Klassenarbeiten – die meistgelesenen Beiträge

Dürfen Lehrer die Themen für eine Nachschreibe-klassenarbeit ändern?

Hallo Leute, ich hoffe ihr versteht meine Frage, wenn nicht werde ich diese jetzt nochmal genau erläutern... Also ich habe gerade Herbstferien und die Schule geht am kommenden Montag wieder los. An dem Freitag vor den Ferien war ich krank. An diesem Tag wurde eine Klassenarbeit in Englisch geschrieben. Da ich heute noch mal alles für die Arbeit durchgehen wollte habe ich eine Mitschülerin gefragt was genau für Themen dran kamen. Wir hatten die uns zwar schon mal aufgeschrieben gehabt aber da war ich dummerweise auch krank. Ich habe sie also heute gefragt gehabt, doch sie sagte sie könne mir nicht helfen da ich eine andere Klassenarbeit bekommen werde, die andere Thema beinhaltet....Das man eine Klassenarbeit mit anderen Aufgaben bekommt ist ja eigentlich immer der Fall. Aber zu anderen Themen das habe ich noch nie gehört!!!!! Ist das überhaupt rechtlich andere Themen einfach zu nehmen? Ich kann mich ja jetzt schlecht vorbereiten darauf, und wir haben gleich am Montag Englisch. Was soll ich machen wenn die Lehrerin sagt, dass ich die Arbeit gleich am Montag schreiben soll? Ich würde normalerweise mit der Lehrerin reden und das klären. Aber mit der Lehrerin kann man das nicht. Ich denke auch das die Lehrerin mich nicht leiden kann da sie schon in Vergangenheit mit meiner Mum aneinander geraten ist..... Ich bin echt verzweifelt da ich in der Arbeit wirklich eine gute Note haben will. Falls es wichtig ist: Ich gehe in die 9. Klasse einer Realschule in Sachsen

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schon mal im Voraus das ihr mir helfen wollt 😇 LG Elli ❤

Schule, Klassenarbeiten, Realschule

Zu viel Schul-/Leistungsdruck?

Hallo zusammen:)
Ich habe schon jahrelang das Problem dass ich viel zu ehrgeizig bin und mir viel zu viel Druck mache in der Schule. Meistens hatte ich Noten zwischen 1&2 und auch mein Zeugnis lag im 1,2-1,6 Bereich. Allerdings kam mir noch nie richtig was zugeflogen was heißt ich muss mich hinsetzten und lernen, lernen,lernen. 8 Stunden auf eine Arbeit zu lernen ist für mich ganz normal und bei Mathearbeiten können es auch mal 3 ganze Tage von morgens bis abends sein. Allerdings könnte ich mich auch wenn ich eine 1 hatte nicht richtig drüber freuen weil ich ständig unter so einem Druck stehe eine gute Note zu bekomme dass ich oft auch gar nicht mehr schlafen kann. Trotz diesem ganzen Stress mach ich natürlich trotzdem viel mit Freunden aber eher am Wochenende abends weil die Mittage fürs lernen draufgehen. Jetzt bin ich in der 10. klasse im Gymnasium und merke wie alles anfängt zu bröckeln. Ich lerne so viel, dass ich nach Hause komme und von 5 - halb 12 manchmal durchlerne, allerdings kommen nicht mehr so gute Noten wie früher raus weil ich mich einfach nicht mehr konzentrieren kann, Kopfweh bekomme und auch nicht einschlafen kann weil ich dann das Gefühl hab nicht genug gelernt zu haben. Ich setzte mich selber so unter Druck es macht mich fertig. Ich habe auch schon öfter überlegt nach der 10. zu gehen weil ich dem Druck nicht mehr standhalten kann. Manchmal hab ich vor Klassenarbeiten regelrecht Panikattacke weil ich so Angst habe zu versagen. Eine schlechte Note bedeutet für mich beinahe der Weltuntergang und das beschäftigt mich dann ewig. Obwohl meine Eltern das gar nicht von mir erwarten und meine Freunde mich sowohl mit richtig guten als auch mal mit einer nicht so guten Note akzeptieren, kann ich damit nicht zufrieden sein. Ich weiß langsam echt nicht mehr wie ich damit umgehen soll,da es langsam Ausmaße annimmt die ich nicht mehr kontrollieren kann. Am liebsten würde ich mich nur noch ins Bett legen und einfach schlafen und aufwachen wenn ich nicht mehr zur Schule gehen muss. Ich hasse es immer zu versuchen perfekt zu sein, das ist so anstrengend. Wie kann ich mir klar machen dass Noten nicht das Wichtigste sind auf der Welt und dass man auch ohne super Noten mit sich zufrieden sein kann?
Ich hoffe auf hilfreiche Tipps, lg voguehearts :(

Lernen, Schule, Stress, Noten, einschlafen, Psychologie, Druck, Ehrgeiz, Klassenarbeiten, Panik, perfektion, Schulstress, Zufriedenheit, ehrgeizig, Leistungsdruck

Ich kann das einfach nicht mehr mithalten!?

Kurz erklärt :

Es geht um einen Typen, den ich persönliche kenne und ihn auch attraktiv finde.

Wir hatten mehrfach Kontakt in diesen 3 Monaten (Wir kennen uns länger, denn wir gehen in die selbe Klasse) Doch wir hatten sehr oft, denn Kontakt abgebrochen.

Ich konnten nie wirkliche richte Gespräche miteinader führen. In der Schule beleidigte ich ihn sehr oft, weil er mich "Aus Spaß" nervt. Ich kann sehr laut sein und habe leichte Aggressionen.

Unsere Klasse war schon über 3 mal in Quarantäne, also fingen wir an uns auf irgendeine Art zu verstehen.

Wir telefonierten und wechselten das ein oder andere Wort miteinander

Er fragte mich immerwieder ob ich ihn mag, weil ich immer zu kalt zu ihm bin.

Irgendwie fing er an mich immer mehr und mehr zu ignorieren, auch als wir es miteinander versucht haben "so nh Art Beziehung" die 2 tage ging. Es lief nicht mehr so gut, weil ich nicht einsehen wollte das er mich in der "Beziehung" genauso ignoriert.

Er mochte mein Körper sehr, insbesondere meine Oberweite.

Wir hatten sexuellem Kontakt könnte man sagen.

Er brach es dann aber wie die Beziehung, weil alles für ihm zu viel wurde.

Er hat mir, dann angeschrieben und mich dann wieder ignoriert.

Ich meinte zu ihm, dann das :

wenn du mir nie antwortest, dann lass es einfach gut sein.

War es die richte Entscheidung, es tut mir im Herzen weh. Ich habe wirklich Gefühle für ihn.

Spiele, Liebe, Freizeit, Schule, Freundschaft, Körper, Beziehung, Sex, Sexualität, Brüste, Klassenarbeiten, Liebe und Beziehung, verletzt, verwirrt, Liebe oder Freundschaft, sexuelle Orientierung, Qurantäne

Test korrigieren dauert zu lange?

Was soll ich machen?

Anfang November ²⁰²² haben wir einen Test in Chemie mit 2 Aufgaben (3 Klembausteine Zeichen und beschriften) pro Schüler (ca. 25) Schüler geschrieben.

Dabei hat der/die Lehrer/in noch manchen Schülern geholfen. Die hatten den Test halt schon früher abgegeben und der Lehrer hat ihnen dann einfach Sachen in der Aufgabenstellung markiert, die die vergessen haben und wieder zum Überarbeiten zurück gegeben. Total gemein!

Leider haben wir den Test bis jetzt (16.03.23) Noch nicht zurück bekommen! DAS SIND SCHON 4 MONATE !!

Ich hab den/die Lehrer/in immer gefragt, wann wir die Test zurück bekommen und die Antwort war immer "Nächste Stunde" oder "Wenn es passt". Einmal kam sogar " Ich verschwende meine Freizeit nicht damit eure Tests zu korrigieren" ...

Mein Gedanke: "Ah ja ? Dann verschwenden wir unsere Freizeit nicht damit Hausaufgaben zu machen." Was für eine Vorbildfunktion soll der/die Lehrer/in haben? Wahrscheinlich kriegen wir den Test erst nach den Osterferien.

Der/ Die Lehrer/in hat 4 freie Stunden an einem Tag und eine Stunde mit uns wo er/sie eh nur rumsitzt.

Was kann ich machen?

Test, Wissen, Lernen, Schule, Chemie, Bildung, Noten, Unterricht, testen, Schüler, Chemieunterricht, Gesamtschule, Gymnasium, Klasse 9, Klassenarbeit, Klassenarbeiten, Klausur, Korrektur, korrigieren, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeit, Bildungssystem, Überprüfung, Abfrage, zu lange, Schule und Ausbildung

Welcher lateinische text, der etwas mit Hannibal zu tun hat könnte drankommen?

Ich bin in der neunten Klasse und schreibe in einigen Tagen eine leiteinarbeit und versuche auf Grundlage von wenigen Informationen den Text herauszufinden. Der Text hat etwas mit Hannibal zu tun. Alle 63 Texte von livius habe ich mir schon genaustens angeguckt und keiner von den Texten kommt in Frage. Ich Im Text sollte vorkommen :

Relativischer Satzanschluss, Viele Ablative, Akkusativ der Richtung, ablativus absolutes.

Wir haben noch über 200 vokabeln auf 8 Seiten bekommen und von jeder Seite muss mindestens eine vokabel in der Arbeit drankommen. Drei Seiten bestehen fast nur aus ferre, esse ficere mit verschiedenen präpositionen. Und Wörter wie z.B. pugnare, agmen, proelium und noch viele andere vokabeln müssen wir lernen.

Hier sind alle vokabeln :

1 Seite : aestimare magni aestimare existimare aetas aetus aestas aeternus ager agere cogere exigere actio agmen agitare cogitare alere altus altitudo adulescens

2 Seite: censere centum ducenti cernere certus incertus certare certamen decernere ceterus cibus cingere cinis civis civitas civilis clamare

3 Seite: promptus sumere consumere sumptus epistula equus eques equitatus errare esse

4 Seite : ratis recens regere rectus regio rex regius regnum erigere pergere surgere rogare interrogare religio religiosus relinquere reliquus

5 Seite : privatus probare probus improbus proelium properare propior propinquus proprius provincia pudet pudor puer puella pugnare pugna expugnare oppugnare pulcher purus

6 Seite: deficere efficere interficere perficere pefectus reficere proficisci beneficium fallere falsus fames familia familiaris fas nefarius

7. Seite: affere auferre conferre deferre differre efferre inferre offerre perferre praeferre proferre

8. Seite: ratis recens regere rectus recte regio rex regius regnum errigere pergere surgere rogare interrogate religio religiosus relinquere reliquus

Von jeder Seite kommt min eine Vokabel vor

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Schule, Sprache, Klassenarbeit, Klassenarbeiten, Klausur, Latein, Lateinübersetzung, Klausurvorbereitung

Dürfen Lehrer Klausuren "vorschreiben"?

...statt nachschreiben lassen?

Hey,

also meine kleine Schwester hat Epilepsie und geht derzeit in die neunte Klasse auf ein Gymnasium in NRW.Sie würde am 10.5 eine Mathearbeit schreiben, jedoch ist sie zu dem Zeitpunkt im Krankenhaus aufgrund einer Kontrolluntersuchung.Diese geht aufgrund des Schlaf-EEGs mindestens bis zum 11.5.Da ihre Ergebnisse in letzter Zeit konstant geblieben sind, könnte es jedoch möglich sein, dass sie länger dort bleiben muss, weil neue Tabletten ausprobiert werden müssen (Nebenwirkungen, Reaktionen etc.).

Momentan gibt es ein Aufteilungssystem mit A und B Gruppen, weshalb sie (die B Gruppe) am 10.5 schreibt und die A Gruppe am 11.5.Da sie an beiden Daten nicht da ist, müsste sie die Klausur nachschreiben, dazu gäbe es jedoch sofort keinen genauen Termin, weil sie , wie schon gesagt, vielleicht länger auf eine unbekannte Zeit (zwar nicht lange, aber vielleicht eine Woche oder so) dort bleiben muss.

Die Woche davor kann sie nicht schreiben, da schon 3 Klausuren in der Woche geschrieben werden und mehr als das an ihrer Schule nicht erlaubt ist.Die Woche davor (nächste Woche) schreibt sie jedoch nur eine (Französisch) und ist den Rest der Woche frei.Jedoch wäre das ja schon in kurzer Zeit und sie meinte zu mir, dass sie die Zeit zum lernen wirklich braucht.Außerdem ist das meiner Meinung nach auch viel zu kurzfristig.ich war noch nie in so einer Situation, deshalb wollte ich mal fragen, ob Lehrer sowas sie "vorschreiben" dürfen und wenn dann auch wirklich so lange vorher?

Schule, Recht, Epilepsie, Klassenarbeiten, Lehrer, Klausurenphase

Charaktreisierung von Tschick aus wolfgang Herrndorfs gleichnamigen Buch

Hey, ich habe mal eine Charakterisierung von Tschick geschrieben, könntet ihr vielleicht kommentieren, ob sie gut geworden ist und/oder Verbesserungsvorschläge machen ? :) Andrej Tschichatschoff, auch Tschick genannt, ist eine der Hauptfiguren in Wolfgang Herrndorfs Roman „Tschick“. Er ist mittelgroß, hat hohe Wangenknochen und Schlitze an Stelle von Augen. Auf einer Seite ist sein Mund immer leicht geöffnet und sein Schädel hat eine kantige Form. Einer seiner kräftigen Unterarme ist von Narben durchzogen und seine Beine sind beide relativ dünn. Ursprünglich stammt Tschick aus Russland, ist jedoch vor etwa vier Jahren mit seinem älteren Bruder nach Deutschland gezogen. Zu Beginn besuchte Andrej eine Förderschule, arbeitete sich dann aber immer weiter bis zum Gymnasium hoch. Tschick ist nicht reich, was schon beim ersten Aufeinandertreffen von Maik und ihm in der Klasse nach den Osterferien klargestellt wird. Maik beschreibt ihn als Jungen mit 10 Euro Jeans, Schuhen, die aussehen wie tote Ratten und schmuddeligem Hemd.

Tschicks russischer Akzent ist selbst nach vier Jahren in Deutschland noch sehr stark ausgeprägt und er benutzt häufig Schimpfwörter. In einem Teil des Buches lernt er durch eine Sprachtherapeutin, woher seine Stimme kommen soll und Tschick übt daraufhin seine Aussprache zu verbessern.

Zu Beginn des Buches, als er der Klasse vorgestellt wird, möchte Tschick witzig sein um gut bei der Klasse anzukommen. Er möchte sich mit Maik anfreunden, da er bei ihm zu Hause aufkreuzt und mit ihm den Tag verbringt. Er möchte in die Walachei zu seinem Onkel gelangen und klaut deswegen den Lada. Vor Maik möchte er gut dastehen und tut deshalb so, als würde er das Auto mit einem Tennisball knacken können, was er, wie sich später im Buch herausstellt, nicht kann. Tschick fürchtet sich davor, Maik zu erzählen, dass er schwul ist, da er denkt, er könne durch diese Tatsache ihre Freundschaft gefährden. Er verschweigt Maik einige Dinge, wie zum Beispiel, dass er schon öfters beim Autoknacken erwischt worden ist, die im Laufe des Buches aber aufgelöst werden.

Tschick ist ziemlich selbst bestimmt, da er alles tut was er gerade will und keine Rücksicht auf gesellschaftliche Normen nimmt. Im Laufe des Buches hat sich Andrej ziemlich verändert, da ihm z.B. am Anfang ihrer Reise fast alles egal war, er sich jetzt aber eines Besseren besonnen hat und auch über die Folgen seines Handelns nachdenkt. Das Vertrauen zwischen Maik und ihm, das sich im Laufe des Buches entwickelt hat, führt dazu, dass Tschick Maik näher an sich heran lässt, wodurch ihre Freundschaft noch enger wird. Vielleicht kamen Tschicks Veränderungen auch daher, dass sie so viele verrückte, freundliche, und auch hilfsbereite Leute kennengelernt haben.

Andrej Tschichatschoff, der Junge, den man am Anfang des Buches kennenlernte; * schreibe unten weiter ;)

Schule, Charakterisierung, Klassenarbeiten, Tschick