Gutachter – die meistgelesenen Beiträge

MPU Gutachter ändert im nachhinein seine Meinung?

Grüße euch!
Ich habe gestern meine MPU gemacht in Frankfurt, beim Tüv Nord Mobilität wegen zu viele Punkte.

Der Gutachter war sehr nett und hat mich auf kaum unterbrochen. Allerdings meinte er am Ende des gespräches ob ich zufrieden war mit meiner MPU Vorbereitungsstelle. Ich meinte Ja, drauf hin sagte er, dass ich dann gerne noch ein paar mal die Vorbereitung machen solle und ihm beim nächstes mal ein paar fragen besser beantworten solle. Ich gehe natürlich stark davon aus, dass ich durchgefallen bin. 95% der MPU war eigendlich erfolgreich, konnte alle Delikte auswenig und konnte auch sehr ruhig und entspannt zur jedem delikt was sagen.. Nur bei der Frage ob ich ein Rückfallrisiko habe, beantwortete ich das dummerweise mit Nein.. Natürlich sollte ich was anderes sagen, was mir leider nur im nachhinein wieder eingefallen ist.

Meine zwei Fragen an euch!

  1. Besteht die möglichkeit, dass der Gutachter sich die Aufnahmen anhört und im nachhinein sich doch dazu entscheidet mir ein Positives Ergebnis zu schicken?

2. Solle ich bei einem Negativen Gutachten wieder zur selben stelle und zum selben Gutachter? Wenn ich zum selben Gutachter gehe, denke ich das er beim zweiten male mich nicht wieder alle Delikte nachfrägt da er das schon weiß und diesmal mir nur die 2-3 fragen frägt die mich druchfallen ließen, somit müsste das gespräch ja viel weniger dauern? Ein neuer Gutachter oder eine neue Stelle würde mich alles wieder von A-Z fragen.

Freue mich auf eure Antworten!

Auto, MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Gutachter, Straßenverkehr, Führerscheinstelle

Unverschuldeter Unfall nach Auszahlung trotzdem noch Gutachter nehmen?

Hallo Community,

ich bitte nur um Antworten von Leuten, die sich wirklich auskennen.

Mitte März ist mir eine Dame auf mein parkendes Auto gerollt. Die Frontschürze ist dabei beschädigt worden und in der Mitte an einer kleinen Stelle sogar gebrochen. Nach telefonischer Rücksprache mit der Versicherung der Verursacherin, reiche diesen ein Kostenvoranschlag und der Gutachter wäre zu teuer und kostet ungefähr 500€! Ich dachte mir, na gut, vielleicht ist ein Kostenvoranschlag sogar noch besser für mich. Der Kostenvoranschlag belief sich auf 2337€, und ich habe mir den Schaden ausbezahlen lassen. Eigentlich wären dies 1999€ Auszahlungsbetrag gewesen, da logischerweise die MWST. bei der fiktiven Abrechnung abgezogen wird. Jedoch hat mir die Versicherung nur 1775€ ausbezahlt mit der Begründung, dass die Verbringungskosten zum Lackierer wegfallen und die 35€ für den Kostenvoranschlag übernehmen sie auch nicht. Ich habe letzte Woche nochmals eine E-Mail geschrieben, dass dies so nicht vereinbart war und die Kollegin mir damals erzähle, die Kosten für den Kostenvoranschlag werden ebenfalls mit übernommen. Als Antwort bekam ich wieder, dass sie die Kosten nicht übernehmen, ich solle Verständnis haben.

Meine Frage: Kann ich nun trotzdem noch zu einem Gutachter meiner Wahl? Selbst wenn ich das Restgeld nicht ausbezahlt bekomme, lasse ich mich nicht veräppeln. Ich möchte nun zum Gutachter gehen, den Schaden nochmal begutachten lassen damit die Versicherung extra Kosten hat, wenn sie meint, dass sie die Leute "abzocken" können. Hätten sie mir die restlichen 223€ ausbezahlt, wären sie günstiger davon gekommen.

Vielleicht kann mir dazu jemand etwas sagen, danke.

MfG

Werkstatt, Kfz-Versicherung, Gutachter, PKW, Gutachterkosten

Fahrradunfall gehabt, was zahlt die Versicherung?

Ausgangslage:

Ich hatte letzte Woche einen Fahrradunfall, bei dem ein Auto mir die Vorfahrt genommen hat. Wie durch ein Wunder kam ich bis auf ein paar Schrammen an den Händen mit dem Schrecken davon. Mein Pedelec lag jedoch unterm Auto und war dementsprechend ein Totalschaden. Wie es der Zufall will, kam ich gerade vom Fahrradladen meines Vertrauens um mein Fahrrad vom Service zu holen(1400€), neuer Akku, Großer Gabel und Dämpferservice, Tauschen sämtlicher Lager und Flüssigkeiten, Reifen und neue Bremsscheiben&Blöcke.

Meine Frage: erhalte ich jetzt nur den Wert des Fahrrads oder auch noch einen Teil der Neuteile/Serviceleistungen erstattet? Das Fahrrad ist 5Jahre alt und hatte damals einen Neupreis von 6000€. Wer legt den Wert eigentlich fest? Kommt hier ein unabhängiger Sachverständiger oder tippt die Versicherung einfach den damaligen Neupreis in ein Programm mit entsprechendem Wertverlust/Jahr ein und erhält so den Restwert ? Es ist in meinen Augen auch eigenartig ,wenn ich die selbe Summe ausgezahlt bekommen würde, hätte ich keine Sanierung meines Fahrrads vorgenommen…

Bonusfrage: gibt es hier einen Unterschied, wenn ich das Fahrrad von einer privat Person für z.B. 500€(sehr niedriger Preis)gekauft hätte(nur mit einem Kaufvertrag), also ohne die originale Rechnung von 6000€? Oder wird die mir zu erstattende Summe ausgehend von den 500€ im Kaufvertrag errechnet?

Fahrrad, Schadensersatz, Recht, Gutachter, Unfallversicherung, Wertverlust, Auto und Motorrad

Asbestdach / Eternit Faserverteilung?

Hallo!

Beschreibung der Situation:

Wir leben in einem Dorf. Letzten Freitag bis Mittwoche wurde bei einer Halle schräg gegenüber unseres Grundstücks asbesthaltige Eternitplatten von einem Unternehmen entfernt.

Wir wurden nicht informiert, noch wurden Warnschilder aufgestellt. 

Die haben die Platten gestapelt und uneingepackt mit einem Kran vom Dach befördert und dort erst in die Bigbags.

Die Platten wurden vorher nicht mit einem Bindemittel oder Wasser behandelt. Lediglich kleine Teile scheinen sie abgesammelt zu haben. Fangnetze waren auch vorhanden. An einer Platte wurde mit einer Flex ein Stück abgesägt.

Dabei haben Die Handwerker Schutzanzüge und Masken sofort nach entfernen der Platten für weitere Arbeiten ausgezogen. (Bzw. Hatten auch nicht alle eine Maske auf). 

 Zum Beispiel wurde ohne Maske mit einem Brett mittels mechanischer Einwirkung versucht eine oder mehrere Platten auszuhebeln. 

Danach wurde ohne weiteren Säuberungsarbeiten ein neues Dach darauf befestigt.

Größe der Halle:

Google Maps ist da etwas ungenau

Zwischen 10m x 10m 

Oder 20m x 20x

Unser Grundstück ist ca 10m von der Halle entfernt. Dazwischen verläuft eine Straße auf der regelmäßig Kinder spielen.

Daher meine Frage:

Ich kann die Gefahr die von der Restaurierung des Daches ausgeht schwer einschätzen. Wir haben bisher die Fenster geschlossen gehalten und den Kindern verboten in den Garten zu gehen. Wie sollten wir uns jetzt in Zukunft verhalten? Haben sich sämtliche Asbestfasern verflüchtigt oder liegt das jetzt bei uns im Garten ? Bzw bei den Nachbarn. Ehrlich gesagt haben wir alle Drumherum kleine Kinder im Alter von unter 5 Jahren und wir wissen nicht so recht wie wir uns verhalten sollen. Vielleicht findet sich ja hier ein baubiologe oder Spezialist der uns da weiterbilden kann! 

Vielen Dank!

Asbest, Baubiologie, eternit, Gutachter, Sachverständiger, asbestose

Gutachtertermin wegen Erwerbsminderungsrente.Panik!

Hallo Ihr Lieben. Ich hab mich lange Zeit geärgert, dass mein Rentenantrag so lange dauert. Heute kam der Gutachtertermin per Post. Eigentlich müsst ich mich "freuen", wenn man es denn so nennen kann überhaupt. Mitgesendet wurde ein 2seitiger Fragebogen. Seitdem ich den Brief geöffnet habe, kann ich mich aus unerklärlichen Gründen kaum noch beruhigen. Ich zittere, bin angespannt, unruhig und könnt nur heulen. Eigentlich sollte mich das nicht weiter fertig machen. Ich habe in meinem Leben genug Psychologen und Psychiatern gegenüber gesessen, habe unzählige Tests mitgemacht, Fragen und Fragebögen ausgiebig beantwortet. Und jetzt scheitere ich hier an den kleinsten Fragen.

Wie etwa: "Welche ernsten Krankheiten hatten Sie (ausser den typischen Kinderkrankheiten) bis heute?"

Was zählt denn als "ernste Krankheit"?? Asthma, Schilddrüsenunterfunktion, Polyarthrose,Hautpilz der immer wiederkommt? Denn das sind einige meiner Probleme. Natürlich abgesehen von den psychischen Dingen (muss ich die eigentlich auch aufzählen??).

Zählt ein psychologischer Test vom Arbeitsamt über die kognitive Leistungsfähigkeit als "Untersuchung eines Vertrauensarztes durch den medizinischen Dienst der Krankenkasse oder der Agentur für Arbeit"?

Ich bin total durcheinander,will mich gut vorbereiten,hab soviel Angst was falsch zu machen oder zu sagen, nicht ernst genommen oder gar abschätzig behandelt zu werden. Ich möcht den Gutachter nicht zubomben mit Informationen die er wahrscheinlich gar nicht wissen will, aber wenigstens das sagen,was wichtig ist. Denn ich habe nicht nur die psychischen Erkrankungen. Ist das eigentlich von Interesse für den psychiatrischen Gutachter???

Oh man ich hab grad den totalen Overload im Kopf,mir ist ganz schlecht. Kann mir bitte bitte jemand helfen?

LG Steffi

Erwerbsminderungsrente, eu-rente, Gutachter, Psychiater, Psychologe

Wird der Anwalt im Gerichtsverfahren von der Haftpflicht bezahlt? Nach was richtet die die Gerichtskosten?

Hallo zusammen,

ich hatte in diesem Thread die Frage gestellt, ob der Anwalt von der Gegenversicherung bezahlt wird, siehe:

https://www.gutefrage.net/frage/wie-vorgehen-wenn-gegenversicherung-bei-unfall-niedrige-reparaturkosten-errechnet

Hier habe ich auch einen Anwalt eingeschaltet, da mein Gutachter ca. 5500 errechnet hat, aber die Versicherung hingegen eine Kostenaufstellung von einem Gutachter in Höhe 2300 berechnet hat. (Gut, hier könnte man streiten, ob eine Felge wirklich von dem Schaden zerkratzt wurde. Wären dann ca. 500 Euro weniger. Ebenso hat der Gutachter der Versicherung bei der Kostenaufstellung ca. 80 Euro abgezogen, aufgrund von Vorschäden). Trotzdem ist man weit voneinander entfernt. Die Versicherung meint, dass unser Gutachter wohl irgendwelche Risiken mit-einkalkuliert hätte (das müsste ich noch im Detail vergleichen). Bei der Kostenaufstellung der Versicherung ist mir hingegen aufgefallen, dass ein Seitenteils des Autos (was nicht demontiert werden kann) für ca. 100 Euro Instand gesetzt werden kann (ohne Lackierung), obwohl der Kratzer ca. 20 cam lang und tief ist. Und der ganze Bereich ist ebenso etwas eingedellt. Ob man wirklich so was in einer Stunde instandsetzen kann, müsste ich mal im Autohaus fragen.

Wie dem auch sei. Lange Rede kurzer Sinn. Mir geht es nun um folgendes. Nachdem ich den Anwalt eingeschaltet habe, hat er der Versicherung ein Schreiben aufgesetzt, dass wir auf die Bezahlung unserer Gutachters besteht. die Versicherung sieht davon ab (weil wohl Risiken einkalkuliert wurden). Ich soll nun (laut unserem Anwalt) entscheiden, ob wir ein Gerichtsverfahren gegen die Versicherung einleiten sollen.

Wie läuft so was ab: Wird ab hier der Anwalt nicht mehr von der Versicherung bezahlt? Ich hätte gedacht, dass man sich hier ggf. auf ein Mittelweg einigt. D.h., (wenn man zum Beispiel der Versicherung recht gibt, wegen dem Reifen, Vorschäden und ggf. der einkalkulierten Risiken (Wenn das stimmt), dann müsste ich evtl. auf den Anwalts- und Gerichtskosten sitzen bleiben. Richtig?

Viele Grüße

KFZ, Autounfall, Versicherung, Recht, Anwalt, Verkehrsrecht, Gericht, Gutachter, Schadensregulierung, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen

AOK verlangt Gutachter bei Zahnersatz, aber geht nicht auf meine gesundheitlichen Einschränkungen ein?

Hallo,

ich habe eine lange, teils schmerzhafte Zahnarztbehandlung hinter mir, in der viel wieder aufgebaut wurde und auch gleichermaßen viel gezogen werden musste. Aber nun bin ich beim letzten Schritt angekommen: Zahnersatz.

Da ich im Moment leider nur Hartz 4 bekomme und der Heil- und Kostenplan einen Eigenanteil von rund 1600€ angibt, habe ich einen Härtefall-Antrag gestellt. Der H/K-Plan und ein Jobcenter Beleg waren wie gewünscht mit dabei und nach 5 Wochen kam dann die Nachricht, dass ich zu einem Gutachter soll der sich meine Zähne nochmal anschaut und dann sagt ob der angedachte Plan so richtig ist oder nicht.

Nach vielen Worten zu meinem Problem: ich habe eine sehr starke Sozialphobie und verlasse kaum das Haus. Meine Zahnarztbehandlung war ein sehr langer Prozess mit viel Rücksicht seitens der Praxis, dass ich oft absagen musste etc. pp.
Besagter Gutachter ist nun in einer völlig anderen Stadt und ich müsste mit 2x umsteigen recht lange fahren. Dabei steige ich hier nicht einmal in einen Bus und fahre 2 Haltestellen ohne eine Panikattacke.

Nach Erhalt des Briefes habe ich natürlich bei der AOK angerufen und das so erklärt. Die Mitarbeiterin tat am Telefon schon so, als hätte sie ja noch nie von einer Situation gehört in der ein Mensch nicht einfach von A nach B kann und wüsste jetzt auch nicht was man da tun soll.
Ich kann von meiner Psychiaterin evtl. einen Attest bekommen, aber ob der am Ende auch wirklich was bringt ist die andere Frage. Auch meine Zahnärztin hat persönlich bei der AOK angerufen und alles geschildert, aber die sind stur geblieben und haben sie mit den Worten "er muss dort hin und Ende" abgewiesen.

Hat hier jemand Erfahrungen damit oder weiß sogar ob das so richtig ist wie die Krankenkasse es handhabt? Es muss doch irgendein Szenario für Personen geben die nicht mobil sind, aus welchem Grund auch immer.

Zahnersatz, AOK, Gutachter, Hartz IV, Krankenkasse, Panikstörung, Sozialphobie, Zahnarzt

Brandursache, Gutachter, Selbstversuch unter Anleitung?

Guten Tag,

Ich habe folgende Fragestellung aber erst mal zum Sachverhalt. Es Geht um Küchenunterbauradio das vor 7 Jahren eine Brand in einer Küche ausgelöst hat und eine Feurzeuggasflasche zur Detonation gebracht hat die gleichzeitig das Feuer wohl ausgehen ließ.

Es wurde seitens der Polizei dann gesagt Es muss sich um einen Technischen Defekt gehandelt haben die Untersuchungen haben auch keinerlei Brandbeschleuniger etc. Finden lassen.

Jetzt nach 7 Jahren wurde ich angeklagt aufgrund von Aussagen Es wäre selbst verursacht worden, und das indem Papier in das Küchenradio gesteckt wurde und dadurch zum brennen gebracht wurde.

Jetzt zu meiner Fragestellung!

1.Kann das Radio wirklich mit etwas Papier zum brennen gebracht werden? Reicht das überhaupt aus das Gehäuse ist aus Kunststoff genaugenommen thermoplast!

2.wenn das Radio auch anders zum Brennen gebracht werden kann wie lange braucht es bis es in vollbrand steht und vom Schrank abfällt auf die Arbeitsplatte?

3. Wie hoch könnte die Temperatur werden die in ca. 40 cm Abstand entstanden ist die die Gasflasche mit plastikkappe zum schmelzen brachte und so detonieren ließe.

4. Hat jemand eine Idee welche Ursachen noch zum Brand geführt haben können? Ich hatte vor kurzem mit einem Feuerwehrmann gesprochen der sagt das sich auch fett und dünsten durchs Kochen in so ein altes Radio Ablagen können und zum Brand führen können.

5. Ist es möglich unter Fachlicher Anleitung den Versuch zu unternehmen dies nachzustellen unter fast gleichen vorraussetzungen? Um dies aufzuzeichnen. Erst versuchen es mit Papier zum brennen zu kriegen? Wenn nicht andere zundquellen zu verwenden?

Die Temperatur zu messen die im dem Abstand herrschte?

Die Zeit zu meßen bis vermutlich die Gasflasche deponiert ohne eine zu benutzen da dies natürlich höchst gefährlich ist!

Vieleicht mit jemanden der in dem bereich arbeitet oder privat ein Feuerwehrmann der bereit ist es auszuprobieren probieren unter Berücksichtigung des brandschutzes und eventuell dies bei Gericht wiedergibt wie dies ablief.

(An keinem Wohnhaus, windgeschützt, löschmittel zur verfügung)

Natürlich kann man einen Gutachter nehmen oder so etwas beauftragen, aber das ist keine Option ich bin alleinerziehend kann mir keinen Gutachter leisten der mir das beantworten kann und die Zeit ist natürlich auch noch so eine Sache...das einzige was mir bleibt ist es mit proffesioneller Anleitung nachstellen zu lassen.

Hoffe ihr habt Ideen die mir helfen.

Gruß

Bild zum Beitrag
Rechtsanwalt, Feuer, Brand, Recht, Anwalt, Gerichtsverfahren, Gerichtsverhandlung, Gutachter, Jura