Simson S51 Zündkerze ist nass und voller Öl?

Hallo Freunde,

zu Anfang, ich bin kein Experte, was Mechanik angeht, also bitte nehmt in der Erklärung Rücksicht xD.

Ich habe mir vor zwei Jahren eine S51 gekauft und bin diese auch immer sehr gern gefahren.

Dann hatte ich leider einen Unfall und danach stand sie erstmal ein Jahr.

Nun habe ich die Düsen und den Schwimmer im Vergaser ersetzt, da, die alten komplett versifft waren und ich kein Werkzeug habe um diese zu reinigen bzw. wollte ich nichts kaputt machen.

Ich habe jetzt das Problem das, das Moped nach ca. 3km Fahrt ausgeht bzw. gebe ich Gas und es kommt keine Reaktion, sobald ich kein Vollgas gebe, geht sie dann einfach aus und springt nicht mehr an, komischerweise geht es wieder, wenn ich sie für eine Stunde stehen lasse, aber auch nur sehr kurz.

Das hatte ich inzwischen 3 Mal und habe dann mal nach dem Ausgehen die Kerze kontrolliert und siehe da, die Kerze ist nicht rehbraun, sondern rabenschwarz und unten ist schwarzes Öl (sah frisch aus).

Ich habe das Öl aber vorher komplett abgelassen (sah noch gut aus) und neues eingefüllt.

Das Öl heißt ADDINOL GL80W und ist alles andere als schwarz, dennoch war schwarzes Öl an der Kerze, wie kann das sein bzw. wo kommt das her?

Was sonst noch wichtig sein könnte:

  • auch nach Reinigung der Zündkerze sprang das Moped nicht wieder an
  • Im Stand läuft das Moped ohne Probleme stundenlang durch
  • Das Mischverhältnis vom Sprit ist 50:1
  • Der Vergaser wurde nach originalem Handbuch eingestellt
Öl, Motor, DDR, Ölwechsel, S51, Simson, Simson S51, Vergaser, Zündkerze
S51 ruckelt beim Anfahren und niedrigen Geschwindigkeiten?

Hallo,

Ich habe bzw. hatte (Punkt 1) mit meiner S51 B1-4 (komplett original, 12v U-Zündung) folgendes Problem:

1)

Meine Simson hat irgendwann plötzlich angefangen extrem schlecht anzugehen, ständig abzusaufen und zu stottern (egal welche Geschwindigkeit).

Daraufhin habe ich den Vergaser gereinigt und die Zündung mit Einstelluhr und Fühllehre genau eingestellt. Danach lief sie für 2 Tage (ca. 100-120km) traumhaft. Hatte viel mehr Drehmoment und das Licht war ca. 3 mal so hell.

Bis auf einen kleinen Unterbrecher (gleiches Problem wie oben) welches sich aber durch austauschen der Zündkerze, etwas vergaser herumstellen und etwas rumprobieren gelegt hat. Danach lief sie ca. 100km perfekt.

Als ich dann am nästen Tag los fahren wollte hat sie wieder ,,rumgesponnen" aber es hielt sich noch im Rahmen. Also bin ich los gefahren (war in Eile). Mit der Zeit wurde es aber immer schlimmer. Wenn ich anfahren wollte ruckelt sie sehr stark, als ob der Sprit leer wäre. Sie nimmt quasi 50/50 Gas an und wieder nicht. Wenn man sich dann auf ca. 25km in den 2ten gequält hat lief sie wieder normal. Aber auch das wurde mit der Zeit (über eine Strecke von ca. 40km) immer schlimmer.

Irgendwann lief sie bis ca. 40kmh so schlecht und hat auch bei 60-65 immer mal wieder kurz kein Gas angenommen. Licht und Drehmoment waren allerdings noch gleich.

Danach half auch Einstellen nicht mehr. Echt nicht

Kann mit jemand helfen und weiß evtl. was mit meiner Simson los ist? Ist vielleicht die Spule oder die Grundplatte kaputt? Oder was könnte da helfen?

Danke für eure Antworten!

Motor, 50ccm, Simson, Simson S51