Akustik – die meistgelesenen Beiträge

Mit welcher Frequenzbewertung sollte ich die Lautstärke meiner Nachbarn wegen Lärmbelästigung messen? Mit "dB(A)" oder "dB(C)"?

Hallo, ich habe mir ein Schallmessgerät zum Messen der Lautstärke meiner Nachbarn wegen Lärmbelästigung besorgt. Mit dem Gerät kann man zwei Frequenzbewertungen Messen: dB(A) und dB(C). Ich frage mich jetzt, mit welcher der beiden Bewertungen ich die Lautstärke messen sollte - dB(A) oder dB(C)? Weil die störenden Geräusche sind meistens sehr dumpf (also in sehr niedriger Frequenz) und werden von der dB(A) Messung gar nicht registriert, da das Gerät allgemein erst ab 30dB misst. Bei der dB(C) Messung wird aber irgendwie durchgehend um die 40dB gemessen, obwohl es komplett still ist. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob ich dB(C) dafür überhaupt nehmen kann, weil alles über 30dB gillt ja schon als Ruhestörung und das wäre ja bereits überschritten, wenn es komplett still ist. Und bei dB(A) bin ich mir ja wie gesagt wiederum nicht sicher, ob die Geräusche überhaupt registriert werden, weil das Gerät wenn der Nachbar Geräusche macht keine Geräusche über 30dB registriert (es zeigt dann nur "lo" an, da es erst ab 30dB misst und nichts darüber registriert).

Außerdem wollte ich fragen, ob es egal ist, von wo man die Lautstärke wegen einer Lärmbelästigung misst, also ob man das Messgerät auch ganz nah an die Wand halten kann?

Audio, Wohnung, Recht, Lautsprecher, Gesetz, Lärm, Akustik, Geräusche, Jura, Lärmbelästigung, Nachbarn, Physik, Ruhestörung, Schall, Sound, Störung, Akustiker, Dezibel, Frequenz, Lautstärke, Ruhezeiten, Schallwellen, zimmerlautstaerke

Was kann ich machen, damit ich die Bässe von meinem Nachbar nicht mehr im Schlafzimmer höre?

Guten Abend an alle,

seit ein paar Monaten sind bei mir neue Nachbarn eingezogen, die gerne viel Musik hören und das mit einer Anlage, die einen starken Bass hat. Bzw. die Wand zwischen unserem Schlafzimmer und deren Wohnzimmer ist extrem dünn und schlecht isoliert (die Wohnungen waren früher wahrscheinlich verbunden).

Die Hausverwaltung wird da leider keine Hilfe sein - die machen kaum was und sicherlich werden die nicht die Wand hier irgendwie neu dämmen.

Leider hat das Gespräch mit denen (Studenten, die selbstverständlich auch mal gerne länger machen wollen) nicht viel gebracht - die haben zwar angeblich ihre "große Anlage" gegen "eine Kleinere" ausgetauscht, aber es bringt uns nicht wirklich viel. Und selbstverständig ist deren Antwort auf alles: "Wir hören Musik in Zimmerlautstärke." und das stimmt auch.

Ich kann mit meiner Partnerin nicht in Ruhe einschlafen oder mal nach der Arbeit entspannen, weil wir sogar jetzt mit offenen Fenstern das ständige Wummern hören/spüren. Und wir sind ständig davon müde und sehr unruhig.

Hat jemand vielleicht eine Idee was wir machen könnten? Die Wand ist ca. 3 Meter hoch und ca. 6 Meter lang.

Wurden denn Akustikplatten an ein paar Stellen auf der Wand etwas bringen? Oder könnte ich da was anderes montieren???

Danke im Voraus an alle!

Akustik, Bässe, Bass, Ruhestörung, Dezibel, Lautstärke, Nachtruhestörung, zimmerlautstaerke, akustikschaumstoff

Störendes, dauerhaftes (leises) Dröhnen. Was tun?

Seit einiger Zeit gibt es hier ein tiefes, brummendes Geräusch, dessen Ursache ich im Haus nicht finden konnte. Mir fiel es zunächst nur früh/nachts um 3-6 Uhr auf. Ich weiß nicht, ob es tagsüber nicht da war oder es durch Alltagsgeräusche überdeckt wurde und ich es durch ein tagsüber weniger sensibles Gehör nicht wahrnahm. Deswegen war es nicht dringend genug, um mich nachts um diese Uhrzeit außer Haus auf die Suche zu begeben. Aber irgendwann hat es mich so getriggert, dass ich der Sache endlich auf den Grund ging. Ich ging dem Geräusch nach und konnte die Quelle eindeutig ausmachen. Ich wohne auf dem Land. Es kommt von einer Scheune ca. 400 m entfernt. Zwischendrin sind keine Häuser.

Mittlerweile nehme ich es zu jeder Tageszeit wahr in unterschiedlicher Lautstärke. Das große Problem: Das Geräusch ist so leise, dass ich es mit einem normalen Mikro nicht aufnehmen kann, aber die Frequenz (ich schätze 50 Hz oder weniger) ist so durchdringend dass es manchmal richtig unangenehm im Kopf dröhnt. Vor allem, wenn ich im Bett liege, ist es manchmal so schlimm, dass ich es bewusst ignorieren muss. Mittlerweile bin ich sogar 2x davon aufgewacht. Wie laut es wahrnehmbar ist, hängt auch von der Stelle im Haus ab. Im Treppenhaus ist es z.B. immer lauter. Aber wenn man ein Spezialmikrofon bräuchte, um es überhaupt nachzuweisen, dann hätte ich wohl keine Chance, es jemandem plausibel zu machen.

Ich will mich nicht gleich beschweren. Normalerweise kann man hier mit Menschen reden. Aber ich schätze, dass es sich um ein landwirtschaftliches Gerät handelt, das nicht nur aus Spaß läuft, sondern benötigt wird. Und vor allem: Außer mir hört es niemand! :( Nein, ich bilde es mir nicht ein. Ich verstehe nicht, wie die Leute, die noch näher wohnen, das aushalten können. Gestern spätabends war es so durchringend, dass ich schon weg wollte, weil ich mich dem anders nicht entziehen kann. Ich will nicht hypersensibel sein, aber es dringt ja richtig ein. Ohren zuhalten nützt nichts. Ich möchte es auch nicht immer durch andere Geräusche überdecken müssen, denn spätabends ist einfach auch mal Ruhe angesagt. Deswegen überlege ich, was ich jetzt machen könnte.

Akustik, Physik, Ruhestörung, Brummen, Dröhnen