Ferienwohnung – die meistgelesenen Beiträge

Ferienwohnung Lärmbelästigung?

Hallo,

ich hoffe es kann jemand helfen. Und zwar wohnen wir seit einem halben Jahr in einer Erdgeschosswohnung. Oben drüber ist eine 400 qm wohnung nun seit einigen Monaten als Ferienwohnung gemacht worden . Der vermieter wohnt direkt gegenüber.
es kommt fast immer wenn oben Gäste sind zu Lärmbelästigung. Die wohnung ist sehr hellhörig und wir hören jeden Schritt. Öfters sind kleine Kinder unter den Gästen die wie blöde durch die Bude laufen. Wir können vom Sofa aus sozusagen hören wo die laufen.

Über unserem Schlafzimmer ist die Küche die nachts auch genutzt wird . Es hört sich an als ob jemand ständig Möbel rückt und das mitten in der Nacht . Über das alles ist der vermieter informiert worden ( auch nicht freundlich nach einiger Zeit) . Nun steht bei der Ferienwohnung, dass die wohnung nicht für Kinder geeignet ist und in der Küche hängt ein Schild ( Küche von 22-7 nicht benutzen )

seitdem hat sich allerdings nichts verändert und heute sind wieder Kinder die hin und her laufen.
wir arbeiten im schichtdienst und brauchen unseren Schlaf allerdings mussten wir schon öfters nach oben gehen um da zu klingeln, dass wir mal schlafen können.

nun die Frage … kann man irgendwas dagegen tun außer den vermieter nachts immer eine Mail schicken ? Oder mietsminderung machen ? Wir zahlen fast 1000€ für die wohnung und wollen in Ruhe wohnen und uns nach der arbeit gerne ausruhen.

ich bedanke mich im Voraus und hoffe es kann jemand helfen.

Ferienwohnung, Lärmbelästigung, Ruhestörung

Urlaub gebucht bei Fewo-direkt, aber Gastgeber will Überweisung von uns?

Hallo zusammen,

meine Frau, unsere Kinder und ich wollen im Mai für 1 Woche nach Kroatien in eine Ferienwohnung. Wir haben uns eine auf Fewo-direkt.de ausgesucht und diese gebucht. Beim Buchungsvorgang musste ich ganz normal wie immer die Kreditkartendetails angeben. Ein Teil der Reisekosten waren direkt fällig und der Rest soll 5 Wochen vor der Reise fällig sein.

Normalerweise wird der Betrag einfach über die Kreditkarte abgebucht, dafür haben wir sie ja auch angegeben. In unserem Fall habe ich eine E-Mail vom Gastgeber bekommen mit einem Buchungsvertrag auf Englisch, den ich unterschrieben zurückschicken soll per Mail und die Zahlungsanweisung. Der Betrag ist der Gleiche, allerdings fühle ich mich dabei sehr unsicher, weil ich das sonst nur über fewo-direkt. de kenne und wir ja auch die Kreditkartendetails angegeben haben und wir nicht wollen, dass doppelt abgebucht wird.

Der Support war wenig hilfreich... der meinte, der Gastgeber benutze ein eigenes Buchungssystem und es sei sicher. Auch, dass wir eine Kaution in Höhe von 500€ bezahlen sollen, stand nirgends bei der Buchung oder im Inserat. Ist im Grunde kein Problem, aber ich weiß jetzt ja auch nicht, wann das fällig ist, wie man da abgesichert ist zwecks Quittung und auf welchem Weg (überweisung, automatische Kreditkartenabbuchung, bar?) das stattfinden soll...

Ich bin kurz davor, das zu stornieren, weil ich überhaupt nicht weiß, was da los ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir da weiterhelfen?

Ferienwohnung, Ferienhaus, Fewo, Kroatienurlaub

Ferienwohnung Kaution nur mit Kreditkarte?

Hey,

ich möchte demnächst mit ein paar Freunden Urlaub in Tschechien machen, das Zimmer ist bereits gebucht. Was uns jedoch erst später aufgefallen ist ist, dass eine Kaution von 250€ erhoben wird, die normalerweise beim Check-In über die Kreditkarte fällig ist.

Da keiner von uns eine Kreditkarte besitzt, habe ich mich diesbezüglich mit dem Vermieter in Verbindung gesetzt und habe ihn gefragt, ob eine Barzahlung oder eine Überweisung möglich wären. Daraufhin antwortete er mir, dass ich ihm die Kreditkartennummer und das Ablaufdatum zuschicken solle, damit er im Voraus das Geld abheben kann, ohne dass dies am Check-In geschehen muss. Soweit zur Konversation zwischen ihm und mir.

Nun frage ich mich, ob es denn ratsam wäre, ihm die Kreditkartennummer zu geben und ob es nicht möglich wäre, dass er uns mit dieser besceißen könnte. Hat es einen Grund, dass der Vermieter darauf zu bestehen scheint, dass wir mit der Kreditkarte zahlen? Die Wohnung haben wir auf Booking.com gefunden, über die wir den Verkauf auch abgewickelt haben.

Habt ihr damit Erfahrungen und könnt eventuell beurteilen, ob ich mit ihm weiterhin reden sollte oder ob er damit recht hat, uns nach der Karte zu fragen? Möchte mich jetzt ungerne mit ihm streiten oder so, am Ende behält er das Geld einfach für sich. Weiß ja nicht wie das in Tschechien so abläuft.

Freue mich auf Antworten

Urlaub, Kreditkarte, Betrug, Ferienwohnung, Tschechien