Kehlkopf – die meistgelesenen Beiträge

Kann man sich selbst mit den Händen den Kehlkopf eindrücken?

Ja, die Frage ist bescheuert, aber es gibt keine bescheuerten Ängste bei Leuten mit Angststörung. Mir macht der Gedanke ersticken zu können grad wieder Sorgen, dabei wäre die Sorge ob das geht wenn man mit den Daumen auf den Kehlkopf drückt, ihn sich so weit reinzudrücken das er einklemmt und man erstickt. Ich weiß das ein Kehlkopf bei Unfällen/Schlägen eingedrückt/eingeklemmt werden kann, das hört sich für mich so an als könnte man den auch hinten reindrücken und zack, Pech gehabt.

Oder versteh ich das falsch?

Macht euch bitte nicht drüber lustig, ich weiß die dämlich die Frage ist, sie beschäftigt mich aber leider. Ich mach es natürlich nicht, wieso sollte ich auch, aber allein die Idee das dies ja gehen könnte (warum auch immer man das machen sollte), erzeugt irgendwie Unwohlsein.

Rational betrachtet würd ich sagen das geht bei einem selber sicherlich nicht, weil man schon gar nicht so ne Kraft aufbringen könnte. Kann aber auch sein das ich das mit dem eindrücken generell falsch verstehe und damit nur Gewalteinwirkung bei Schlägen etc. gemeint ist und nicht ein simples nach hinten in den Hals drücken.

Meine Angst sagt mir jetzt halt "Oh gott, wenn du den jetzt ein bißchen nach innen drücken würdest, war es das schon." Ich weiß, es ist bescheuert, aber es quält mich Trau mich aber auch nicht Arzt oder so zu fragen, daher hier anonym, ist mir einfach zu peinlich :/

Kampfsport, Selbstverteidigung, Hals, Angststörung, Kehlkopf

Mein Hund Stirbt BITTE SCHNELL!?

Mein Hund hat seit 3 Wochen Atembeschwerden, Erbricht, Nase teilweise zu, und seit 3 Tagen hat er sich fast nicht mehr alleine auf den Beinen. Essen, trinken tut er wie sonst immer sehr gut, vor allem trinken tut er viel. Waren dann gestern beim Tierarzt und haben ein Röntgen gemacht (Bilder liegen bei), Verdacht auf Kehlkopf Tumor.

Vorgeschichte: Letztes Jahr wurde er von einem Hund gebissen am Hals 2 mal und dabei geschüttelt, dabei hatte er 2 Bandscheiben Vorfälle gehabt, war also 1 Woche gelähmt kam dann aus der Klinik raus und hatte ca. noch 2 Wochen einen leicht hängenden Hals, also die Haut war mit Luft oder Wasser befüllt und hing runter. Er wurde entlassen und die letzten 1 1/2 Jahre war alles in Ordnung.

Jetzt wurden wir heute in die Tierklinik wo wir damals waren nach Reutlingen geschickt. Dort wurde nach 1-2 Minuten anschauen der Röntgenbilder gleich gesagt das er keine Chance hat, dass dies nicht behandeltbar wäre. Dabei hat sie ihn nicht einmal untersucht. Um einmal Reinzuschauen müsste er in Vollnarkose gesetzt werden und dies sei ein sehr großes Risiko da er nicht intubiert werden könnte. Wissen jetzt nicht was wir morgen machen sollen, sollen wir es versuchen oder nicht? Brauche eine 2 Meinung, oder sollen wir wo anders hin?

Ein paar Infos: - 12 Jahre alt, Männlich, keine Vorerkrankungen oder Allergien, nicht kastriert, Zwergpinscher mit Chihuahua.

BITTE HELFT MIR SO SCHNELL WIE MÖGLICH ZUSAMMEN KRIEGEN WIR DAS HIN!!!

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tiere, Hund, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Hunderasse, Arzt, Atemnot, Bandscheibenvorfall, Chihuahua, einschläfern, Kehlkopf, Krebs, Narkose, Röntgen, Tumor, tumorerkrankung, Zwergpinscher, Tierleid

Druck im Kehlkopf / Hals

Hallo,

habe schon viele Themen mit ähnlichen Problemen hier gelesen, leider nie wirklich eine Antwort gefunden, ich hoffe ich kann euch mein Problem etwas näher erläutern.

Problem: Mal starkes, mal nicht so starkes, unregelmäßiges Drücken im Kehlkopfbereich (anfänglicher verdacht auf Schilddrüße) zu den unterschiedlichsten Tageszeiten. Häufiges Aufstoßen ohne wirklichen Anlass dazu und oftiges Räuspern.

Vor ungefähr sechs Monaten fing alles an, ich hatte starke Schmerzen im Hals (nein, keine erkältung o.ä.) es ging soweit, dass ich eines Samstag abends in die HNO Klinik fuhr, das war ein richtiger Schmerz im Hals, kein Drücken. Jedoch wurde dort nur geschaut ob mein Hals frei ist von fremdkörpern, das war er und ich solle am Montag den HNO arzt aufsuchen.

Gesagt, getan.

Der HNO Arzt hat den Kehlkopf sowie die Schilddrüße abgetastet, einen Ultraschall der SD gemacht aber nirgends etwas auffälliges gesehen.

Mein Hausarzt konnte mir auch nicht wirklich weiter helfen ausser mich einem Gastroentereologen zu empfehlen, der dann auch eine Magen spiegelung machte, befund war eine ganz leichte entzündung an der Speiseröhre (war aber Nov/Dez) also das müsste ja längst verheilt sein.

Ich weiß nicht ob es was damit zu tun haben kann aber vor ca 3 Jahren wurde bei mir im im Blut ein Wert (glaube TCH) als zu hoch erkannt und wies auf eine Grenze zur Schilddrüßen unterfunktion hin. Hatte das bis ende letzten Jahres ignoriert und mir dann aber doch mal diese L Thyroxin Tabletten geben lassen die ich nehmen sollte, (Wert war nach aktuellem blutbild immernoch zu hoch, sonst alles ok) da ich aber durch dieses Druckgefühl im hals ungern tabletten schlucke, habe ich sie iwann weggelassen gebessert hat sich in dem ezitraum wo ich sie einnahm auch nichts...

Nunja, war am ende sogar beim Heilpraktiker der meine beschwerden eindeutig auf Symptome der Schilddrüße zurückführte, ich bekam ein paar Spritzen über 10 Wochen verteilt die helfen sollten, naja, haben sie leider nicht wie es momentan aussieht.

Und jetzt kommt das merkwürdigste:

Ich war in diesem Zeitraum (6 Monate) 2 oder 3 mal Krank (Virus/Erkältung/grippe oder sowas) und hatte eine Weisheitszahn OP, und IMMER während dieser zeit wo ich Krank war, war der Druck Weg!! Ich dachte jedesmal endlich ist es vorbei!! Bis es dann als ich anfing gesund zu werden wieder mit dem Druck anfing.... Wie kann das sein? Zufall? Nach 3 oder 4 mal immer der gleiche Zufall? Ich glaube nicht. Aber einen wirklichen Sinn ergibt das für mich auch nicht. :(

Ich weiß nun langsam nichtmehr wohin und was ich tun soll, könnte mir bitte jemand auf irgendeine Art und Weise weiterhelfen oder mit mit seinen eigenen (vllt ähnlichen) Erfahrungen weiterhelfen? Ich halt diesen Druck im Hals einfach nichtmehr aus :(

Vielen Dank schonmal!!

LG

Patrik

Hals, Kehlkopf, Schilddrüse, aufstoßen