Kurswahl – die meistgelesenen Beiträge

Bio oder Chemie Leistungskurs?

Hallo, ich stehe vor einer schweren Entscheidung bei meiner Kurswahl fürs Abi. Geh gerade in die 10. Klasse und habe schon G8. Nun stellt sich die Frage: Bio oder Chemie LK... In den letzten Jahren hat mir Biologie eigentlich immer einigermaßen Spaß gemacht, war jetzt aber auch nie ein Fach wo ich mich besonders darauf gefreut habe.. Anders in Chemie: Am Anfang hatte ich einen super Lehrer, bei dem habe ich es auch immer gut verstanden, letztes Jahr jedoch hatte ich eine furchtbar schlechte Lehrerin, die einfach nicht recht erklären konnte. Entsprechen wenig Spaß hat es mir dann auch gemacht... Dieses Jahr habe ich wieder den super Lehrer, und mein Verständnis und meine Motivation gehen wieder bergauf. Die Noten waren in beiden Fächern immer im grünen Bereich, wobei ich in Chemie immer ein bisschen besser war. In Chemie bekomme ich aber in der Kursstufe eine alte, weniger gute Lehrerin.. In Biologie sind die (beiden) Lehrer ganz in Ordnung, aber auch kein Brüller. Für mein späteres Studium ist keines der beiden Fächer relevant, dafür brauche ich nur Physik. Was ich vielleicht noch erwähnen sollte: Ich bin eher so der Auswendiglerner und schreibe in den Fächern, wo man auch wirklich was lernen kann sehr gute Noten.. an mathematischem Verständnis / logischem Denken mangelt es bei mir aber auch nicht. Ich habe jetzt Angst die falsche Entscheidung zu treffen.. vielen Dank :D

Chemie, Biologie, Abitur, kurswahl, Leistungskurs

Kurswahl am beruflichen Gymnasium (Ba-Wü)?

Hi an die GF-Community.

Kurz, um Nachfragen zu vermeiden: Ich besuche derzeit ein berufliches Gymnasium in Baden-Württemberg und besuche ab dem kommenden Schuljahr die Jahrgangsstufe 1 (Klasse vor der Abiturklasse).

Nun stellt sich mir die Frage - die Du mir, lieber Leser, hoffentlich beantworten kannst :-) inwiefern sich die Wahl mehrerer Kurse lohnt.

Mal kurz meine Wahl (in Klammern sind jeweils die Wochenstunden angegeben):

  • Psychologie | Pädagogik (6)
  • Deutsch (4)
  • Mathematik (4)
  • Englisch (4)
  • Spanisch (4)
  • Wirtschaft (2)
  • Chemie (2)
  • Biologie (2)
  • Informatik (2)
  • GGK (2)
  • Ethik (2)

Insgesamt bilden die oben genannten Kurse ein Wochenpensum von 34 Stunden. Zur Auswahl stehen nun noch:

  • Model United Nations [Seminarkurs, nur in JG1] (3)
  • Kunst (2)

D.h. → 37 bzw. 36 Wochenstunden.

(Nebenbei: Man muss eine Kurszahl am beruflichen Gymnasium von 35 Kursen einbringen. Mit der Variante mit Model United Nations würde ich auf insgesamt 46 Kurse kommen, mit Kunst auf 48.)

An alle, die sich eventuell mit den gymnasialen Kurswahlen auskennen: Inwiefern kann man dadurch den Schnitt "heben" (man kann ja mehr klammern...) oder gar senken? Und: Ist diese Angehensweise, relativ viele Kurse zu wählen für jemanden mit der Ambition, ein Abitur mit sehr guten "Eins Komma"-Schnitt zu erlangen, sinnvoll? (Stehe momentan auf einem Schnitt von 1,5.)

An Fleiß oder Motivation fehlt es nicht ;-) Also - Kunst oder Model United Nations? Und: Lieber mehr als "zu wenig"? Oder doch eher "weniger ist mehr"? Bin momentan echt am nachdenken, was denn nun sinnvoll wäre.

Herzlichen Dank für das Durchlesen und Deine eventuelle Antwort! Liebe Grüße

Schule, Kurs, Abitur, Gymnasium, kurswahl

Ab welchem (Abi)Schnitt / Durchschnittsnote kann für euch ein volles Abi grundsätzlich als durchschnittlich bzw. sehr UNTERdurchschnittlich „bezeichnet“ werden?

... Und würdet ihr außerdem sagen, dass es für einen Abiturienten generell insgesamt so gut wie keinen Unterschied macht, ob dieser sein/ihr Abitur mit einem Schnitt von 2,8 bzw. 2,9 besteht oder eine Abiturnote aus dem Bereich 3,2 - 3,5 „bereits“ erzielt? ... Oder glaubt ihr sogar eher, dass eine Person mit einem 3,2er Abi, welche sich um einen sehr guten und zugleich recht “hoch abgesehenen“ Ausbildungsplatz bewirbt, aufgrund ihrer Abiturnote (3,2) einen ETWAS schlechteren ersten Eindruck bei ihrem evtl. zukünftigen Arbeitgeber bzw. Auszubildenden hinterlässt, als ein 2,9ner Abiturient/in.

Wie ihr höchstwahrscheinlich bereits wisst, wird sowohl der Schnitt 2,9 als auch 3,2 z.B. von „der Mehrheit“ (heutzutage) eher als nur sehr mittelmäßig empfunden, während beide Abinoten zudem ja nun nicht wirklich als eine Gewinner- oder Glanzleistung gesehen werden können... Dies hat mich jedenfalls hauptsächlich dazu veranlasst, diese Frage von mir hier einzustellen :D

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Wissen, Lernen, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Zukunft, Mathematik, Bewerbung, Job, Geld, Prüfung, Prüfungsangst, Leistung, IT, Allgemeinbildung, Menschen, Träume, Vorstellung, Bewertung, Bildung, Deutschland, Noten, Ausbildung, Berufswahl, Talent, Flexibilität, Flexibel, Arbeitgeber, Kommunikation, Elektrotechnik, Karriere, Intelligenz, Welt, Abitur, Ausbildungsplatz, beliebt, Beliebtheit, Berufsleben, Durchschnitt, Gesellschaft, Möglichkeiten, Naturwissenschaft, NC, Norm, Notendurchschnitt, Oberstufe, Philosophie, Prozent, Schüchternheit, Schulsystem, Statistik, Studienwahl, studieren, Theorie, Vorstellungsgespräch, Wert, Wünsche, Konkurrenz, Abiturnote, Abiturprüfung, Berufswunsch, Durchschnittlich, Eindruck, Einschränkung, kurswahl, Objektivität, wertlosigkeit, Ausbildung und Studium, ideal, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Kunst oder Geschichte Leistungskurs in der Oberstufe?

Hallo! Wir müssen bald unsere Prüfungsfächer für die gymnasiale Oberstufe wählen. Ich bin mir schon sicher, dass ich Deutsch und Politik-Wirtschaft Leistungskurs wählen werde und Mathe und Biologie Grundkurs als Prüfungsfächer. Jetzt fehlt mir allerdings noch ein Leistungskurs und da die Kurswahl bei uns an Profile gebunden ist, muss ich je nach Profil bestimmte Pflichtfächer nehmen. Normalerweise wollte ich das gesellschaftliche Profil nehmen mit Geschichte und Poltik Leistungskurs, da Politik mein Lieblingsfach ist und ich sehr gut bin, aber Geschichte interessiert mich leider überhaupt nicht und ich befinde mich meist so im guten Bereich. Deshalb überlege ich nun stattdessen das künstlerische Profil zu nehmen, wo ich dann nur Kunst gegen Geschichte Leistungskurs tauschen würde und die anderen Fächer so bleiben würden. Ich habe in Kunst meist eine 1 und mir macht es auch meistens Spaß, jedoch müsste ich für ein Jahr beim künstlerischen Profil auch Musik oder Darstellendes Spiel (Theater) wählen. Das zwar nicht als Lk oder so, jedoch muss ich es beim Abiturzeugnis mit einbeziehen. Musikalisch bin ich leider überhaupt nicht, auch wenn ich immer gute Noten hatte und in darstellendes Spiel befinde ich mich zurzeit zwischen 2 und 3. Nun wollte ich euch fragen, was ihr mir raten würdet oder habt ihr vielleicht Erfahrungen gemacht?

Danke schonmal für eure Hilfe!

Schule, Abitur, kurswahl, Leistungskurs

Welche Naturwissenschaft für‘s Abi?

Moin,

ich bin jetzt EF und es gibt ne Sache, bei der ich grad richtig am struggeln bin. Zur Info: Naturwissenschaften sind gar nicht mein Ding. Fürs Abi muss man aber eine durchgängig machen.

Ich hab mich für Physik entschieden, aber überlege zu Bio zu wechseln. Einfach weil Physik in der Oberstufe schwierig wird. Aber das wird Bio auch. Nur was ist 'besser‘?

Physik interessiert mich von den Themen her eher, und es ist eher Mathematisch, worin ich auch besser bin als ganz viel auswendig zu lernen.

Das Problem: Unser jetziger Physiklehrer erklärt chaotisch bzw gar nicht, z.B wie die Formeln an der Tafel zustande gekommen sind. Im Prinzip kann ich Mathe und Formeln ganz gut, aber momentan Blick ich net durch, wie man die aufstellt.

Und wie komplex Mathe bzw. Physik später für ‚normal Begabte‘ wie mich wird, ist auch die Frage.

Ich kann mich vielleicht noch unentschieden, aber langsam wird es knapp. Und die Entscheidung die ich treffe, ist halt fürs Abi echt wichtig. Bio hört sich laut den anderen auch nicht einfach an, und vorallem langweilig.

Bin grad am verzweifeln, weil jeder einem was anderes rät. Beides will ich echt ungern machen. Habt ihr Tipps? Und wie ist Physik bzw. Bio im Abi? Hatte jemand das selbe Problem?

hab schon viele Beiträge dazu gelesen und alle sagen was anderes. Bio erscheint mir easier, weil mann in Physik nix checkt sobald man einmal pennt. Mathe wird auch ätzend. Mir macht es echt Angst gerade. Bio im Abi is da doch besser oder?

Ahh.. Und sorry falls es chaotisch geschriebenen wurde.

Danke an alle Helfenden!

Schönen Nachmittag

Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Kurs, Bildung, Noten, Biologie, Abitur, Biologieunterricht, EF, Gymnasium, Lerntipps, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, Physikunterricht, Zeugnis, Abiturprüfung, kurswahl, Leistungskurs, zehnte klasse

Erfahrungen bezüglich der EF (Oberstufe) eines Gymnasiums in NRW? BITTE ANTWORTEN, BIN VERZWEIFELT?

Hallo liebe Community.

Ich habe paar Fragen bezüglich der Oberstufe (EF), da ich mir Sorgen mache. Ich besuche zurzeit die 9 Klasse eines Gymnasiums in NRW und habe die Kurswahl für die Oberstufe vor mir. Wir hatten jedoch keine Informationsveranstaltung, wegen der Corona-Krise und somit wurde ich nicht so gut aufgeklärt. Ich habe mich für paar Kurse entschieden, jedoch bin ich insgesamt auf 39 Stunden gekommen. Ist das etwas viel? Und hätte ich demnach länger Schule? Des Weiteren hab ich noch paar Fragen. Wenn ich ein Kurs mündlich wähle, kann ich es dann später ändern, z.B. im zweiten Halbjahr der EF oder am Anfang der Q1. Sollte ich mehr Kurse schriftlich wählen? Und welche Vorteile hätte ich dadurch? Welche Kurse sind am Besten geeignet fürs schriftlich bzw. mündlich wählen? Ist die EF schwer? Und wie lange dauern die Klausuren? Hat man ZAPs ? Meine Freundin und ich haben genau die gleichen Kurse (wir haben dieselben Interessen) , besteht also die Chance, dass wir in paar Kursen zusammen kommen? Sollte ich Kunst mündlich oder schriftlich wählen? Was habt ihr so gewählt und seid ihr zufrieden mit eurer Wahl? Habt ihr Tipps für die EF?

Wer Erfahrungen bezüglich der EF hat, kann gerne Antworten und berichten. Ich freu mich wirklich auf jede Antwort, da ich schon bisschen Angst vor der Oberstufe habe. LG.

Schule, Kurs, Abitur, EF, Gymnasium, Oberstufe, verzweifelt, kurswahl, Ausbildung und Studium, Erfahrungen

Physik-LK trotz 3 auf dem Zeugnis?

Also, ich muss jetzt bald Kurse für die gymnasiale Oberstufe wählen und bin in eine blöde Situation geraten. Ich wollte eigentlich immer Kunst, Englisch und Physik wählen. Jetzt habe ich das Zeugnis und es sieht so aus. Ich habe meine einzige 1 in Kunst, wie erwartet. In Englisch habe ich eine 2, ABER als wir testweise eine Klassenarbeit auf Leistungskursniveau geschrieben haben, habe ich eine 1- geschrieben. Ich habe eine sehr gute Ausdrucksweise und würde deswegen und weil ich gute (vor allem kreative aber andere auch) Texte schreiben kann. (Eigentlich auch in Deutsch, aber die Kombination lässt es nicht zu.) Jetzt muss ich, wenn ich Englisch und Kunst wähle, eine Naturwissenschaft oder Mathe wählen.

In den Fächern sieht es so aus:

Physik: Eine 3 auf dem Zeugnis, ich liebe Physik und habe auch die Bereitschaft zu lernen. In den mündlichen Noten habe ich eine 2 meistens, man muss anmerken, dass ich generell sehr still bin und mich nicht sehr oft in den Unterricht einbringe, wobei ich in Physik größeres Interesse habe und mich dort mehr einbringe. In den HÜs am Anfang des Jahres habe ich nicht so gut abgeschnitten. Ich verstehe die Themen zwar immer gut, aber mein Lehrer meinte, dass ich Schwierigkeiten habe, das ganze schriftlich umzusetzen. Er meinte das ich ein sehr gutes Verständnis für Physik habe, aber dadurch, dass man zunehmend mehr schriftlich macht, ich mir das überlegen sollte. Ich interessiere mich aber wirklich sehr dafür und würde es auch gerne wählen.

In Biologie habe ich eine 2. Ich verstehe meist alles, nachdem ich es mir selbst noch genau anschaue. Trotzdem glaube ich nicht, dass ich das als LK schaffen würde, da alles zunehmend komplizierter wird. Für Biologie interessiere ich mich auch schon, aber eher für die Nische Neurologie, da ich ADHS habe und ich mich auch für psychologische Sachen sehr interessiere und das ja mit Neurologie zusammenhängt.

In Chemie habe ich eine 3. In den letzten HÜs habe ich mit 2-3 abgeschlossen und mein Interesse hält sich da in Grenzen.

In Mathe habe ich eine 3. Ich hatte eigentlich ab der 2. Klasse immer 1en aber ab ungefähr der 7. wurden meine Noten schlechter und Mathe blieb nicht verschont. Ich habe Anfang des Jahres sogar meine ich eine 4 geschrieben, die ich mit einer 2- (meine ich) ausgebessert habe. Ich brauche immer (wie in fast allen Fächern) etwas Zeit um etwas zu verstehen, aber wenn ich es verstehe, bin ich ziemlich gut. Ich erkläre oft auch anderen Mitschülern Aufgaben und Anwendungsweisen. Das Problem ist, ich habe auch hier Schwierigkeiten, das Ganze auf Papier zu bringen und 1 und 1 zusammen zu zählen was das mathematische Verständnis angeht, das ja sehr wichtig ist im LK. Also, ich weiß nicht genau, was ich benutze, um eine Aufgabe zu lösen. Ich vergesse manchmal auch, wie man etwas aufschreibt, mit x∈R und solchen Sachen.

Anmerkung. Ich interessiere mich (falls ich jemals studiere) für Psychologie. Ich weiß aber, dass meine Stärken im kreativen Bereich (Design, schreiben) liegt.

LG

Englisch, Lernen, Kunst, Studium, Schule, Mathematik, Chemie, Noten, Wissenschaft, Abschluss, Biologie, Psychologie, Abitur, ADHS, Fachabitur, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Lehrer, Lerntipps, Neurologie, Notendurchschnitt, Oberstufe, Physik, Physik LK, Schulabschluss, studieren, Zeugnis, Grundkurs, Fachwahl, kurswahl, Leistungskurs, leistungskurswahl, Kurswahl Oberstufe, Schule und Studium