Gasflasche – die meistgelesenen Beiträge

Insektenplage an Wasserflaschen... Hilfe?

Ich kaufe seit circa einem 3/4 Jahr nur noch Stilles Mineralwasser in Glasflaschen anstatt in Plastikflaschen, daher wurde ich mit einer ähnlichen Situation noch nie konfrontiert, ich erläutere kurz.. Vor circa 2 Wochen habe ich das erste mal sehr Kleine längliche schwarze Insekten unter dem Aludeckel meiner Glas-Wasserflaschen bemerkt. Sie verkriechen sich manchmal in großer Zahl (20 stück) unter den Aludeckeln der Flaschen (und AUSSCHLIEßLICH GLAS WASSER Flaschen). Sie sind sehr klein (1 - 2 mm) ,länglich, recht flach und sehen ein wenig aus wie eine Mischung aus Kellerassel und Tausendfüßler. und finden sich bis jetzt nur an diesen Flachen wieder. ich weiß nicht ob sie von uns kommen oder bereits da sind wenn ich die Kisten kaufe. Jedenfalls habe ich daher bis jetzt immer die Deckel und die falschen abgespült und im Kühlschrank gelagert, bis mir heute aufgefallen ist das sich diese kleinen Dinger sogar IM WASSER wiederfinden (Tod natürlich/Ertrunken) Aber das geht mir doch jetzt wirklich zu weit! Ich will wissen was diese Insekten sind und warum ich sie ständig in meinen Flaschen wieder Finde (sie finden sich übrigens an JEDER dieser falschen, ohne Ausnahme, nur die anzahl variiert natürlich. Naja, jedenfalls haben wir diesen Befall erst jetzt im sommer, Ist das ein allgemeines Problem mit Wasserflaschen im sommer? Schließlich müssen diese Tiere ja such was trinken, und Schutz bietet der Stabile Aludeckel auch noch. Bild kann ich nicht mitschicken, mein Handy erfasst diese kleinen Insekten nicht (nur unscharf) also versucht bitte aus der Situation zu erkennen um welche Tiere es sich handelt und was man gegen diesen Befall tuen kann.

Wasser, Sommer, Insekten, Hitze, Käfer, Kammerjäger, Insektenbefall, Insektenbekämpfung, Unterschlupf, Gasflasche

Spanische Gasflasche an deutschen Gaskocher anschließen?

Das Thema ist zwar im Netz schon ausreichend beschrieben; ich komme aber bei einem Punkt nicht dahinter.

Ich möchte eine spanische Gasflasche an einen deutschen Gaskocher anschließen. Von selbst bin ich bereits darauf gekommen, dass man dafür einen „Click in“ Adapter im spanischen Baumarkt erwerben muss. Soweit war es für mich klar. Den Adapter habe ich im Baumarkt bereits gefunden (Siehe Bild 1).

Nun stellt sich mir allerdings die Frage, wie genau ich diesen Adapter an einen deutschen Gaskocher anschließen kann (Siehe Bild 2).

Auf einige fachkundigen Seiten im Internet steht geschrieben, dass man dafür spezielle Gewinde benötigt, die man nur in Deutschland bekommt (Siehe Bild 3).

“Du brauchst zusätzlich einen spanischen Gasflaschenadapter (auch als „Clip In Adapter“ bekannt) besorgen. Diesen findest du normalerweise in jeder Ferretería, das sind kleine Haushaltsläden im Tante-Emma Stil, oder eventuell auch am Campingplatz. Um die Gasflasche anzuschließen, musst du nur den  aus der Ferretería Schraubenmutter Nr. 4 aus dem Euro-Adapter Setseitlichem Gewinde anbringen.“

Das Zitat stammt unverändert aus folgender Webseite:

https://camperstyle.de/gasflaschen-spanien/amp/

Naja, soweit so gut. Nun stellt sich mir trotzdem die Frage, wie ich diesen Adapter mittels dem Gewinde an den deutschen Gaskocher anschließe? Bitte kann mir das jemand möglichst genau erklären?

(Bild 1 - Spanischer Adapter)

(Bild 2 - Standardanschluss eines deutschen Gaskochers)

(Bild 3 - Adaptergewinde)

Bild zum Beitrag
Camping, Gas, Adapter, Anschluss, campingkocher, Gasflasche

Warum lässt sich mein Druckminderer nicht an die Gasflasche schrauben?

Hallo, ich habe aktuell das erste mal mit dem Thema Gasflaschen zu tun nachdem ich mir einen Schmelzofen von der Firma Devil Forge angeschafft habe. Vielleicht kennt der ein oder andere deren Produkte, sind ja doch recht bekannt.

Dabei war wie üblich ein Druckminderer für die Propangasflaschen die man zum Betrieb braucht. Laut Angaben geeignet für Deutschland, mit der Bezeichnung W21.8 x 1/14" LH. Meine Gasflasche ist eine handelsübliche deutsche 11kg Propangasflasche wie man sie in jedem Baumarkt bekommt, Pfandflasche von Rheingas. Das im Inneren des Druckminderers zu sehende kleine Röhrchen passt perfekt in die Öffnung der Gasflasche, nur der äußere Teil mit dem Gewinde will einfach stur nicht am Gewinde der Flasche greifen.

Eigentlich ist das ganze ja ein Linksgewinde, durch linksdrehen nichts erreicht, dann aus Verzweiflung mal rechtsrum probiert aber auch da ohne Erfolg. Vielleicht weiß jemand was nicht stimmt oder was ich falsch mache? Sieht man vielleicht als Profi direkt dass das Teil doch nicht das richtige ist? Ich habe mal einen Link zu einem Video eingefügt wo ich probiere das Ding anzubringen, da die Einbettung in die Frage wohl nicht funktioniert.

Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit diesem speziellen Teil und Produkten von Devil Forge speziell, selbst habe ich da noch nie was negatives gehört.

Falls mehr Infos oder Bilder benötigt werden, liefere ich gerne.

Vielen Dank im Voraus für alle Tipps!

https://www.youtube.com/shorts/bJnHDZodVqc

Bild zum Beitrag
Camping, Gas, Gasheizung, Propan, Propangas, schmieden, campingkocher, Butan, butangas, Gasflasche