann (von den Eltern aus).

Weitere Verwaltungssachen wie:

Neuer Wohnort würden wir dann bei der Stadtverwaltung registrieren. Dazu noch eine Frage: Darf die Stadtverwaltung ihren neuen Wohnort weiter geben, bzw. ihre Daten weitergeben, sprich Datenschutz?

Ich würde mich ungemein freuen wenn ihr noch hinzufügen könnt was wir übersehen oder vergessen haben.

LG Azzu

Datenschutz, Polizei, abhauen, alleine Wohnen, ausziehen, Stadtverwaltung, neues leben

Wie kann ich den Tauben helfen?

Ich meine die Vögel. Ist es bei euch in der Stadt auch so, dass die Tauben einfach überfahren werden, ohne vorher anzuhalten, langsamer zu werden oder auszuweichen?

Ich beobachte in meiner Heimatstadt immer wieder, dass die Tauben wie Dreck behandelt werden. An gewissen Orten ist es besonders schlimm, z.B. am Bahnhof. Wenn sie sich auf dem Fahrradweg befinden, weichen viele Fahrradfahrer nicht mal aus. Sie werden auch nicht langsamer. Im Gegenteil, sie rasen weiter auf sie zu, sodass die Tauben meistens nur sehr knapp dem Tod entkommen oder sogar angefahren/überfahren werden. Die Autofahrer sind da meist nicht anders. Manchmal schaffen es die Tauben leider nicht, rechtzeitig wegzufliegen. Ich weiß nicht, wie oft ich schon um sie geweint, um sie gebangt oder den Fahrrad- und Autofahrern etwas hinterhergeschrien habe...

Ich möchte mich an die Stadtverwaltung und an den Bürgermeister wenden. Mein Vorschlag wäre es, 30er Zonen oder Warnschilder ("❗🕊") vor den gefährlichen Ecken einzuführen. Nur streckenweise, also an den Stellen, wo sich die meisten Tauben befinden und ständig überfahren werden.

1. Wie kann man den Tauben am besten helfen? Habt ihr noch irgendwelche Ideen?

2. An wen könnte ich mich noch wenden (außer Stadtverwaltung und Bürgermeister)? 

Danke 🌹

Gesundheit, Tiere, Vögel, Tierschutz, Gesellschaft, stadttauben, Stadtverwaltung, Straßenverkehr, Tauben

Kann man ein Parkverbot rückgängig machen?

Guten Abend, 

die aktuelle Parksituation vor meiner angemieteten Wohnung bringt mich dazu, diesen Text zu verfassen und um Hilfe bzw. weiterbringende Kommentare zu bitte. 

Ich wohne seit mittlerweile 20-Jahren in einer angemieteten Wohnung. Seit meinem (davor auch schon) war es üblich und auch gestattet, sein Fahrzeug auf beiden Straßenseiten zu parken. 

Vor einem guten Jahr begann sich eine Anwohnerin, dessen Grundstück sich auf der Straße befindet, wo die Fahrzeuge immer geparkt wurden vermehrt zu beschweren. Auf freundliches erklären, dass es erlaubt ist sein Fahrzeug auf einer öffentlichen Straße abzustellen, wenn dies kein Parkverbot darstellt, reagierte sie oft sehr aggressiv und nicht verständlich. 

Nun wurde vor gut einem Monat auf der Straßenseite, auf dem sich das Grundstück der Dame befindet die komplette Straßenseite mit Parkverbotsschildern ausgeschildert. Dieses Parkverbot erstreckt sich auf 175 - 250 Meter. Zwar ist nur eine Straßenseite betroffen, jedoch wird diese Parkfläche dringend benötigt. Es sind teilweise Familien mit 1 - 2 Autos pro Wohnung, daher wird diese Fläche dringend benötigt. 

In diesem Wohnviertel leben viele Alleinerziehende, sozial schwächere Familien oder junge Familien. Auch viele Leute, die nicht sehr gut deutsch sprechen und sich jedes Mal wundern, dass sie ein Knöllchen wegen falsch Parken bekommen, weil es ja erst seit kurzer Zeit als Parkverbot gilt. 

Meiner Meinung nach ist es einfach nur eine Masche, um Geld für die Stadtkassen zu generieren und die nervigen Konflikten mit der Anwohnerin zu vermeiden. Zudem kommt jede Woche von Montags bis Samstags das Ordnungsamt mehrmals vorbei und verteilt Strafzettel. Strafzettel an Menschen, die sowieso nicht all zu viel haben. Das finde ich frech und nicht akzeptabel. 

Daher meine Frage vielleicht hatte jemand ja eine ähnliche Situation und kann Ratschläge geben, wie man das Parkverbot wieder aufheben könnte, um dar durch genügend Parkmöglichkeiten zu schaffen. Oder vielleicht weiß ja einer, wen man kontaktieren kann, um überhaupt herauszufinden, warum diese Zone neuerdings als Parkverbot gilt. Vielleicht gibt es ja auch Personen die wissen, wie man so was vielleicht klären könnte.

Ich bin über jede Antwort glücklich, die mir helfen kann. Denn ich fühle mich verantwortlich für die Anwohner und möchte endlich Klarheit haben, warum dieses Parkverbot jetzt plötzlich besteht und ausgeschildert wird, obwohl es wie schon erwähnt in der Vergangenheit schon immer so war und nie Probleme gab.

Mietwohnung, Recht, Parkplatz, Parkverbot, Stadtverwaltung, Straßenverkehr, straßenverkehrsamt