Schufa-Eintrag – die meistgelesenen Beiträge

Bundespolizei Bewerbung/Gericht/Strafverfahren/Ordnungswidrigkeit?

Hallo!

Ich möchte meine Ausbildung zum Bundespolzisten machen. Ich soll jedoch hier ein paar Fragen beantworten und ich weiß nicht, was ich antworten soll, da ich folgendes Problem habe:

Ich bin 2019 eine Ordnungswidrigkeit begangen (wurde geblitzt). Bußgeld kam. Vergessen zu zahlen. Ging ins vergessen. Es kam nie eine Mahnung. Und wie gesagt irgendwann ging das dann komplett ins vergessen. 1 Jahr später kommt ein Brief von einem Obergerichtsvollzieher mit einer Vollstreckungssache gegen mich. Ich soll innerhalb von 2 Wochen die Schulden ausgleichen. Gesagt getan. Leider genau am Letzten Tag der Frist das Geld abgeschickt (da mein Onkel es versäumt hatte). Aber halb so wild, wenn das Geld an die richtige Adresse angekommen wäre. Ich erhalte nämlich paar Wochen später ein weiteren Brief, dass ich meinen Pflichten nicht nachgekommen bin und somit ins Schuldnerverzeichnis eingetragen worden bin. Ich habe beim Obergerichtsvollzieher angerufen und gefragt, wieso ich sowas erhalte, wenn ich doch bezahlt habe.

Er meinte daraufhin, dass nichts angekommen sei. Ich habe das Geld leider an die zuständige Bußgeldstelle gesendet, statt an den Obergerichtsvollzieher. Ach langes hin und her. Ich muss das jetzt irgendwie klären und dann komme ich auch wieder den SCHUFA Eintrag raus und bin die Last los. Hoffe ich zumindest.

Jedoch ist mein eigentliches Problem gerade: Was soll ich bitte jetzt ankreuzen? :D Ich hatte sonst NIE mit der Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht oder sonst ähnlichem was am Hut.

Und denkt ihr, dass mein momentanes Problem ein Grund für den Ausstieg im Auswahlverfahren wäre? Ich mache mir da echt große Sorgen.

Wenn ihr weitere Fragen habt, fragt ruhig.

Danke für eure Hilfe Leute.

LG

Bild zum Beitrag
Polizei, Gericht, Bundespolizei, Gerichtsvollzieher, Ordnungswidrigkeit, Schufa, Strafverfahren, Schufa-Eintrag, Schuldnerverzeichnis

Tochter bestellt auf meinen Namen , Insolvenz Strafe Betrug wie gehts weiter?

ICH SCHREIBE ÜBRIGENS FÜR MEINE TANTE nicht wundern

Ich habe sehr sehr viele Fragen aber erst schildere ich meine Situation 

ich musste vor kurzem feststellen das meine Tochter(25 Jahre -3Kinder) über meinen Namen, Verträge bei der Telekom und vieles mehr abgeschlossen hat, hat bei diversen Internetseiten Sachen bestellt . Habe diese Briefe in ihrer Schublade gefunden es waren auch viele Gelbe Briefe alle waren ungeöffnet .

Nach dem ich rein geschaut habe, war ich geschockt eine Rechnung Betrug 2100,00€ und 476,00€ und noch viele mehr . 

So sie ist aber seid letztem Jahr Juni 2017 in Privatinsolvenz von etwa 20 000€. Sie darf ja im Grunde dann keine Sachen mehr bestellen da sonst die Insolvenz verfliegt richtig ?Oder halt aufgelöst wird oder ?

Als ich sie darauf angesprochen habe , meinte sie diese Rechnungen sind in der Insolvenz schon mit einbezogen .. Das geht aber doch garnicht weil sie meinen Namen verwendet hat und ihr Adresse Dazu sind die Rechnungen von Dez 2017 bis April 2018. Sie lügt mich von vorne bis hinten an. 

Ich bin wirklich verzweifelt und ich hoffe das ich es einigermaßen anständig erklären konnte.

Ich geh mein ganzes Leben lang schon arbeiten habe zu meinem Volleit Job noch mehrere kleinere Jobs , fahr Taxi und dann macht meine Tochter sowas ... unglaublich .

1. Was mach ich jetzt ? Rechnungen sind auf meinen Namen aber mit der Adresse meiner Tocher ,Auswirkung ?

3. Steh ich in der Schufa ?

4. was passiert mit ihr ?

5. Soll ich sie anzeigen ?

6. Wie geht es weiter ?

7. kann mir jetzt alles weg genommen werden ?

Ich brauch dringend Rat , wie soll ich jetzt weiter verfahren ?

Liebe Grüsse 

möchte Anonym bleiben da ich mich in Grund und Boden schäme 

Insolvenz, Betrug, bestellen, Kaufsucht, Privat, Schufa, Versandhandel, Schufa-Eintrag

Wie kann ich einen während der WVP erfolgten Schufaeintrag wg. Altschulden nach der RSB löschen - sind Kosten auf dem Abwicklungskonto trotz Inso rechtens?

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

mein Regelinsolvenzverfahren endete im März 2015. Beim Versuch, das Girokonto zu wechseln, erfuhr ich, dass neben dem Eintrag über die RSB noch zwei weitere Einträge aus der Zeit der WVP vorlägen. Die Schufa-Auskunft ergab, dass es sich um zwei Bankeinträge handelt. Mit beiden Banken gab es nach Inso-Beginn keine Transaktionen oder sonstige Berührungen, auch keine Mahnungen, Zahlungsaufforderungen etc. Ich habe derzeit nur ein Volksbank-Konto, das nie im Minus war.

Die Commerzbank, deren alte Forderung im Verfahren angemeldet war, hat im September 2012 (also über 3 Jahre nach Inso-Beginn) plötzlich ein Abwicklungskonto an die Schufa mitgeteilt, mit einem Betrag von 1500 Euro (angemeldet und in der Gläubigerliste vermerkt wurden 2009 ca. 1280 Euro). Diesen Betrag hat die CoBank bis heute monatlich, jew. um vier bis 5 Euro erhöht, neu an die Schufa gemeldet, auch nach der Restschuldbefreiung. Weit rätselhafter ist für mich ein Eintrag durch die Targobank. Er erfolgte erstmals im März 13 und wird jährlich, um 60 Euro erhöht, erneuert, auch über die RSB hinaus. Bei dem Vorgänger KKB/Citibank hatte ich ein Girokonto, auf dem bis ca. 2003 Erlöse aus ebay-Verkäufen eingingen. Meiner Erinnerung nach gab es auf dem Konto weder Gebühren noch Dispo (bei letzterem bin ich fast sicher, da ja auch kein regelmäßiges Gehalts-Einkommen darauf erfolgte. Der entsprechende Ordner ist nach Umzug noch nicht greifbar, ich hoffe, ihn an anderem Ort zwischengelagert zu haben). Da mir keine Verbindlickeiten aus diesem Konto erinnerlich waren und nie eine Forderung der Citi-/Targobank kam, hatte ich sie 2009 nicht als Gläubiger angegeben, und sie hat sich ihrerseits auch nicht beim Inso-Verwalter gemeldet. Dennoch ist ihre etwaige Forderung, die sie der Schufa mitgeteilt hat, nun nicht mehr durchsetzbar, wenn ich das richtig verstehe.

Meine Fragen:

  1. Ich gehe davon aus, dass die ursprünglichen Forderungen durch die RSB hinfällig sind und will beide Banken zur Löschung des Eintrags auffordern. Oder sehe ich da was falsch ?
  2. Sind nicht angemeldete Forderungen generell nach RSB nicht mehr durchsetzbar ?
  3. Besonders bei der Targobank sehe ich die Gefahr, damit "schlafende Hunde zu wecken", da ich bisher ja nicht von Inkassos belästigt wurde. Aufgrund von Erwerbsminderung plus Grundsicherung würden mich allein die Aufschläge nach Inso-Beginn hart treffen. Sind die als neue oder alte Schulden zu bewerten ?
  4. Sind die plötzlichen Schufa-Einträge wg. Altschulden und monatliche Gebühren/Zinsen auf dem Abwicklungskonto während der WVP überhaupt rechtens ?
  5. Werden die Gebühren/Zinsen während WVP auch durch die RSB mit erfasst und erlassen, d.h. sind jetzt nicht mehr durchsetzbar ? Was gilt für die nach der RSB berechneten Gebühren/Zinsen ?
  6. Kann ich gegenüber den Banken und der Schufa ggf. mit Geschäftsschädigung oder Kreditgefährdung (§ 824) argumentieren ?

Danke für eure Geduld und Gedanken

Schöne Grüße robbie11

Insolvenz, restschuldbefreiung, wohlverhaltensperiode, Schufa-Eintrag

Wohnung trotz negativer Schufa in Kiel? Wer hat Erfahrungen?

Liebe Community,

Es gibt zwar schon viele solcher Fragen, Aber ich suche gezielt nach Leuten die damit schon selbst Erfahrungen gemacht haben.

Mein Freund und ich möchten gerne umziehen, doch wir haben beide viele "Sünden" in der Vergangenheit begangen, was Verträge angeht. Daher haben wir beide negative Schufa Einträge. Unser Zahlungsverhalten haben wir mittlerweile im Griff und wir zahlen langsam alles zurück. Doch so oder so lassen sich die Einträge nicht mal eben aus der Welt schaffen.

Unsere Wohnsituation ist momentan eher schlecht und nicht auf Dauer aufrecht zu erhalten.

Hat jemand Erfahrungen mit der Wohnungssuche in Kiel mit negativer Schufa?

Wohnungsgesellschaften machen ja standardmäßig eine Schufa Abfrage, Ich habe mir schon die meisten Selbstauskünfte angesehen. Doch vielleicht fällt man bei manchen ja trotzdem nicht gleich durchs Raster?

Wie sieht es mit Genossenschaften aus, gibt es da welche die mal ein Auge zudrücken?

Ich suche die ganze Zeit nach Privatvermietern, doch die wollen sich ja meist auch absichern... . Bleibt also nur einen möglichst guten Eindruck zu machen und vielleicht Miete im Voraus anzubieten, oder?

Es ist natürlich verständlich, eine negative Schufa wirkt erst einmal unseriös. Doch so viele haben doch heutzutage Negativeinträge. Hoffe auf ein paar Antworten! (Und bitte keine Moralpredigen, Ich weiß das wir falsch gehandelt haben)

Wohnung, Kiel, negative Schufa, Wohnungssuche, Schufa-Eintrag