Klassenarbeiten abschaffen?

Nein, weil… 61%
Ja, aber mit der Alternative… 21%
Ja, weil… 18%

28 Stimmen

11 Antworten

Nein, weil…

Wir brauchen Herausforderungen; nur so kann sich eine Gruppe herausbilden, die bereit ist, mehr als ein Mindestmaß zu leisten. Dabei rede ich noch gar nicht von körperlicher Arbeit, sondern vom grundsätzlichen Willen, sich abzumühen.

Sollen lauter Luschis die marode Infrastruktur reparieren und in Gang halten? Wir brauchen Fachleute, die einiges im Hirn haben und nicht dem millionsten verkrachten Influenzer oder Berufshartzer, der nur zocken kann.


Fischimo764 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 20:41

Die Überprüfungen sollen nicht abgeschafft sondern durch eine sinnvolle Alternative ersetzt werden damit man nicht bis 22-23 Uhr mit Lernen beschäftigt ist.

DerHans  20.11.2024, 10:15
@Fischimo764

In den meisten Fällen ist es vollkommen ausreichend, sich während des Unterrichts zu konzentrieren, und nicht irgendwelchen anderen Beschäftigungen nach zu gehen. Dann muss man nicht bis in die Abendstunden immer wieder das gleiche, versuchen zu lesen.

Fischimo764 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 11:20
@DerHans

Auch wenn ich und andere mündlich Einsen haben muss trotzdem gelernt werden. Das lässt sich nicht verhindern. Es hilft, löst aber nicht das Problem

Erwin71770812  28.06.2025, 13:11
@Fischimo764

Man ist nur deshalb bis 23.oomit dem Lernen beschäftigt, weil "für die Arbeit" gelernt wird. Das ist deshalb so, weil man den Schülern vorher mitteilt, wann die Arbeit geschrieben wird. Zu meiner Schulzeit wurden bis zur 10. Klasse Arbeiten nicht angesagt. Wie waren also am Tag davor völlig entsprannt. Und die Ergebnisse waren auch korrekt. Man konnte sehen, was der Schüler vom Unterricht behalten hat , und nicht was er kurzfristig "eingepaukt" hat.

Ja, weil…

Am besten schaffen wir gleich die Schule ab.

Der unglaubliche Druck, aufstehen und aus dem Haus gehen zu müssen, ist unzumutbar und nicht auszuhalten. 😉


Fischimo764 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 20:43

Das ist ein gewisser Unterschied zwischen „Aufstehdruck“ und Schuldruck 😁

Ja, aber mit der Alternative…

Ich persönlich würde stattdessen immer kleine angekündigte Tests bevorzugen da wenn man es vergeigt noch nicht sooo schlimm ist und ich mir dann immer nicht so viel Druck mache.


Fischimo764 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 20:26

Das würde auch der Prüfungsangst guttun.

Erwin71770812  28.06.2025, 13:14
@Fischimo764

Noch besser: wenn man nicht weiß, wann ein Test stattfindet, kann man auch keine Angst vor ihm haben.

Nein, weil…

Schüler sollten lernen auch einmal eine kurze Zeit konzentriert am Stück arbeiten zu können. Insbesondere in der immer kürzer werdenden Aufmerksamkeitsspanne vieler Jugendlicher dank TikTok & Co. ist das notwendig.

Selbst die Arbeiten für den Schulabschluss dauern länger. Wie sollen sie das lernen, wenn es nie lange Arbeiten gab?

Meine Abschlussklausuren im Studium gingen 5 Stunden pro Fach.


Nein, weil…

Der Leistungs- und Wissensstand muss ja irgendwie geprüft werden und die meisten Schüler brauchen einen Schubser zum Lernen. Oder würdest du freiwillig lernen, wenn es keine Klassenarbeiten gäbe?


Fischimo764 
Beitragsersteller
 19.11.2024, 20:38

Du hast glaube ich überlesen, das es durch eine sinnvolle und geeignete Alternative ersetzt werden soll.

TheMonkfood  19.11.2024, 20:57
@Fischimo764

Und die da könnte sein? Irgendwas was keinen Stress macht, wo man nix lernen muss und man nur Einsen bekommt? Träum mal schön weiter 😂

Fischimo764 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 06:44
@TheMonkfood

Vielleicht mehrere kleinere Tests wo eine schlechte Note nicht so viel zählt?

Fischimo764 
Beitragsersteller
 20.11.2024, 20:02
@TheMonkfood

Das hat garnichts miteinander zu tun. Um nicht unhöflich zu klingen aber ich suche ernste Antworten

Fischimo764 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 06:47
@TheMonkfood

Ich habe mich nicht beschwert sondern nur gefragt ob es eine bessere Alternative gibt. Was ist daran nicht ernst?