Selbsthilfe – die meistgelesenen Beiträge

Ballonfetisch kann mir wer helfen?

Hi, ich 16 M bin Ballonfetischist mit nem Problem. Ich hab den Fetisch zwar in ,,kontrolle,, bekommen, aber ich habe konstannt rückfälle. Ich möchte davon weg kommen. Ich werde nun schildern, wie es begonnen hat.

Hattet ihr auch ähnliche erfahrungen? bitte schreibt das, ich bin echt am verzweifeln nachdem ich es mal wieder zu doll mit nem BOBO Ballon getrieben habe und meine Eltern mich erwischt hatten, als ich versucht den BOBO ballon schnell zu verstecken, damit sie es nicht sehen)

Als ich 5 war, habe ich mal so einen Punch ballon bekommen, ich fand und finde die cool. jedenfalls entschied ich mich dazu, mich auf den zweitrn Punch ballon raufzulegen, und anzufangen mich hoch und runter zu bewegen. dies war ein sehr ,,schönes,, gefühl. Dies tat ich fast täglich bis ich 8 war. da kam der tag wo ein Elternteil mich erwischte. das war ,,leicht,, peinlich.

Ungefähr ein halbes jahr danach wurden die Punch ballons fast überall aus dem Sortiment genommen. dann fing ich an Wasserbälle und ganz leicht aufgeblasene Fuß/Volleybälle zu benutzen um meinen Fetisch zu befriedigen. das war aber nicht das selbe gefühl. dan fing ich an es GARNICHT zu tun.

und dann habe ich den Fehler gemacht und mir auf der KIELER WOCH bei nem Stand von Citti Park nen Punchballon mit werbeaufdruck zu holen. und zack war ich wieder da, ich habs jedoch leicht übertrieben, so das der Citti Ballon nach 1woche von leicht agrresiven ,,SPIELEN´´ unter mir geplatzt ist. das sorgte dafür, dass ich wieder aufhörte.

Was soll ich sagen, nicht mal ein halbes jahr später, und rater mal was bei POCO an Kinder ausgegebn wurde. GENAU. PUNCHBALLONS. nun ja, der hielt nur 2 tage, da ich inzwischen das gefühl von den dingen ein wenig zu doll mochte und es mit dem ,,spielen,, übertrieben hab.

seit dem befindet sich bei mir im Zimmer immer mindestens ein Wasserball und entweder ein Bobo Ballon(Die fühlen sich echt gut an) oder ein Ballon mit einem Durchmesser von 60-80 cm. manchmal gönne ich mir auch einen Folienballon(Zahl 1 die anderen platzen zu leicht) oder einen Punch ballon (Die gibts inzwischen wieder, zwar mit aufdruck aber es gibt sie wieder) wenn ich mich wieder wie 5 fühlen will.

Ich habe es geschafft, eine kurze zeit ganz von den Ballon weggekommen, aber bin wieder zurückgefallen. nun nutze ich es als Belohnung für mich selbst, BSP Ich hab aufgabe X erledigt, dann gönne ich mir ,,spielzeit,, mit Den oben genannten Ballons, finde mich jedoch oft wieder in der Position auf nem Ballon wieder die ich am anfang beschrieb.

Das muss aufhören. Bitte schreibt mir, wie ich mir helfen kann, ich will das meinen Eltern nicht sagen, da ich fürchte das sie mich Wierder finden als sie es jetzt schon tun. Danke euch

Bild zum Beitrag
Selbsthilfe, Familienprobleme

Selbsthilfegruppe gefällt mir nicht. Trotzdem weitermachen?

Selbsthilfegruppe für soziale Angst. Eine echte Selbsthilfegruppe, also nur Betroffene und kein ausgebildetes Fachpersonal ist da. Ich war 2 mal da. Es kommen oft 6 oder 7 Leute.

Es gefällt mir nicht, weil...

  1. Altersunterschied zu hoch.
  2. ich keine gemeinsamen Interessen mit anderen Betroffenen habe
  3. Keine Struktur in der Sprechstunde
  4. Keine Übungen/Hausaufgaben/Anregungen/Spiele
  5. man die ganze Sprechstunde nichts sagen kann und niemand kümmert es.
  6. nur Leute angesprochen oder Unterhaltungen führen, die sich schon untereinander gut kennen. Die sind eher unter sich.
  7. Kein vorgegebenes Thema. Man redet einfach irgendetwas, hauptsache irgendjemand redet.
  8. Keine Moderation/Keine Vertrauensperson

Es ist irgendwie für mich eine Qual geworden und ich habe die ganze Zeit nur gehofft, dass die Sprechstunde zuende ist, damit ich gehen kann.

Hatte ich einfach falsche Erwartungen? Irgendwie war es nicht so toll, wie ich es mir vorgestellt habe...

Ich überlege in eine andere Selbsthilfegruppe zu gehen. Die haben ein anderes Thema (Depression), was mich weniger interessiert, aber da sind die Leute eher in meinem Alter, weil es sich ausschließlich für junge Erwachsene richtet. Es findet aber erst in 1-2 Monaten online (statt Präsenz) statt. Oder sollte ich es einfach ganz sein lassen?...

Und da wäre die Gruppentherapie eine Möglichkeit... Aber ich habe kaum Erfahrung damit.. Hauptsache da ist wenigstens einer, an dem man sich wenden kann und der die Sprechstunde moderiert, oder?....

Gehe weiter zur Selbsthilfegruppe für soziale Angst. 100%
Wechsle zu der anderen Selbsthilfegruppe. 0%
Nicht mehr zu Selbsthilfegruppe gehen und Alternativen suchen 0%
Selbsthilfe, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Selbsthilfegruppe

Hat hier jemand Erfahrung mit Vipassana?

Hallo Mitmenschen,

ich lebe (für meinen Geschmack) viel zu reaktiv. Schaue mir stundenlang Videos auf YouTube an, lese mir unzählige Bücher durch zu den unterschiedlichsten Themen und bin immerzu auf der Jagd nach etwas "neuem" etc.

Es scheint als würde ich mich nur ablenken, selbst wenn ich mir Selbsthilfe Bücher durchlese ist das für mich im Grunde nur Unterhaltung/Ablenkung. Ich will endlich anfangen proaktiv zu leben und bin da auf Vipassana gestoßen.

https://www.dhamma.org/de/index

Im Grunde ist es ein 10 tägiger kostenloser "Kurs", an dem jeden Tag ~10 Stunden meditiert wird. Bücher,Musik und sonstige Ablenkungen sind verboten und man darf während dieser Zeit auch nicht mit den anderen Teilnehmern sprechen.

Ich finde es ist eine tolle Sache, doch mein Ego scheint sich sehr dagegen zu wehren.
So stelle ich es mir (für mich) sehr schwierig vor auf die ganzen Ablenkungen zu verzichten und den ganzen Tag in meditation zu verbringen.

Ich meditiere täglich, doch nur für ~30 Minuten und danach geht mein Leben seinem gewohntem Weg weiter.
Also meine Frage an diejenigen die so einen 10 tägigen Kurs schon hinter sich haben: Sollte ich schon vorher versuchen längere Zeit zu meditieren und mich von Ablenkungen fern halten oder lerne ich das sozusagen alles in dem Kurs? Ist es anfangs schwierig so lange Zeit zu sitzen oder ist es wieder nur ein Trick vom Ego die wichtigen Sachen nicht anzupacken?

Vielen Dank!

Leben, Gesundheit, meditieren, Seele, Meditation, Selbsthilfe, Ablenkung, Buddhismus, Ego, Gesundheit und Medizin, Heilung, Lebensfreude, Lebensweise, Selbstheilung

Ich weiß immer nur, was ich NICHT will! Wie finde ich heraus, was ich will .....für mein Leben?

Oder genauer: Das große Problem ist, dass ich es nicht klar definieren kann, was ich eigentlich will.

Ich habe (seit Beendigung der Schule 1993) ne Hochglanz-Mappe voll mit Abschlüssen:

  • Ausbildung (Elektrotechnik)
  • Umschulung (Medien)
  • Weiterbildung (Ausbilder, Marketing)
  • 2.Bildungsweg Fach-Abi
  • FH-Studium (BWL)
  • Selbst-Studium (Psycholgie/Weltbilder)

Weiterhin habe ich in den verschiedenen Bereichen jeweils mehrere Monate bis wenige Jahre als Angestellter gearbeitet. ....was mich nie zufrieden stellte. Ich habe in den Unternehmen irgendwie immer nur auf der Stelle getreten und habe oft auf die Uhr geschaut....wegen des Feierabends! Außerdem fühle ich mich in meiner Heimatstadt nicht mehr wohl - wobei ich mich frage, ob das an mir oder an der Stadt liegt?!

Wenn mich ich jetzt jemand fragen würde, was mir denn gefällt oder wonach mir wäre, würde ich sagen:

  • reisen
  • fotografieren
  • schreiben
  • Menschen treffen
  • Kulturen treffen
  • andere Bilder sehen
  • "Luft holen"
  • Auto/Boot fahren

Aber das Konto sieht sehr trübe aus - eine Auszeit in Form einer Weltreise kann ich mir leider nicht leisten! ......und Geld verdienen kann man doch mit dieser "Aufzählung" auch nicht - zumindest wüßte ich nicht wie.

Dieses Problem habe ich schon mehrere Monate, in denen mir mehr und mehr die Decke auf den Kopf fällt (wovon ich derzeit lebe, dürfte klar sein - peinlich ist dies ohnehin).

Dazu noch die allgemeinen Krisen in der Welt - jeder muss irgendwie sehen, wo er bleibt... Beim Seelendoc bin ich schon in GT, aber das lähmt mich irgendwie auch - dort kommen keine neuen Erkenntnisse - ich drehe mich dort im Kreis !

Wer hat eine Idee, einen Ratschlag, einen Tipp, wo ich ansetzen könnte ??? Bitte helft mir...

Tausend DANK !!!

Liebe, Reise, Leben, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Religion, Studium, Familie, Freundschaft, Job, Geld, England, traurig, Menschen, Amerika, USA, Ausland, Freunde, Deutschland, Ausbildung, Beziehung, Selbstbewusstsein, Krankheit, Arbeitgeber, Selbsthilfe, Psychologie, Australien, Entwicklung, Freundin, Kummer, Psyche, verreisen, Weltreise, selbstsicherheit