Gymnasiale-oberstufe – die meistgelesenen Beiträge

Gymnasiale Oberstufe Bewerbungsschreiben

Hallo! ich will mich an einem Gymnasium bewerben und wollte euch daher fragen ob die folgende Bewerbung gut ist und ob ich etwas daran ändern sollte etc. Kritik erwünscht und bitte nur ernstgemeinte Antworten! Vielen Daank in voraus !!!

Bewerbung um einen Platz an Ihrer gymnasialen Oberstufe

Sehr geehrte Frau (---),

aufgrund von Empfehlungen ehemaliger Schüler Ihres Gymnasiums, habe ich mich auf Ihrer Homepage genauer erkundigt und mich dabei sehr angesprochen gefühlt, daher bewerbe ich mich hiermit für die gymnasiale Oberstufe an Ihrer Schule.

Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der (---) Realschule in (-----) , die ich voraussichtlich im Sommer diesen Jahres mit der Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk abschließen werde. Im Anschluss daran würde ich mich sehr freuen die gymnasiale Oberstufe Ihrer Schule besuchen zu können um die allgemeine Hochschulreife zu erlangen.

An ihrer Schule gefällt mir besonders, dass von Ihnen angebotene Schulprogramm wie zum Beispiel die Wahl der Fremdsprache Spanisch, die Karnevals-AG und Ihr Angebot der Leistungskurse.

Meine Stärken liegen im fremdsprachlichen Bereich und meine Schulaufgaben erledige ich mit besonderer Sorgfalt und Zuverlässigkeit. Um eine positive Antwort Ihrerseits würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Abitur, Anmeldung, bewerbungsanschreiben, Gesamtschule, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Lebenslauf

Schneckenstrecken?

Guten Morgen!

Ich habe mal eine Frage. Ich habe gerade aus Langeweile ein paar Vekoraufgaben recherchiert und bin auf folgende Aifgabe gestoßen:

Eine Spinne hat eiben Faden zwischen dem waldboden und dem baumstamm gespannt (die Stecke vom boden bis zun baumstamm beträgt vier meter, die vom bmaumstamm bis zum höchten pubktbdes fadens drei meter)

Teilaufgabe a: Wähle ein geeingetes Koordinatensystem und bestimme die gleichung der geraden, durch die das koordinatensystem festgelegt ist.

Meine antwort wäre: (3÷4)x

Teilaufgabe b:

Die Schnecke bewegt sich gleichmäßug auf dem faden. Sie kommt in ekner sekunde 2 ca weit. Die gleichung der geraden soll so gestaltet werden, dass folgendes möglich ist:

Setzt man für t die anzahl der sekunden ein, die die schnecke unterwegs ist, so erhält man den ortsvektor des punktes, den die schnecke nach dieser zeit erreicht.

Hier bin ich mir nicht sicher.

Vielleicht: 2*t÷(3÷4)??

Hier bin ich mir echt unsicher. Weiß jemand, wie man darauf kommt?

Und teilaufgabe c:

Wo befindet sich die schnecke nach zwei minuten? Wie hoch ist die spinne dann über dem waldboden? Wann befindet sich fir schnecke 2m über dem waldboden?

Hier bin ich mir bei der lösung nicht sicher, eie vorzugehen ist, da mirnmeine lösung aus teilaufgabe b nicht sinnvoll erscheint.

Es würde mich freuen, könnte mir jemand antworten. Danke im voraus☺️☺️

Schule, Mathematik, Geschwindigkeit, Hilfestellung, Baum, Aufgabe, Geraden, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Mathematiker, Oberstufe, Variablen, Rechenweg

Physik-LK trotz 3 auf dem Zeugnis?

Also, ich muss jetzt bald Kurse für die gymnasiale Oberstufe wählen und bin in eine blöde Situation geraten. Ich wollte eigentlich immer Kunst, Englisch und Physik wählen. Jetzt habe ich das Zeugnis und es sieht so aus. Ich habe meine einzige 1 in Kunst, wie erwartet. In Englisch habe ich eine 2, ABER als wir testweise eine Klassenarbeit auf Leistungskursniveau geschrieben haben, habe ich eine 1- geschrieben. Ich habe eine sehr gute Ausdrucksweise und würde deswegen und weil ich gute (vor allem kreative aber andere auch) Texte schreiben kann. (Eigentlich auch in Deutsch, aber die Kombination lässt es nicht zu.) Jetzt muss ich, wenn ich Englisch und Kunst wähle, eine Naturwissenschaft oder Mathe wählen.

In den Fächern sieht es so aus:

Physik: Eine 3 auf dem Zeugnis, ich liebe Physik und habe auch die Bereitschaft zu lernen. In den mündlichen Noten habe ich eine 2 meistens, man muss anmerken, dass ich generell sehr still bin und mich nicht sehr oft in den Unterricht einbringe, wobei ich in Physik größeres Interesse habe und mich dort mehr einbringe. In den HÜs am Anfang des Jahres habe ich nicht so gut abgeschnitten. Ich verstehe die Themen zwar immer gut, aber mein Lehrer meinte, dass ich Schwierigkeiten habe, das ganze schriftlich umzusetzen. Er meinte das ich ein sehr gutes Verständnis für Physik habe, aber dadurch, dass man zunehmend mehr schriftlich macht, ich mir das überlegen sollte. Ich interessiere mich aber wirklich sehr dafür und würde es auch gerne wählen.

In Biologie habe ich eine 2. Ich verstehe meist alles, nachdem ich es mir selbst noch genau anschaue. Trotzdem glaube ich nicht, dass ich das als LK schaffen würde, da alles zunehmend komplizierter wird. Für Biologie interessiere ich mich auch schon, aber eher für die Nische Neurologie, da ich ADHS habe und ich mich auch für psychologische Sachen sehr interessiere und das ja mit Neurologie zusammenhängt.

In Chemie habe ich eine 3. In den letzten HÜs habe ich mit 2-3 abgeschlossen und mein Interesse hält sich da in Grenzen.

In Mathe habe ich eine 3. Ich hatte eigentlich ab der 2. Klasse immer 1en aber ab ungefähr der 7. wurden meine Noten schlechter und Mathe blieb nicht verschont. Ich habe Anfang des Jahres sogar meine ich eine 4 geschrieben, die ich mit einer 2- (meine ich) ausgebessert habe. Ich brauche immer (wie in fast allen Fächern) etwas Zeit um etwas zu verstehen, aber wenn ich es verstehe, bin ich ziemlich gut. Ich erkläre oft auch anderen Mitschülern Aufgaben und Anwendungsweisen. Das Problem ist, ich habe auch hier Schwierigkeiten, das Ganze auf Papier zu bringen und 1 und 1 zusammen zu zählen was das mathematische Verständnis angeht, das ja sehr wichtig ist im LK. Also, ich weiß nicht genau, was ich benutze, um eine Aufgabe zu lösen. Ich vergesse manchmal auch, wie man etwas aufschreibt, mit x∈R und solchen Sachen.

Anmerkung. Ich interessiere mich (falls ich jemals studiere) für Psychologie. Ich weiß aber, dass meine Stärken im kreativen Bereich (Design, schreiben) liegt.

LG

Englisch, Lernen, Kunst, Studium, Schule, Mathematik, Chemie, Noten, Wissenschaft, Abschluss, Biologie, Psychologie, Abitur, ADHS, Fachabitur, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Lehrer, Lerntipps, Neurologie, Notendurchschnitt, Oberstufe, Physik, Physik LK, Schulabschluss, studieren, Zeugnis, Grundkurs, Fachwahl, kurswahl, Leistungskurs, leistungskurswahl, Kurswahl Oberstufe, Schule und Studium