Ellenbogen – die meistgelesenen Beiträge

Was kann die Ursache (Schmerzen im Ellenbogen und Überbein) sein und wie behebe ich sie? Erfahrungen mit Stoßwellentherapie?

Hallöchen,

ich habe bereits seit ca. 2 Jahren Probleme mit meinem Ellenbogen. Habe auch damals schon mal eine Frage hier gestellt. Nun ja.

Der Schmerz befindet sich da wo ich den Strich auf dem Bild gezogen habe. Er ist druckartig und tritt bei Belastung auf, wie z. B. bei Druckübungen im Sport. Ziehübungen waren kein Problem. Golferarm und Tennisarm ist es laut Arzt nicht.

Seit ca. 1 Jahr mache ich keinen Sport mehr da es mich deprimiert hat. Davor habe ich meine Übungen komplett gewechselt, so dass es trotz des Problem einigermaßen möglich war.

Weg gegangen ist es bis heute nicht. Seit ein paar Wochen habe ich nun auch ein Überbein an dem gezeigten Knochen (Bild). Kann das damit zusammenhängen? Auch ist der Ellenbogen sehr wund geworden. Dies könnte aber an Voltaren oder so liegen.

Ein MRT (ca. 1 Jahr her) sagte nur aus, dass sich ein kleines Ödem gebildet hat. Zwei Ärzte meinten ich solle einfach nur schonen. Bei einem Arzt habe ich noch eine Ultraschallbehandlung gemacht, um Voltaren tiefer rein zu bekommen. Hat nicht geholfen. Dann habe ich Cortison bekommen (2 mal). Hat nichts bewirkt. Dehnen sollte ich über einen längeren Zeitraum. Wirklich gebracht hat es auch nichts. Nun würde der Arzt noch eine Stoßwellentherapie machen. Diese kostet aber mal eben 300 EUR. Wahrscheinlich sogar minimum. Ohne Garantie natürlich auf Besserung. Bin mir nicht sicher ob ich einfach bereits bin so viel Geld zu "riskieren". Mit Garantie hätte ich es schon längst gemacht.

Meine Gelenke (Fuß, Knie, Ellenbogen, Hals, Hände) alles knackt relativ oft. Vielleicht auch hier ein Zusammenhang?

Kann mir jemand helfen? Erfahrungen mit Stoßwellentherapie und Erfolgen?

Vielen Dank.

Bild, Quelle: google.de

Bild zum Beitrag
Sport, Krafttraining, Behandlung, Ellenbogen, Orthopäde, Orthopädie, Tennisarm, Stoßwellentherapie

Wie lange dauert der Heilungsverlauf nach einer Ellenbogenluxation (ausgekugelter Ellenbogen)?

Hi zusammen,

ich habe mir vor fast genau neun Wochen (Anfang März) den Ellenbogen beim Boarden ausgekugelt.

Was das für eine fürchterliche Reise von der Piste bis zum Arzt war und wie sich das Einrenken (ich bin leider nicht der schmalste ;)) angefühlt hat - das kann sich wohl jeder denken, darum geht es auch gar nicht.

Ich bin gerade an meinem Abitur, in zwei Wochen wäre die praktische Prüfung im Fach Sport (Barrenturnen ^^). Meinen Arm kann ich aber immer noch nicht ansatzweise ganz strecken und beugen (in die Streckung fehlen sicher 10-15°, in die Beugung das selbe).

Das ich nun nur ein vorläufiges Abitur bekomme und die Prüfung im September nachmachen muss, daran hab ich mich wohl oder über gewöhnt.

Da die Fortschritte aber DERMAßEN minimal sind (2-3 Mal pro Woche Physiotherapie seit 7 Wochen), mache ich mir Sorgen, überhaupt nicht mehr den Arm ganz bewegen zu können!!!

Im Internet las ich schon Sachen wie: "Zwei Wochen später war fast alles wieder verheilt."

Kennt jemand einen derart langwierigen Heilungsprozess? Oder bleibt das jetzt so?!?

Hat vielleicht jemand ne Idee, was ich noch machen könnte??

Danke für Eure Hilfe!

PS: Ein MRT hab ich noch nicht gemacht. Die bei der Luxation aufgetretene Absplitterung ist gering, gleichzeitig kann ich direkt NACH der Physiotherapie den Arm fast vollständig bewegen. Kein harter Anschlag!

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Verletzung, Ellenbogen, Arm, auskugeln, Heilung, Physio, snowboarden, Heilungsprozess, luxation

Probleme mit dem rechten Arm seitdem er gebrochen war - hat jemand Erfahrung damit?

Hi zusammen,

wie die Überschrift schon verrät, habe ich Probleme mit meinem rechten Arm, seitdem ich mir letztes Jahr im Februar einen Radiusköpfchenbruch zugezogen hatte. Der Bruch war nicht verschoben, musste nicht operiert werden und ist von alleine wieder verheilt. Seitdem habe ich drei Probleme festgestellt, welche folgende sind:

Problem Nummer eins ist, dass mein Arm vom Ellenbogen ausgehend leicht anfängt ziehend zu schmerzen, wenn er längere Zeit angewinkelt ist, z.B. beim Schreiben (bin Rechtshänder) oder beim auf der Couch sitzen und Zocken.

Das zweite Problem ist, wenn ich den Arm anwinkele und den Ellenbogen direkt auf eine Fläche (z.B. Tisch) auflege, tut es weh, sodass ich das so gut wie es geht vermeide.

Dritte und somit wohl das größte und nervigste Problem ist aber, wenn ich mit angewinkeltem Arm ohne das dieser aufliegt längere Zeit einen Gegenstand halte, z.B. das Handy oder die Gabel beim Essen, fängt mein Arm nach ca. 5-10 Minuten an einzuschlafen.

Ich war bereits vor ca. einem halben Jahr nochmal bei meinem damals behandelnden Facharzt und er meinte, das würde alles mit der Zeit weggehen. Er hat den Arm auch nochmal röntgen lassen und konnte nichts feststellen.

Ich weiß, ihr seid mit aller Wahrscheinlichkeit keine Ärzte, aber vielleicht kennt der ein oder andere ja diese Probleme und kann mir evtl. helfen oder einen Rat geben.

Ellenbogen, Armbruch, Gesundheit und Medizin